Phasenkorrektur für BB´s. Gibt´s da was...

Andre EK4

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2003
Beiträge
279
Problem ist nämlich, dass es wahrscheinlich ein Grund dafür ist, dass die Focusierung nicht passt und die Stimme über das A-Brett schmiert.

PS. Hab heut nochmals mit 12db und 18db bei 600Hz am BB getestet. Auf die Mitte ausgerichtet an der A-Säule, auf dem A-Brett schräg nach oben Richtung Rückspiegel. Außer das alles etwas höher gespielt hat, tat sich nichts. Geringe Bühnentiefe ist geblieben. Außerdem spielen die Fostex unter Winkel wirklich grausam. Werden also höchstwahrscheinlich ausgerichtet bleiben und nur das Gehäuse optimiert (vergrößert)

MFG
 
ja es gibt sowas...

ist aber recht kompliziert sowas passiv zu bauen...

aktiv könnte man einen phasenschieber nehmen..
und getrennt regeln..
 
Kennst jemanden, der dir mal ne VRX leihen kann? Da gibts ja die passenden Module für...

Daß die Stimmen übers linke Armaturenbrett geschmiert sind, hatte ich anfangs auch. Mit ein wenig Nachjustierung der Laufzeit hab ich das eigentlich aber so gut wie wegbekommen. Da hat wohl irgendwas zwischen TMT und BB noch net so harmoniert.

Gruß buesser
 
Jupp. Das Audison VRX-Modul zur Phasenkorrektur heißt PC36. Habe ich gerade vor ein paar Wochen bei Ebay verkauft. ;)
 
Hm..

Die Module werden aber die Phase über das gesamte Frequenzband ändern oder?

Was ach fürn Prob ist, das es nur über einen gewissen Frequenzbereich geht. Also z.B. 3000-5000Hz
 
Modul PC36:

ANALOGUE PHASE CONTROL. CONTINUOUSLY ADJUSTABLE PHASE BETWEEN 0° AND 360°, SELECTION ON THREE FREQUENCY RANGES (40-200 HZ; 200-800 HZ; 800-
4500 HZ). BY-PASS SWITCH.

Ein Versuch wärs wert ;)
 
Soll also heißen. Ich organisier mir ne audison und steck da so ein Knuffiges Bauteil rein und probier mein Glück??? :keks: :beer:
 
Wenn Du eine organisieren kannst... ;)

Aber vllt hat ja noch jemand ne einfachere, im Erfolgsfalle vllt net ganz so kostenintensive Lösung... :alki:
 
Von "CAll-cell" (Chpw) gibt es auch noch so ein MODUL...funktioniert gut...

Grüsse aus Hamburg...


Anselm N. Andrian
 
hallo zusammen...
gutes thema ;)

hab da auch ein paar fragen an die experten:

wie entstehen phasen-dreher in der membran (unterschiedliche schallentstehungsorte?)?
bleibt die phase bei allen lautstärken gleich oder verändert sie sich je nach membranhub?

kenn nur die diagramme aus den zeitungen, die sind oft sehr wild, wie willst du die den kor.????
 
Hallo Anselm.

Sieht aber so aus, das die Phase auch nur über den gesamten Frequenzbereich zu verstellen geht.

Danke trotzem
 
Hallo Andre,

was Du brauchst ist ein variabler ALL PASS FILTER, auf diese Art von Filterfunktionen hat die Fa. Bose ein Patent !

Dein Problem, oder besser gesagt Dein hinternis wirst Du auch damit sehr schwer in den Griff kriegen, denn das Haupthindernis ist die HUTZE über Deinem Tacho und die anderen REFLEKTIONSSTELLEN! Du höhrst einfach den schall Zeitversetzt + Phasenverschoben, deswegen empfindest Du es als WANDERN! Mach mal folgendes wie schon empfohlen -> Gehe zum Eismann Stefan , kleme das neutrik als Sinusgenerator drann und schau mal von WO überall die TÖNLE kommen!

Dominic

P.S. Für Phasenverschiebung in verschiedenen Bereichen muß man ganz schön was machen können, u.a. auch die Gruppenlaufzeiten messen können.
 
Beim Iceman war ich schon. Da haben wir das erstmal festgestellt. Wenn man die Laufzeit einstellt und dann mit dem Neutrik den Frequenzgang mist (steigender Ton), dann hört man deutlich wie die Mitte auf einmal anfängt nach links zur Mitte des BB´s zu wandern. Dort bleibt sie stehen und wandert dann wieder zurück.

Ausgerichtet müssen die BB´s aber sein, da die Ausrichtung auf die Mitte den Hochton zusammenbrechen lässt und an die A-Säule geht auch nicht da meine Frontscheiben so flach läut, das eine halbwegs passende Höher erst erreicht ist wenn der BB fast auf Lenkradkranzhöhe ist. ALso auch nichts brauchbares. Nur wo hinbauen. Einlassen wie bei Knoxville? Oder die Instrumententafel rausschneiden wie beim Niederländer im Scanspeak/Genesis Corsa? :alki:


Diabolo schrieb:
was Du brauchst ist ein variabler ALL PASS FILTER, auf diese Art von Filterfunktionen hat die Fa. Bose ein Patent !

Hui, da kann Bose doch was bauen. Weil die Home und Car-Hifi anlagen sind echt nicht er Bringer :cry2:
 
Das was Du wandern höhrst sind die Reflektionen die die ÜBERHAND kriegen. Lustig ist es wenn man einen HT unglücklich eingebaut hat ( Obwohl es ordentlich gemacht ist, einfach die Position ist nicht die beste ) das er z.b. links eingebaut ist, aber manche töne ganz von RECHTS kommen!

Einlassen kann auch in die Hose gehen, bei meinem Polo ging es deswegen weil das amaturenbrett direkt am Lautsprecher aufhöhrte und quasi wie eine Schallwandvergrößerung wirkte, genauso wie die hutze, die war so nahe ( ca 5mm vom ls weg ) und nur 1 cm tief das sich das nicht mehr bemerkbar machte. Und die Scheibe war auch fast senkrecht und direkt hinter dem 10er! Bei Dir ist ein Hohlraum hinter dem Mt zur Scheibe, die Schallwellen gehen ja auch drumrum um das gehäuse und reflektieren wie wild.

Wenn Dein Auto links + rechts symetrisch ist dann sind auch die reflektionen auf beiden seiten die gleichen.

Also faszit -> Symetrieren oder Mini fahren -.......

Dominic , auch kämpfend
 
Hm...ok..

Da werd ich wohl noch etwas rumprobieren. MAl schauen was sich noch so ergibt...

Aber schön das wir drüber gesprochen haben, wieder was gelernt :beer:

MFG
 
Zurück
Oben Unten