Perfekte MT Position im Mondeo?

JL-Arek

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2005
Beiträge
367
Huhu Leute,

ich mach mir seit langem Gedanken wo ich Mitteltoener im Mondeo einbauen kann... Dachte an die A80.

A. Spiegeldreicke - Etwa eine Hand voll Volumen, wenn man jedoch den schmalen Durchgang zur Tuer unten nutzt, hat man mehr.

B. Armaturenbrett - Wuerde nur die Sicht einschraenken und finde ich optisch nicht toll, wirklich nur wenn's gar nicht geht.

C. Original Plaetze in den Tueren - Jedoch sitzen die dann was tiefer und es waere schwer die zum Hoerer zu richten.

Situation sieht so aus:

attachment,attachmentid-140081,stc-1,d-1315228512.htm


Danke schonmal :)

Gruß Arek
 
Aufs a-brett aber so das er gegen die scheibe spielt,nimmt keine sicht, aber musste bereit sein am a-Brett rum zu schnibbeln.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Re: AW: Perfekte MT Position im Mondeo?

Masterolli schrieb:
Aufs a-brett aber so das er gegen die scheibe spielt,nimmt keine sicht, aber musste bereit sein am a-Brett rum zu schnibbeln.

Kommt nicht in Frage :D Aber danke.
 
Was ist mit der A-Säule?

Die scheint recht breit nach unten auszulaufen sodass man da evtl. nen 8er optisch schick reinbekommen könnte.
 
In der A-Saeule ist kein Platz, moechte ungern so Beulen an der Saeule haben...

Spiegeldreiecke kommen nicht in Frage? Sollen doch weniger Reflektionen wie das Armaturenbrett hervorrufen?
 
Ich würde das nach klanglichen Gesichtspunkten entscheiden. Da hilft nur ausprobieren :-) Kleb die Dinger mit Affenkit irgendwo dran und höre :thumbsup:
 
JL-Arek schrieb:
Perfekte MT Position

Die "perfekte Position" suchen, aber sell und jenes im Voraus dezidiert auszuschließen beißt sich etwas, woll?!

Sag's doch wie's ist: Du suchst die von den dir optisch zusagenden Positionen am wenigsten schlechte.
 
JL-Arek schrieb:
Spiegeldreiecke kommen nicht in Frage? Sollen doch weniger Reflektionen wie das Armaturenbrett hervorrufen?

In die Spiegeldreiecke habe ich auch gebaut. Auch mit "Kanal" hinter die TVK.

In wiefern das allerdings funktioniert kann ich Dir noch nicht sagen.
Das sehe ich dann wenn es läuft.

Ich mache mir allerdings leichte sorgen das es nicht "optimal" ist:

Diabolo schrieb:
Mehr als Krass wird es bei den Messungen der Mitteltöner. Der F-Gang ist schon sehr Abenteuerlich und die Abweichung L zu R auch richtig Heftig. So heftig habe ich das ganz ehrlich in den letzten Jahren nicht gehabt. Man sieht auch dass sie dazu neigen kurz unter 500 Hz erst einmal richtig abzustürzen. Die Einbauposition durch Seitenscheiben/A-Brettreflektionen , sowie das Akustisch nicht optimale Gehäuse mit „versuchter“ Vergrößerung über einen Öffnung in die Türe tragen mit dazu bei das die MTs diesen Absturz haben und das der F-Gang sehr wellig ist.
Quelle: viewtopic.php?p=16584341#p16584341

Stefan schrieb:
Sag's doch wie's ist: Du suchst die von den dir optisch zusagenden Positionen am wenigsten schlechte.

:D
 
Hi!

JL-Arek schrieb:
C. Original Plaetze in den Tueren - Jedoch sitzen die dann was tiefer und es waere schwer die zum Hoerer zu richten.

Nurmal so ein kleines Gedankenspiel,
ist es überhaupt nötig einen LS auszurichten der in dem Nutzbereich (3" ca bis 3kHz) rund spielt?

Ein MT kann übrigens auch im Kickpanel lecker sein :thumbsup:



Grüsse
 
Und dran denken was toll aussieht muss nicht gut klingen und andersherum.

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Stefan schrieb:
Sag's doch wie's ist: Du suchst die von den dir optisch zusagenden Positionen am wenigsten schlechte.

Richtig :hammer:

Anselm sagte mir eine Hand voll Volumen, also in den Spiegeldreiecken, wuerde reichen.
Dann waere das Problem mit den in den Tueren runtergehendem Volumen erledigt.

Armaturenbrett ist wie ich geschrieben habe, die letzte Moeglichkeit, wenn die im Spiegeldreieck wirklich so schlecht klingen.
Dafuer wuerde ich aber nicht das Armaturenbrett umbasteln. Die A25G kommen dann in Didis Kappseln an die A-Saeule.

Kann man die schlechten Frequenzen nicht eigentlich mit dem EQ ausbuegeln?

Gruß Arek
 
Barney@Moes schrieb:
Nurmal so ein kleines Gedankenspiel,
ist es überhaupt nötig einen LS auszurichten der in dem Nutzbereich (3" ca bis 3kHz) rund spielt?
Grüsse

Was verstehst du unter "ausrichten"? Zumindest sollte er nach Möglichkeit in dem von dir beschrieben Einsatzgebiet NICHT im Fussraum rumwerkeln.

MfG
Andi
 
Klangsmart schrieb:
Was verstehst du unter "ausrichten"? Zumindest sollte er nach Möglichkeit in dem von dir beschrieben Einsatzgebiet NICHT im Fussraum rumwerkeln.

Unter ausrichten verstehe ich wohin die "Mittelachse" des LS hinzeigt!
Warum soll ein MT NICHT im Fussraum bis 3kHz werkeln?


Grüsse
 
Barney@Moes schrieb:
Klangsmart schrieb:
Was verstehst du unter "ausrichten"? Zumindest sollte er nach Möglichkeit in dem von dir beschrieben Einsatzgebiet NICHT im Fussraum rumwerkeln.

Unter ausrichten verstehe ich wohin die "Mittelachse" des LS hinzeigt!
Warum soll ein MT NICHT im Fussraum bis 3kHz werkeln?


Grüsse

Hat der Kuxhausen im SLK doch auch so gemacht, die große Enfernung zum Ohr sowie die freie Bahn dorthin wurde als sehr Brauchbar empfunden.
 
Aber das kann doch nicht "besser" als die Spiegeldreiecke sein oder?

Ich sehe das so: Alles Ansichtssache, hab letztens Jahr in 2 Fahrzeugen (sogar 1. Platz Wettbwerbsfahrzeug)
mit Micro Precision Serie 7 System gehoert, hat mir persoenlich nicht gefallen. Der eine saß dann bei mir
und bekam ein breites Grinsen, wollte nicht mehr raus. Ich sag ja, war mehr als zufrieden im alten Mondeo 2 Wege-Passiv...
Die Mille saßen in den Originalpaletzen hinter dem Gitter...

Deshalb: Kann es schlechter klingen? Bezweifel ich mal :)

Gruß Arek
 
Ich habe auch noch keinen Test gemacht, aber ein MT im Kickpanel scheint zu funktionieren.
Hier im Forum wurde ab und an mal was von einem Audi A6 berichtet und gezeigt, der Besitzer heisst Pansch oder so und kommt aus England, wenn ich mich recht erinnere.
Der hat seine MTs im Kickpanel und ausgerichtet und muss damals ne irre Bühne gehabt haben.

Ebenso hat der Zahnstocher in seinem A6 die MTs ebenfalls in den Kickpanels und es soll auch sehr gut gehen, leider den Wagen noch nie gehört.
Werde ich aber zu gegebener Zeit mal nachholen.

Suche mal nach den beiden genannten hier im Forum, den Zahnstocher kannst du ja auch mal anschreiben.


Gruß Christian
 
Theees schrieb:
JL-Arek schrieb:
Spiegeldreiecke kommen nicht in Frage? Sollen doch weniger Reflektionen wie das Armaturenbrett hervorrufen?

In die Spiegeldreiecke habe ich auch gebaut. Auch mit "Kanal" hinter die TVK.

In wiefern das allerdings funktioniert kann ich Dir noch nicht sagen.
Das sehe ich dann wenn es läuft.

Ich mache mir allerdings leichte sorgen das es nicht "optimal" ist:

Diabolo schrieb:
Mehr als Krass wird es bei den Messungen der Mitteltöner. Der F-Gang ist schon sehr Abenteuerlich und die Abweichung L zu R auch richtig Heftig. So heftig habe ich das ganz ehrlich in den letzten Jahren nicht gehabt. Man sieht auch dass sie dazu neigen kurz unter 500 Hz erst einmal richtig abzustürzen. Die Einbauposition durch Seitenscheiben/A-Brettreflektionen , sowie das Akustisch nicht optimale Gehäuse mit „versuchter“ Vergrößerung über einen Öffnung in die Türe tragen mit dazu bei das die MTs diesen Absturz haben und das der F-Gang sehr wellig ist.
Quelle: http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=1 ... #p16584341

[quote="'Stefan'":13a5aett]Sag's doch wie's ist: Du suchst die von den dir optisch zusagenden Positionen am wenigsten schlechte.

:D[/quote:13a5aett]

Das hat mir ziemlich geholfen, freue mich auf Deinen Bericht, wenn alles hoerbereit ist :)

Danke sehr schonmal.
 
Lawyer schrieb:
Ich habe auch noch keinen Test gemacht, aber ein MT im Kickpanel scheint zu funktionieren.
Hier im Forum wurde ab und an mal was von einem Audi A6 berichtet und gezeigt, der Besitzer heisst Pansch oder so und kommt aus England, wenn ich mich recht erinnere.
Der hat seine MTs im Kickpanel und ausgerichtet und muss damals ne irre Bühne gehabt haben.

Ebenso hat der Zahnstocher in seinem A6 die MTs ebenfalls in den Kickpanels und es soll auch sehr gut gehen, leider den Wagen noch nie gehört.
Werde ich aber zu gegebener Zeit mal nachholen.

Suche mal nach den beiden genannten hier im Forum, den Zahnstocher kannst du ja auch mal anschreiben.


Gruß Christian

Der Besitzer aus England fand die Bühne irre? Oder Leute die ganz sicher schon mal ein gutes Staging gehört haben? :keks: .....nix für ungut, aber ich hab noch keinen "perfekt" (und darum geht es hier wohl) funktionierenden MT im Fussraum gehört..und ich hab schon ne Menge gehört und JA, da waren verdammt geile Bühnen dabei ;)
Wenn ich mich für ein 3-Wege entscheide, dann schau ich das ich den MT so weit es geht nach oben bekomme, wenn er schon bis 3000-4000 spielen soll. Ideal wäre natürlich das liegende verbauen im A-Brett....wenn das aber zu aufwändig/ kompromisslos ist, dann würde ich mit direkt ausgerichteten Gehäusen an den Spiegeldreiecken/A-Säulen experimentieren.
 
Uwe81 schrieb:
Barney@Moes schrieb:
Klangsmart schrieb:
Was verstehst du unter "ausrichten"? Zumindest sollte er nach Möglichkeit in dem von dir beschrieben Einsatzgebiet NICHT im Fussraum rumwerkeln.

Unter ausrichten verstehe ich wohin die "Mittelachse" des LS hinzeigt!
Warum soll ein MT NICHT im Fussraum bis 3kHz werkeln?


Grüsse

Hat der Kuxhausen im SLK doch auch so gemacht, die große Enfernung zum Ohr sowie die freie Bahn dorthin wurde als sehr Brauchbar empfunden.

Es sind schon Mensch von hohen Brücken gesprungen und andere fanden das ne tolle Idee und sprangen hinterher.....
Sorry aber dein Vergleich hat keinerlei Aussagenkraft!
Das sind alles NOTLÖSUNGEN und nix für jemanden der sowieso mit dem Gedanken spielt seinen Mitteltöner übers A-Brett zu bringen. Es lässt sich so eben viel relaxter und problemloser abstimmen UND man kann das das volle Potential aller Chassis nutzen, ohne große Bühnenkompromisse einzugehen!

MfG
Andi
 
Ich habe nur einen Mitteltöner im A-Brett gehört, die so eine tiefe Bühne / Abstand zur Bühne gezaubert haben, wie ich das beim Gerhard gehört habe. DAS war wenigstens mal Hifi und nicht immer das zu 98% übliche Kopfhörerfeeling im Auto. Der große Abstand im Fußraum hat definitiv Vorteile. Du musst einfach wissen, auf was du mehr Wert legst. Jede Position wird eine kompromissbehaftete sein.
 
Zurück
Oben Unten