PG Saphire (weis)

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hy!

Ich hab am Samstag warscheinlich mein Amp fürs leben gefunden, und deswegen möchte ich mehr Infos darüber wissen. :thumbsup:
Zb. ob Jemand weis, wo die Phoenix Gold Sapphire Amp's gebaut wurden, eventuelle Erfahrungen, Schwachstellen usw. Baujahr 1993-1995.

Hab grad ein 4 Kanälerin zuhause, und in Musikwiedergabe - leistung wahr Sie besser am FS, als die aktuelle AS X-ion 160.2. Wahr mechtig erschtaunt! :bang: :woot:
Der PG hat 4x30 watt......, hab aber nur 2x30 benutzt.
Leider kann ich kein Englisch, deswegen sind diese Seiten für mich "nicht erreichbahr"

MFG
garden
 
Naja, die Saphire waren eigentlich die Einsteiger-Serie. Aber da sieht man mal wieder... wichtig ist nicht die Leistung, sondern das, was man daraus macht. :thumbsup:

Bzgl. Schwachstelle...
Ich hatte schon zwei Sapphire SA3.0 bei denen das Netzteil defekt war. Also scheint das wohl schonmal eine Schwachstelle zu sein
 
So eine kleine Gold hatte ich auch mal ne SA1.0.

klang sehr kräftig und natürlich nach mehr Leistung.
Unter Pegel erst sehr spät Müll beigemischt hat gefetzt das kleine Ding.


Die große 3.0 wurde mal in der Auto Hifi gecheckt
irgentwie hatte die woll nen Problem oder das sollte so sein.
Jedenfalls war die Leistung an 2Ohm genauso wie bei 4Ohm das hat man ja nicht oft gerade bei den ami Endstufen.
 
Ich liebe Sie :liebe: :liebe: :liebe: !

Hat gerade mahl 35 Euro gekostet :thumbsup:

Wollte eigentlich nur ein billiges Amp haben, damit ich ein Kicklautsprecher testen kann. Wahr alles vol mit Magnat macAudio S.A.L.... und das hier.

Die sah schrecklich aus! Habe es neu lackiert, sieht jetst fast aus, wie ein Steg K24. Glenzend schwarz :thumbsup:

P1060413.1_www.kepfeltoltes.hu_.jpg



Ich habe gehofft, das Es noch aus der USA kommt. Chinesen Müll hatte ich schon zuviel. Die Wattangaben sind auch interesant, die hat ja 2x30 A sicherung. Wenn ich das grob ausrechne müsste ja 4x 80-90 watt RMS oder 2xcca 200 rauskommen. Wirkungsgrad hat Sie, nach ca. 1,5 Stunden musikhöhren bei angehobenen Lautschtärke wahr der Kühlkörper nichtmahl lauwarm.

Ich hab aus meinen Fehler gelernt, sehe nie mehr auf die angegebenen Wattangaben! :stupid:


MFG
garden
 
Nach der Sicherung kanst du nicht gehen ist nur ein Anhaltspunkt.
Meine kleine SA1.0 hatte ne 40A Sicherung drin,da hätte auch ne 15A gereicht.

Die 40-60 A vielleicht bei 2Ohm oder 1Ohm und dann Vollgas auf allen Kanälen.....

Ist eigentlich auch völlig egal :D

Kannst ja gerne mal nen Bild von der Platine machen.
Ich würde dort gerne mal reinschauen.
 
El-Akeem schrieb:
Die sollten wohl Made in Portland, Oregon sein...


in einem älteren Fred behauptete ein Fachmann steif und fest, daß die aus China kommen. Ich denke aber auch eher an USA.


Gruß Tom
 
Zu der Zeit war China eigentlich noch gar kein Thema, da war Fernost noch Südkorea und Taiwan... :D

Die QX Serie, also die Nachfolger der Sapphire waren ja auch koreanischer Herkunft.
 
Zurück
Oben Unten