Perfekte MT Position im Mondeo?

Moe schrieb:
Ich habe nur einen Mitteltöner im A-Brett gehört, die so eine tiefe Bühne / Abstand zur Bühne gezaubert haben, wie ich das beim Gerhard gehört habe. DAS war wenigstens mal Hifi und nicht immer das zu 98% übliche Kopfhörerfeeling im Auto. Der große Abstand im Fußraum hat definitiv Vorteile. Du musst einfach wissen, auf was du mehr Wert legst. Jede Position wird eine kompromissbehaftete sein.

Das wahrscheinlich jeder Einbauplatz kompromissbehaftet ist, mag ich gar nicht ausschließen. Was man ebenfalls in so eine Positionsfrage mit einbeziehen sollte, ist das Fahrzeug an sich. In einem SLK sitze ich quasi vor dem Fussraum.....in einem Mondeo schon DEUTLICH darüber mit ordentlich Überhang des A-Bretts. Aber grundsätzlich versuche ich doch mir und dem anschließenden Abstimmer so wenig wie möglich Steine in den Weg zu legen um so nahe wie möglich an HIFI zu kommen!?

MfG
Andi
 
Tonal und was den Fokus angeht völlig korrekt, aber die Bühnentiefe kann man in gewissem Maße eben nur durch Chassiswahl (Punktschallquelle), Abstand und Ausrichtung direkt beeinflussen. Und die Umgebungsflächen im Fußraum (über dem A-Brett wesentlich schallhärter) sowie der größere Abstand sind da sehr im Vorteil! Inwieweit der Übehang des A-Bretts das verhindert kann ich in dem Gefährt nicht einschätzen. In meienm Astra kann ich mir das auch nicht vorstellen. Im A6 hat es eben sehr gut funktioniert.
 
Hi!

Grundsätzlich kommt zu der viel geringeren PLD bei Kickpanelen auch noch die Abwesenheit von Schallharten Reflexionen.
Wenn man mal über den grossen Teich schaut gibts dort zig SQ Einbauten die so gestrickt sind.

Hinter dem Gitter war ein ScanSpeak10F und der spielte links bis 10kHz rechts bis 12kHz ohne Probleme... und ja, nebendran ist der HT ;)

Und wegen dem "Überhang" :

http://www.hifi-forum.de/bild/linke-seite_52843.html

Das war ein 3" Fostex in einem BRHP Gehäuse links über neber der Kupplung Richtung Teppich spielend ohne EQ.
Der ist ohne Probleme bis 3kHz gegangen!

Man sollte ab und zu auch mal was Neues probieren und nicht immer nur nachplappern was man hört z.B. "HT hoch verbauen für hohe Bühne" ;)


Grüsse
 
Interessante Messung, fein :thumbsup:
 
Barney@Moes: Ja, so habe ich das gemeint.
Ich bin auch der Meinung, das das sehr gut funktionieren kann.
Keine Scheibe da, die reflektionen hervorruft, Chassis schön weit weg, man hört relativ auf Achse, etc.

Auch, das ein im A Brett liegender MT optimal ist, kann ich nicht zustimmen.
Das ist mir zu kompromissbehaftet, da kommt so gut wie nie ein Focus raus, mit dem ich leben könnte.
Und weil dann immer Wölfis Audi in die Runde geworfen wird - Nein, auch der hatte mir damals noch zu wenig Focus.
Bühnentiefe juckt mich relativ wenig, aber der Focus muss stimmen.
Und da kann ich mir vorstellen, das das im Kickpanel durchaus sehr gut funktioniert.



Barney@Moes schrieb:
Man sollte ab und zu auch mal was Neues probieren und nicht immer nur nachplappern was man hört z.B. "HT hoch verbauen für hohe Bühne" ;)

Grüsse
:thumbsup:


Gruß Christian
 
Lawyer schrieb:
Das ist mir zu kompromissbehaftet, da kommt so gut wie nie ein Focus raus, mit dem ich leben könnte.

Gruß Christian

:kopfkratz: ..na dann bleibt nur das Versuchen...und evtl bauen von Kickpaneele für MTs!?
Bin dann natürlich auch interessiert an solchen Projekten und werde das hier weiterverfolgen :thumbsup:
...und hoffe nach Fertigstellung auf Probehörung um meine Meinung vllt zu revidieren.

MfG
Andi
 
Im jetzigen Auto muss ich dich da leider enttäuschen.
Am Anfang war 3 Wege geplant, aber A-Brett kam nie in Frage und aufm A-Brett aufgebaut war mir die Sichteinschränkung zu groß -> Da gibt es für mich keinen Kompromis.

Also wurde nur 2 Wege gebaut, aber das wird wohl noch mal ein Update erfahren auf mein Traum-FS.
Dazu werden aber die Türen nochmals überarbeitet werden, ebenso die A-Säulen.

Wichtiger ist aber erstmal, das die finalen Amps kommen und ich auch mal nen Woofer verbaut habe, ohne ist es schon etwas "langweilig".

Gruß Christian
 
Ich danke Euch fuer diese aufschlussreiche Diskussion, doch ich habe nicht die Zeit und das Geld zum experementieren ;)

Brauche eine Anlage die steht und so bleibt, die mir von Grund auf gefaellt. War eigentlich super zufrieden mit meinem 2 Wege Passiv im alten Mondeo,
Hochtoener lagen eigentlich nur provisorisch auf dem A-Brett geklebt, TMT hinter der Verkleidung... War mehr als zufrieden! Deshalb nie was getan.

Jetzt dachte ich das Ergebnis von Grund auf um das vielfache zu toppen, deshalb suche ich den bestmoegliche Platz fuer normale Verhaeltnisse,
bevor ich die jetzt in die Spiegeldreiecke sauber mit viel Aufwand verbaut haette und dann Leute kommen wie "Ich haette das nicht so gemacht"
und "Das klingt sch..."... Aber ich merke, egal was ich machen wuerde, immer hat wer was zu heulen, statt, dass Komplimente kommen...

Ich moechte keine Kickpanels, wer weiß wie es bei mir klingt, das Risiko moechte ich erstens nicht eingehen, und zweitens halte ich es nicht fuer alltagstauglich.
Habe mich schon eher fuer das Armaturenbrett entschieden, allerdings nicht gegen die Scheibe gerichtet, sondern beide direkt auf mich (richtig so?).

Wuerde dann komplett neue A-Saeulen aufbauen wo die Hochtoener darueber positioniert auf Ohrhoehe waeren.
Sollte dann nur alles so kompakt wie moeglich sein! Problem ist da eher, dass in den A-Saeulen nicht wirklich viel Platz ist, da sind ne Menge Kabel drin :kopfkratz:

Gruß Arek
 
Auf das Amaturenbrett aufbauen würde ich nicht. Wäre mir zu hässlich. Dann lieber im A-Brett eingelassen udn Ringe gedreht die das Chassis um 5-10° angewinkelt einsetzen. Dann hat man immernoch etwas Korrekturmöglichkeiten und es sieht eben wesentlich besser aus. Dann braucht es eben einen tief trennbaren Hochtöner udn der MT sollte so nah wie möglich an die Scheibe ran.
 
Die A80 habe ich zwar noch nicht, aber die A25G², die dann auf jeden Fall mit rein kommen :)

Dachte ja auch an die A-Saeulen ran, nur kann ich da nicht wirklich vertiefen, da in den A-Saeulen halt kein Platz ist.
Hochtoener sollten eigentlich in Didis Kappseln, optisch waere jetzt natuerlich auch in den A-Saeulen einlassen besser.

Hochtoener dann ueber dem MT? Habe naemlich die hier gefunden, da sind die nebeneinander, gefaellt mir allerdings gar nicht:
viewtopic.php?f=56&t=84964&p=16596359&hilit=mondeo#p16596359

Hochtoener zum Fahrer gerichtet, Mitteltoener auch? Oder beide symmetrisch?

Gruß Arek
 
Arek,mein Säulen sind net schön ich weiß^^

Hinter der Verkleidung laufen bei meinem Mondeo nur jeweils ein Kabel für die Kopfairbags und auf der rechten Seite Airbag+Spiegel+Antenne.

Jenachdem wie weit du bauen kannst ginge doch bestimmt auch A80 im Spiegeldreieck und vll die Ht auf die Defrosterdüse!

Ich hatte mal eine Zeit sowas hier im Mondeo für die Ht:
SDC10742.jpg

SDC10743.jpg

SDC10747.jpg


Müsste man messen,wie weit du dann vom MT weg kommen würdest!
 
Da hatte ich meine Hochtöner auch.
Gerhard, "Zahnstocher", meinte während dem einmessen, dass die Position "ja gar nicht so schlecht ist", was sich vermutlich auf Sauerein durch Reflexionen bezog(?).
 
Huhu,


danke, hatte die A-Saeule von der Beifahrerseite ab, da verlaeuft auch der Wischerschlauch nach hinten.
Hatte Probleme die Saeule wieder drauf zu bekommen, das strammt da ziemlich :hammer:

Spiegeldreiecke wie hier schon diskutiert wurde, sind nicht so optimal.
A-Saeulen / Armaturenbrett finden manche auch nicht so toll...
Denke aber noch die beste Variante, wenn man das schoen zu den Saeulen drueckt.

Am Ende muss es mir ja gefallen und nicht Leuten die das Gras wachsen hoeren :)
Wie gesagt, saß in Wettbewerbsfahrzeugen, sogar vom ersten Platz, wo mich der Klang nicht vom Hocker gerissen hat.
Da war ich gluecklich wieder in meinem MK2 zu sitzen mit 2 Wege passiv.

Hatte mal gelesen, dass die beste Position fuer die HT an den A-Saeulen auf Ohrhoehe zum Fahrer Hoerer gerichtet sei.
Da gaebe es naemlich die wenigsten Reflektionen, die es auf dem Armaturenbrett am meisten gibt.
Alternative und besser als das Armaturenbrett sollen da die Spiegeldreiecke sein...

Also wuerde ich sagen kommen die ueber die MT an die A-Saeulen und lasse die dann optisch passend ein...
So waeren meine Kappseln vom Didi dann ueberfluessig, obwohl ich diese wollte um den Winkel veraendern zu koennen.

Die Idee mit den Ringen zur Winkelveraenderung der MT finde ich ganz gut, wuesste aber nicht,
wie ich das optisch am besten hinkriegen wuerde, da mich abstehende Kanten etc. dann stoeren wuerden.

Ich merke das wird eine schwierige Geschichte :P Am besten MT kaufen und im provisorischem Gehaeuse ausprobieren...


Gruß Arek
 
Du nimmst einfach einen Ring lässt den Plan drehen, damit der so wie jeder andere im A-Brett hängt. Die Innenaufnahme machst du aber nicht parallel dazu etwas tiefer, wie bei allen anderen Standardringen, sondern lässt die dann eben mit Winkel einfräsen.
 
Zurück
Oben Unten