Phasenregler ?

xRay

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Feb. 2004
Beiträge
406
Hallo @all,
bin neu hier, und möchte ersteinmal guten Tag sagen:

GUTEN TAG ! :D

Und ein Problem, bzw. Frage habe ich auch gleich :


Ich habe ein Hollywood Edge Subwoofer, ist ein 4 Ohm Doppelschwinger.
Läuft gebrückt an einer 4 Kanal C-Quence 4/300.
Diese Endstufe hat für beide Kanalpaare ein Phasenregler, 0-360°.

Bei völlig gegensinniger Einstellung müßte ich den Sub somit fast zur Ruhe zwingen, oder ?
Dabei würde er nach kurzer Zeit wegen thermischer Überlastung den Geist aufgeben, richtig ?

Hmm, da die Regler wohl, bzw. nur bei 0° genau gleich sind, stellt sich mir die Frage:
Wie verhält sich der Sub bei minimal unterschiedlichen Phasen ?

Ist es bei dieser Konstellation überhaupt sinnvoll mit dem Phasenregler zu experimentieren ?

Freue mich über jedes Statement !

Gruß Rainer
 
also du hast die Kanalpaare jeweils gebrückt an einer Schwingspule? dann würd ich das mit dem Phasenregler mal lassen...
 
mit dem phasenregler kannst du den subwoofer versuchen genau an deine frontlautsprecher anzupassen, wenn du es gut hunbekommst und den sub nicht zu hoch trennst, also ca bei 63 Hz wäre oft sinnvoll, dann könnte es vorkommen, das du den bass hörst, aber nicht , woher er kommt und auch die anschläge sind das zwischen TT in der tür und sub nicht "zerrissen"

so wie du den sub angeschlossen hast, läuft die endstufe im monobetrieb, da kannst du nur beide schwingspulen in der phase verschieben und anpassen, was auch völlig ausreicht.
also wenn dann beide regler gleich verdrehen, probiere mal aus, kaputt kannst du nichts machen

wenn du es selber nicht hinbekommst, dann den netten händler einfach mal fragen, der sollte es können, das einstellen

grüße und herzlich willkommen hier im forum

morty
 
hallo xray ..

den doppelschwinger kannste auch ganz einfach dadurch grillen dass du eine spule zur anderen verpolt anschliesst .. dazu braucht man keine phasen-spässeken ;)

wie genau diese dinger arbeiten weiss ich nicht .. und ob sie in Null-stellung genau stimmen weiss ich auch nicht .. wenn ich die dinger aber schon habe dann würde ich sie auch einsetzen und versuchen den sub damit so gut als möglich an das fronsystem anzukoppeln .. kleinere ungenauigkeiten machen da nicht wirklich was .. wenn also der eine regler minimal anders ist wie der andere dann macht es dem sub rein gar nichts .. ob man es wirklich hört (also den kleinen unterschied) mag ich bezweifeln ..

achja .. man kann ja auch einen doppelschwinger in stereo anschliessen und das geht sehr gut obwohl dann nicht immer beide spulen das identische signal bekommen ..

gruss frieder
 
Yepiiii, FRIEDER`s Hinweis auf den möglichen Stereobetrieb bringt es, ist ja logisch :hammer:
Menno, und ich grübel damit 7 Tage rum, tztz...!

Danke für alle schnellen Antworten ! :bang:

Der Sub spielt in einer Mercedes Limo ( C180-W202), geschlossener Kofferraum ohne Skisack oder ähnliches, wo bzw. bei wieviel Grad werde ich landen ?
Kann das jemand schätzen ?

Gruß Rainer
 
DAS

kann man nicht vorraussagen,nur durch hörungen ermitteln:front und sub auf gleiche lautstärke einstelln bzw.sub noch ein weng leiser als front und solange dran rumstellen bis der bass im Übernahmebereich Front / Heck von vorn zu kommen scheint sogut wie halt möglich.Oder mit TestCD ein paar töne rund um die trennfreuqenz nehmen und solang an der Phase drehn bis sich sub&Frontschallpegel in diesem bereich addieren.
So hab ich das jedenfalls gemacht ;)
 
Der Sub spielt in einer Mercedes Limo ( C180-W202), geschlossener Kofferraum ohne Skisack oder ähnliches,

na dann viel erfolg .. :hammer:

da wird sich der gute heftig anstrengen müssen und mächtig das auto durchschütteln bis überhaupt etwas nach vorne kommt .. du betreibst ihn quasi in einem geschlossenen gehäuse .. dem kofferraum nämlich :ugly:

gruss frieder (der auch so ein problem im auto hat)
 
hallo XRay ..

das problem ist eben dass dir alles durch die verkleidungen gedrückt wird und du deshalb unmengen begleitgeräusche bekommst .. eine saubere welle kommt da gar nicht nach vorne .. ausserdem verpufft dir ein grossteil der energie im kofferraum weil eben der direkte anschluss nach vorne fehlt .. die folge davon ist dass man mehr den passanten auf dem gehweg unterhält als selbst hören kann ..

trotzdem viel spass damit .. logisch ..

gruss frieder
 
Hallo frieder,

Danke für den Spass, den habe ich :beer:

Sicher hast Du recht, Deine Einwände sind und waren mir schon vor dem Kauf eines Subwoofer`s bekannt.
Der "EDGE" ist auch schon der zweite, und wesentlich bessere Sub in diesem meinem Auto !
Vorgänger war ein Sinus Live D240.
Und trotz dieser widrigen Umstände geht das bässer als jeder denkt, klingt sauber ohne dröhn, klapper und klirr...!
Auch bei weit gehobener Lautstärke ist das Außengeräusch noch relativ zivil; geht schon gut...!

Gruß Rainer
 
hallo rainer ..

dann ist doch prima ..

bei mir hörst im kofferraum fast nichts .. naja .. nur das was von der fahrgastzelle wieder nach hinten durchgereicht wird :D ich werde deshalb demnächst den kofferraum komplett zur fahrgastzelle abdichten .. *hihi

dafür schiebt der bandpass dann bei bedarf schon deftig nach vorne .. :erschreck:

gruss frieder
 
Hallo an alle ich bin der Sascha ein neuling ein guter Freund von Rainer(xRay)

ich interessiere mich sehr für Highend Hifi-Anlagen
Freu mich das ich Mitglied bin



:bang: ;)
 
habe auch damals in meinem W202 rumgespielt... auch viele Subwoofer und unterschiedliche gehäuse gebaut und probiert...

aber ohne ein Bandpass Gehäuse, wird es GAR NIX... da wird KAUM was durchkommen, als ich damals den Bandpass für den DD gebaut habe (Reflexrohe durch die Ablage) kam erstmals der Bass spürbar nach vorne...

Das der Hollywood Edge etwas "gemächlicher" zur Sache geht, denke ich dass das recht schwierig sein wird, einen zufriedenstellenden Bass zu erzeugen OHNE einen guten Bandpass zu benutzen !!

Ich habe auch jedenfall noch KEIN einziges Auto, mit geschlossenem Kofferraum, welches ohne BP gut gegangen wäre...

Der Frieder hat ja auch einen schönen BP für seinen DD im Benz gehabt und war auch zufrieden...

Cya, LordSub
 
Hallo Sascha !
Herzlich WILLKOMMMEN hier im Forum..
Lustig = Iserbrook... Wohne in Sülldorf ...


Beste Grüße !
Bei www.graeff.info seiend... (anWESEND!)
Komme "doch" mal mit RAINER (X-ray) mit zu "uns".. www.cruisers-point.de .. z.B. am ERSTEM SONNABEND im Juni...
oder zu MARIUS am 17.6. www.mwm-audio.de LECKER Grillen !!!


Anselm N. Andrian


WEITER im Thread...

( von der SACHE hab ich noch nen PAAR Phasenschieber..
CAllcell.. CHPW ( von ) )
 
frieder schrieb:
Der Sub spielt in einer Mercedes Limo ( C180-W202), geschlossener Kofferraum ohne Skisack oder ähnliches,

na dann viel erfolg .. :hammer:

da wird sich der gute heftig anstrengen müssen und mächtig das auto durchschütteln bis überhaupt etwas nach vorne kommt .. du betreibst ihn quasi in einem geschlossenen gehäuse .. dem kofferraum nämlich :ugly:

gruss frieder (der auch so ein problem im auto hat)
naja da scheppert der kofferaumdeckel ja zumindest ordentlich :beer:
 
Sag mal wie kann ich mir eigentlich ein Bild in mein Profil im Forum erstellen?
alle haben ein Bild nur ich nicht :cry:

Aujaaaaaa Grillen das klingt gut :D
kannst Sie mir die Bilder Mit ihnen und dem Roller von meine Freund haben,können sie mir die Schicken :king: (ganz doll Freu)
 
Hi

Wow, Rainer
So ein Alter Tread aufgefrischt.

Dein Sub spielt im Kofferraum ohne irgendeine Verbindung zur Fahrgastzelle?
Das hätte ich nicht gedacht, bzw. gehört.

Gruss auch an Sascha und Herzlich Willkommen.
Marco
 
Oha ich war lange nicht mehr hier oder ??? Gruss zurück an Marco :)
wird bald öfter
sobald ich mein Auto habe.

:bang: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten