Phase Evolution CFS 130.25 klingen nicht :o(

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen!

Bisher habe ich als Frontsystem das MB Quart QM 215.03 durch die Gegend gefahren. Diese gefiel mir aber von den Hochtönern her nicht mehrso. Etwas zu scharf und leicht nervig bei höheren Lautstärken. Ist halt ne Metallkalotte.

So nun bräuchte ich aber mal euren Rat.

Ich habe mir daraufhin vor einigen Tagen das Phase Evolution CFS 130.25 zugelegt und bin voller Vorfreude ans Einbauen gegangen.
Da im Audi A3 die Original Einbauplätze total bescheiden gemacht sind hatte ich ganz schön zu tun die TMT`s einzubauen. Naja, schließlich hat alles geklappt und ich habe das erste Probehören gestartet.

Leider wurden meine Erwartungen schwer entäuscht!

1. Die maximale Lautstärke ist um einiges geringer als mit dem MB Quart System! Bei höheren Lautstärken fangen die Hochtöner recht schnell an leicht zu kratzen. Das kann ich mir aber mit der etwas schwachen Alpine MRV-T305 erklären. Die ist wohl einfach zu schlapp für dieses System. Ich schätze mal die leistet so etwa 50W RMS.

2. Der Klang!! Klang?? Dieses System plärrt aus den Einbauplätzen heraus, wie ich es mir bei einem 40 € System vorstellen würde aber nicht bei einem mit ca. 230 € UVP!!
Ich habe eine CD von Phil Collins eingelegt und habe ihn kaum wieder erkannt.
Er klingt als wenn er mit einer schlimmen Grippe zu kämpfen hätte! Bei geringer Lautstärke noch erträglich, bei höheren Lautstärken aber tut die Stimme in den Ohren weh!!
Unglaublich! Ich habe dann versucht durch Pegelabsenkung und Verpolung des Hochtöners eine Verbesserung zu erzielen, hat aber leider nicht viel gebracht.
Mittlerweile ist das System etwa 20 Stunden gelaufen, mit allem möglichen Musikmaterial aber ich komme über den bescheidenen Klang nicht hinweg! Der nervige Mitteltonbereich kommt allerdings nicht alleine vom HT sondern auch vom TMT.
Ich hatte eigentlich gehofft mich mit diesem System zu verbessern aber das MB Quart (welches damals etwas mehr wie die Hälfte des Phase gekostet hat) ist in den MItten wesentlich ruhiger und nicht so aufdringlich.

Ich habe keine Ahnung was ich noch probieren soll! :?:

HU: Alpine CDA 9855R
Stufe: Alpine MRV-T 305 (eigentlich eher warme Stufe)
Kick: Phonocar 735 (einer je Seite)
Front: Naja Phase Evolution CFS 130.25

Türen und Verkleidungen sind gedämmt mit Bitumenmatten und Bauschaum in den Ritzen. Der "Tieftöner" sitzt bombenfest und die Türverkleidung ist ziemlich dicht und stabil. Das System läuft ab etwa 220 Hz aufwärts und ist korrekt verkabelt 2,5 mm².

Es kann doch nicht sein, das andere so begeistert sind und es bei mir einfach nicht klingt!?

Bitte um Hilfe und Tipps.

Vielen Dank vorab.
 
Hört sich nach einem (oder mehreren?) katastrophalen Einbaufehlern an....
Wie trennst du ???

Grüße, Martin
 
Dass die Phase nicht klingen wäre mir neu - verkaufe und verbaue die regelmäßig und finde sie eigentlich SEHR geil!
 
Naja, das wundert mich eben auch, weil die Phase in diversen Foren, Car Hifi Zeitschriften (bitte nicht hauen) und Händlern immer positiv bis begeistert erwähnt werden.

Gelaufen sind sie bis jetzt etwas mehr als 20 Stunden.

Getrennt werden sie bei etwa 220 Hz wie geschrieben. ;)
Darunter gehen die Kickbässe zu Werke bis etwa 90 Hz runter.

Eingebaut habe ich sie halt in den Originalplätzen sie sitzen echt fest. Verschraubt und rundrum mit Heißkleber abgedichtet. An den Dingern kann ich die Türvekleidung hochheben!

Ich habe auch positives festgestellt so ist es nicht. Die HT´s klingen wesentlich wärmer als die vom MB Quart System und lösen auch meiner Meinung nach feiner auf. Die TMT`s sind vom Bass für 13er auch nicht übel. (hab sie gestern mal Testweise bis 80 Hz sielen lassen) Schön straff trotz der wenigen Leistung.
Leider sind da eben diese Probleme mit der trötigen Wiedergabe von Stimmen z.B.
Ich habe auch festgestellt, das das eher ein Problem der TMT zu sein scheint wenn ich den HT mal verdecke ist das Problem fast dasselbe.

Das mir eventuelle Einbaufehler unterlaufen sein können will ich gar nicht abstreiten mich wundert nur, das die MB Quart vorher wesentlich unaufringlicher geklungen haben. Die waren schließlich genauso verbaut.

Kann es sein, das es bei höherwertigen Systemen mehr auf korrekten Einbau ankommt als bei günstigeren?

Habt ihr noch Tipps für korrekten Einbau bzw. Ideen wie ich das Problem beheben könnte?

Viele Dank schonmal :beer:
 
Phase problem ?

Hallo Arpock ,

vielleicht erzählst du uns ein wenig mehr darüber , wie und wo die 13er nun eingebaut sind , bis jetzt hast du nur gesagt , dass der Einbau nicht so einfach war . Am allerbesten wäre es , du würdest Fotos machen .
Ich kenne dieses System auch ganz gut und weiß , dass man die Klangqualität mit einer anderen Weiche sehr deutlich verbessern kann .

Gruß

Marius

www.mwm-audio.de

PS: wo kommst du denn her , vielleicht würde ein Besuch bei einem benachbarten Händler für Klärung sorgen ?
 
Mit Trennung meinte ich nicht nach unten, da macht das CFS genug mit.
Sondern zwischen Hoch- und Tieftöner- die Originalweiche besitzt Entzerrungsglieder, die grade im Mitteltonbereich für Glättung sorgen...

Grüße, Martin
 
@ Bandit:

Ok, noch etwas mehr zum Einbau: Originalöffnungen im Audi A3 altes Modell. (soll so versteckt wie möglich bleiben) Die Verschraubung ist leider nur an der Verkleidung möglich, aber diese ist relativ stabil. TMT verschraubt und zusätzlich fett mit Heißkleber abgedichtet und fixiert. Wie gesagt er sitzt bombenfest. Hoffentlich kriege ich ihn wieder raus. :D

Die TMT sind leicht nach oben Richtung Fahrer geneigt und sitzen dicht am Gitter. Leider wird die Membranfläche an einer Seite leicht vom Kunststoff neben dem Gitter verdeckt. Die HT sitzen ebenfalls in den Originalöffnungen am vorderen Ende der Tür. Auch diese sind leicht nach oben Richtung Fahrer geneigt. Der Linke HT ist um 2 db abgesenkt und beide sind momentan verpolt. Bilder habe ich gemacht ich muss nur noch schauen wie ich sie am besten hochlade dann kann ich sie auch zeigen.

Die Weiche ist ebenfalls in der Tür verbaut, schien mir die einfachste Lösung und erlaubt halt kürzere Kabelwege.

Die Verkleidung schwingt wenig mit und gibt kaum wahrnehmbare Geräusche von sich. Ist nur zu höhren wenn ich Sub und Frontsystem ausschalte sodass nur die Kickbässe laufen.

@ P406:

Ich habe die Original Weiche eingesetzt und da habe ich leider keine Angabe zur Trennung zwischen TMT und HT gefunden. Schätzen kann ich sie leider auch nicht. :???:
Ich glaube selber eine Weiche zu bauen ist mit viel Knowhow verbunden und das fehlt mir leider. Im Testbericht einer Zeitschrift wurde erwähnt, das die Bauteile dieser Weiche wohl eher durchschnittlich sind.

Ich habe übermorgen nen Termin zum Messen und Einstellen bei dem Händler, bei dem ich die Brocken gekauft habe. Die Frage ist nur, ob es so überhaupt einen Sinn macht diesen (auch Finanziellen) Aufwand zu betreiben.
 
Natürlich macht das Sinn !!

Ich kann dir irgendwie noch nicht ganz folgen, was den Zusammenhang zwischen 13er System und Kickbässe angeht.... :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
Zusammenhang? Ich hatte die Kickbässe mal nur alleine laufen lassen, um zu testen ob die Tür inkl. Verkleidung irgendwelche störenden Geräusche von sich gibt. Das meinte ich.
Man hört das ja nicht so gut, durch die höhere Lautstärke wenn das Frontsystem mitläuft.

Als mir die Probleme mit dem Phase System aufgefallen sind, hatte ich die Kickbässe nicht mitlaufen. Sie fügen sich aber mittlerweile nach mehreren Einstellarbeiten, für meine Ohren, ganz gut ins Geschehen ein.

Ich weiß eine Ferndiagnose ist schwer bis unmöglich.
 
Nee, der Kickbass läuft im Bereich von etwa 90 - 220 Hz und das Phase Evolution System ab 220 Hz, hab ich doch geschrieben. ;)
Die Kickbässe nerven definitiv nicht.
 
Hallo Markus,
spielen die beiden (13er und 'Kickbass') auf das gleiche Volumen?

Gruß
Konni
 
Hallo Konni,

ja sie spielen beide in die Tür. Der Kickbass ist im hinteren Bereich der Tür, wo sich normalerweise beim A3 dieses klappbare Fach befindet.
 
dann wird das schonmal das erste Problem sein ....

Gruß
Tom
 
Aha, macht sich das denn auch im Klang bemerkbar wenn entweder der Kickbässe oder das System alleine laufen?

Die TMT vom Phase System kann ich leider nicht in ein Gehäuse packen, die Kickbässe schon eher weil ich dahinter noch Platz habe.
 
ich kann mich mit der Befestigung der TMT vom CFS noch nicht so recht anfreunden.

Sind die wirklich nur an der Türpappe befestigt? Gibt es keine Möglichkeit sie mit dem dahinter liegenden Aggregateträger zu verschrauben?

Wie sind die Kickbässe befestigt und was sind es überhaupt für welche?
 
Die Abdichtung mit Heisskleber finde ich auch nicht so prickelnd, da gibts auch anderes für....
 
Ja, sie sind an der Türpappe befestigt, leider gibt es keine Möglichkeit sie an der Tür selber zu befestigen. Wie auf diesem unteren Bild zu sehen.
Angezeichnet sind die Verschraubungen. Anders war es leider nicht möglich.

http://img347.imageshack.us/img347/9830/einbau15yk.jpg

Hier noch ein Bild von der Befestigung der Phase TMT.

http://img347.imageshack.us/img347/9040/einbau20hl.jpg

Die Kickbässe sind Phonocar 2/735 sind zwar schon etwas älter aber ziemlich gut. Hab leider kein Bild vom Einbau aber sie sind auf einer 16 mm Holzplatte verschraubt, die wiederum mit der Türverkleidung verschraubt ist. :hammer:

@StephanS1982:

Was nimmt man den normalerweise für solche abdicht/befestigungs arbeiten?
 
Zurück
Oben Unten