"Perfekten" MT gesucht! Evtl. Brax?

Okay, ich danke Euch.

Eine Kalotte moechte ich gar nicht, hatte nur gefragt was der Brax ueberhaupt kann :)

Der 12MU wird zu groß sein, moechte auch so wenig Volumen wie moeglich verwenden.

Sobald ich eine Moeglichkeit gefunden habe, den 10F leihweise einbauen zu koennen,
werde ich ihn gegen den NOX80, der ja dem 3.1 aehnlich sein wird, antreten lassen und entscheiden.
 
Sobald ich eine Moeglichkeit gefunden habe, den 10F leihweise einbauen zu koennen,
werde ich ihn gegen den NOX80, der ja dem 3.1 aehnlich sein wird, antreten lassen und entscheiden.

Genau das ist mMn die einzige Möglichkeit zu entscheiden, die grobe Richtung haste ja!
 
Wenn Du einen Konus-MT in ein "Rohr"Gehäuse montierst, achte darauf, dass um den Magneten herum noch genug Fläche bleibt, damit die Luftdruckausbreitung ins Gehäuse dort nicht bedämft wird. Insofern wäre ein großer (Ferrit) Magnet bei dem von Dir angedachten Einbau eher hinderlich.

Falls Du ein Experimant machen möchtest: darin sind 2 sehr feine 3,5Zoll BB, die erstaunlich gut klingen: http://www.hifilab.de/hifilab/schnaepp/angebote/WHD-BB-Box.pdf - deren Magnet ist aber leider auch eher groß...
 
Ja ...
MACHEN ...

Tun & machen !
Immer !

Versuch macht KLUG .. Und nicht nur LABBERIG ranhängen .. So TESTEN wie es nachher sein
soll .

Spassiger Verschreiber .. Klausi-mann .. ( Komet )

LHG aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !
 
Hi!

Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass Kalotten nicht laut spielen können?

Ein Kennschalldruck von 92dB und eine 50mm Schwingspule beim Matrix 2.1 sagen da gaaaanz was anderes.
Welcher Konus bis 10cm soll da mithalten können?

Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Waagen mit 2,5" DLS Mitteltönern gehört, der auch richtig amtlich pegeln konnte.
Scheinbar decken sich da Theorie und Praxis ganz gut.

Das einzige, das nicht funktioniert ist eine tiefe Trennung. Das muss auf alle Fälle beachtet werden.
Ab 1kHz sind 2"Kalotten aber eine richtig feine und auch brutal laute Sache.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
ich möchte ja auch nicht behaupten das Kalotten nicht laut spielen können.
2,5" bis 3" Kalotten können nur nicht bei 250 - 350Hz Trennung mit einem gleich großen Konus im Pegel mithalten. Bei höherer Trennung ist es eben schwierig Männerstimmen auch gleichmäßig über dem Armaturenbrett zu halten.
Klanglich und bei moderaten Pegel ist eine Kalotte schon was anderes z.B. Morel CDM88 oder Matrix 2.1
 
Ich möchte mal sehen wie du den Treiber im Spiegeldreieck oder an der A-Säule unterbringst.

Es ging nicht darum das grundsätzlich Kalotten nicht tief und laut können, sondern solche die im Auto auch halbwegs vernünftig zu integrieren sind.
 
Zurück
Oben Unten