Phase Evolution CFS 130.25 klingen nicht :o(

Ach du grüne neune :D

Ich dachte der 8L wäre ziemlich identisch dem Golf IV. Aber das sind ja wirklich keine tollen Einbauverhältnisse.

Ich würde die Befestigung mal anders probieren, undzwar nen Multiplexring bauen, der dann von hinten mit Glasfaserspachtel an der Türpappe befestigt wird. Von vorne noch 4 Schrauben durch die Türpappe damit er auch hält ;)

Dann zwichen den Lautsprecher und Türpappe fensterdichtband und den TMT quasi an dem Ring festschrauben. Dadurch sollte die ganze Geschichte schonmal um einiges besser sitzen.

Hast du keine Möglichkeit dann ein Gehäuse hinten anzukoppeln? :cry:
 
@ BennY-:
Die Einbauverhältnisse im Golf IV hätte ich gerne, dann bräuchte ich mich nicht mit nem 13er begnügen.

Ein Gehäuse hinter den Phase TMT zu basteln ist nicht möglich, da schon jetzt zwischen Magnet des TMT und der Führung für die Scheibe nur noch etwa 2-3 mm Platz ist.

Die Idee mit dem Ring kam mir auch schon in den Sinn allerdings ist das an der Türverkleidung innen zu eng, das heißt ich müsste den TMT weiter nach unten schieben, dann komme ich aber mit dem Magneten an die Untere Querverstrebung der Tür! Ich traue mich noch nicht an den Umgang mit GFK ran (bin ja noch blutiger Anfänger) und den TMT kann ich nicht hinten an den Ring schrauben, da hinter dem Magneten kein Platz mehr ist.
Der Tipp mit den 4 Schrauben von Außen ist jetzt wohl ein Scherz oder? :kopfkratz:

Das einzige was eventuell klappen könnte, wäre ein klitzekleines Gehäuse für die Kickbässe zu basteln aber selbst das wird durch die blöde Querverstrebung schon kniffelig.
An den Verstrebungen will ich natürlich nicht rumsägen, sonst verliert die Tür bestimmt ihre Form, wenn ich die Türpappe abmache! :wall:

Das einzige was jetzt glaube ich noch bleibt, sind Doorboards. Damit ist aber mein Bestreben nach einem unsichtbaren/orignalen Einbau hin und das nagelneue 13er System kann ich mir auch ans Knie Tackern! :hammer:

@ StephanS1982:

Wo bekomme ich Aluspachtel her? Baumarkt, ATU oder so?
Wie verarbeite ich soetwas, ist das schwierig?

Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten.
 
und türe dämmen nicht vergessen. ist auf den bildern ja gar nicht zu sehen das du was gemacht hast
 
@ Arpock: Also Spachtel gibt z.B. bei ATU, Obi, Hela, Praktiker, meist auch bei Läden, die Autozubehör führen.

Wo kommst du denn her ? Vielleicht wäre ein guter Händler die richtige Sache für dich, da dass ganze (Die Tür + Verkleidung) nicht so einfach sind.

Wenn du noch ein bisschen wartest, gibt es bei mrwoofa.de ein paar Anleitungen zum A3, da er sich den vor kurzem gekauft hat und jetzt einen Einbau macht.

Gruß Christian
 
@ Arpock:

Also der CFS-13er ist definitiv von den Parametern her für ein Türvolumen gemacht, also ihn bitte nicht wie hier mehrfach vorgeschlagen in ein separates Gehäuse quetschen.

Die beste Hilfe für dich ist wahrscheinlich wirklich der Fachhändler, denn dieses Fahrzeugmodell ist wirklich undankbar vom Einbau her.
Ich habe selbst mal einen 8L gebaut, allerdings mit Kickpanels, da mit den Türeinbauplätzen wirklich nix zu holen war.

Und am CFS liegt es definitiv nicht... ;)

Grüße, Martin
 
@ Martin: Tja, das Problem ist nur, dass ich gehofft hatte alles so originalgetreu wie möglich zu belassen. Aber ich komme wohl nicht drumrum.

Naja am Dinnerstag habe ich den Termin und dann soll mir der gute Mann was was dazu sagen.
Ich finde es nur merkwürdig, das die MB Quart ohne große Probleme einfach "besser" geklungen haben, wenigstens im Tief/Mittelton Bereich und auf meine Ohren bezogen. Mit so einem Aufwand habe ich nicht gerechnet.

Martin du scheinst dieses System ganz gut zu kennen.
Kann es sein das die Frequenzweiche keinen Hochtonschutz hat? Mir ist aufgefallen, wie ganz oben beschrieben, das die HT`s bei höheren Lautstärken anfangen zu kratzen.
Liegt sicherlich an der zu schwachen Endstufe.
Normalerweise müsste der Schutzmechanismus ja dann eingreifen.
In der Bedienungsanleitung steht jedefalls nix davon.

War nur nochmal ne Frage, weil der Maximalpegel nicht so gut ist, wie schon öfter gehört.

Ich kann ja mal wieder was von mir hören lassen was der Händler gesagt hat und ich weiß wie ich weiter verfahre.

Vielen Dank für die Tipps! ;)
 
Also dein Fachhändler sollte sich nochmal dein komplettes Setup zu Gemüte führen.... ;)
Ich glaub da ist irgendwas gehörig faul... :eek:

Wir haben im Clio EIN 16er CFS-Frontsystem, an der Originalweiche, welches gegen 8 Aliante 12" anstinken muß- und das auch tut, mit REICHLICH Pegel, ohne kratzen, ohne murren.

Grüße, Martin

*der hofft, daß du mit deinem System trotzdem noch glücklich wirst*
 
Arpock schrieb:
@ BennY-:
... und den TMT kann ich nicht hinten an den Ring schrauben, da hinter dem Magneten kein Platz mehr ist.
Der Tipp mit den 4 Schrauben von Außen ist jetzt wohl ein Scherz oder? :kopfkratz:
natürlich war das kein Scherz, du hast mich wahrscheinlich falsch verstanden :)


Hier mal ne skizze:
Klick mich ich bin ein Link

Du schraubst den ring hinter die verkleidung, die schrauben müssen natürlich von vorne durch! dann wenn der ring fertig verklebt ist und hält wird der Lautsprecher von außen(!) auf den ring geschraubt :)

das ist dann zwar immernoch nicht optimal, aber besser als jetzt :beer:
 
@ Martin:

Ja den Clio hab ich in einer Car Hiffi Zeitschrift schon gesehen. Ist ja genial verbaut das ganze! Respekt!
Kann es sein, dass du direkt von Phase Evolution bist?

Der Händler soll sich das morgen alles mal genau anschauen und gemessen wird ja sowieso, dann werden wir sehen was nun genau nicht stimmt. Und das wird echt einiges sein befürchte ich. :cry:

@ BennY-:

Ach so, jetzt verstehe ich! Danke für die Skizze! Ich schaue mal, bin schon fast soweit doch noch Dobos einzusetzen. Der Tipp ist zwar gut, wird aber wohl an meinen beschränkten Handwerklichen Fähigkeiten scheitern. ;)

Gibt es eigentlich fertige Adapterringe um 13 in 16er Öffnungen zu verbauen?

@saddevil:

Ja die HT`s habe ich schon verpolt, das hat ein klein wenig geholfen finde ich. Irgendwie klingt das System dann etwas harmonischer, liegt wahrscheinlich auch da an dem ungünstigen Einbau in den Originalen Öffnungen. Die 13er hab ich noch nicht verpolt.

Hat mal jemand ne Erfahrung parat mit welcher Endstufe die CFS 130.25 gut harmonieren? Ich sag mal so bis max 600 €. Musikgeschmack ist ziemlich gemischt außer Metal und Klassik.
Es sollte eine 4 Kanal sein, im Idealfall mit Bandpassfunktion für die Kickbässe.
 
Stehst eher auf präsenten oder zurückhalltenden Hochton?

Martin arbeitet beim Phase-Vertrieb als Einbauer.

Der Clio ist supergeil - hat ja auch nen ganzen Samstagnachmittag an Arbeit verschlungen ;) :hammer:
 
Watt? Einen Samstag Nachmittag? :janee:

Naja, der Amp sollte schon eher Präsent sein aber nicht zu aufdringlich. Obwohl die HTs schon von sich aus eher etwas zurückhaltend sind, glaub ich. Jedenfalls im Vergleich mit den HTs vom MB Quart System.
 
verpol mal zum spass die 13er TMTs
bzw das gesammte system ..


mach es am besten einzeln je seite


mittels balance an der hu .. nach rechts ,, oder links


dann das 13er system im laufendem betrieb verpolen ( wenns so geht das du da rankommst )
 
Einen Samstagnachmittag, ja nee, is schon klar.... :ugly: :keks: :effe:

Also ich persönlich (auch wenn ich jetzt gleich als Markengeier gesteinigt werde) mag persönlich die RS sehr gerne mit dem CFS. Schonmal probiert Stephan ??? Hat mein Chef jetzt in seinem Auto, sehr fein das ganze... :thumbsup:

Phase Evolution RS4, einfach mal anschauen. ;)

Grüße, Martin
 
@ saddevil:

Das mit dem Verpolen mache ich morgen mal.

@ Martin:

ALARM! MARKENGEIER! :wegschleich: ;)

Ich glaube die hab ich bei meinem Händler auch liegen sehen. Hat wohl auch laut Test schon recht ordentlich Dampf. Ich frage ihn morgen mal ob ich mir die mal anhören darf.
Hat die ne Bandpassfunktion, hab die Info auf der Phase Seite nicht gefunden.

Hat noch jemand Alternativen zu bieten?
 
Ja, hat sie, kannst sogar ein Frontsystem mit dem Bandpass schalten (HP 150-6000Hz). ;)

Grüße, Martin
 
Klingt schön warm, ich würde sie nahe von audison und Co einordnen.
Also vielleicht nicht ganz so detalliert, aber schön rund.

Grüße, Martin
 
Würde ich zwischen Steg und Audison einreihen. Gut Endstue in schöner Optik mit maskulinen Abmessungen *g*

Jup Martin, hab ich schon kombiniert und klingt sehr stimmig und rund in der Kombination!
 
So bin gerade vom Messen zurück.
Nachdem das Mikro im Auto verstaut war und sie den Spektrum Analyzer angeschlossen hatte, bekam der Techniker riesen Augen.

Der Frequenzgang war an und für sich noch akzeptabel bis auf einen Peak von etwa + 10 db bei etwa 1200-1500 Hz! :eek2000:

Den haben die auch mit Hilfe des EQ im Radio natürlich nicht ganz weg bekommen.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen Doorboards einzusetzen und bekomme im Austausch das 165.25er von Phase.

Selber werde ich keine Dobos basteln, ich fürchte das würde sowieso nix. :hammer:
Ich hoffe, das ich dann mit den Dobos glücklich werde.
Mein Händler hat mir nun so eine Dämm Paste von Next! empfohlen, die auf Türblech und Verkleidung aufgetragen wird, ich denke das wird auch noch etwas bringen.

Ist so ein Zeug gut? Die hatte das Zeug zum Vorführen auf einen Blechdeckel (ca 30cm Durchm.) in ca. 2mm Stärke geschmiert und der hat sich dadurch angehört als wäre er aus MDF o.ä.
 
Zurück
Oben Unten