Pegelunterschied VRX 6.420 vollaktiv gegen VRX 2.400 passiv

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
bin neu hier und hab gleich mal eine frage. ich habe in meinem renault twingo als frontsystem das hertz mille system drin. also HT250+HM1000+2XHV1600. ist auch alles gut verbaut (auch wenn es optisch noch eher nach baustelle aussieht) und wird momentan von einer helix hxa 400mkII betrieben. bin mit der endstufe aber nicht zufrieden und wollte auf audison umsteigen. zu diesem zweck habe ich mal bei meinem händler eine VRX 2.400 geliehen bekommen die dann per frequenzweiche das system antrieb. war damit super zufrieden aber jetzt kommt halt wie frage welche VRX endstufen ich nehmen soll. ich möchte guten sauberen klang bis hin zu sehr hohen pegeln. da war die 2.400 schon gut und die war noch nicht einmal voll aufgedreht. aber ich möchte auch ein vollaktives frontsystem haben wegen dem klang und den einstellmöglichkeiten. da wäre die 6.420 natürlich ideal. aber hat die auch genug power um mit der 2.400 mithalten zu können? sind 2x250watt rms passiv lauter als 4x75+2x165watt rms vollaktiv? ich weiss es geht nicht immer um den pegel aber mir ist sowas wichtig und wenn die 6.420 zu schwach sein sollte dann müssen halt mehr als eine VRX her mit genug power. möchte das aber nur machen wenn es unbedingt notwendig ist da es viel teurer und aufwendiger ist.
danke
 
Hi Hurricane2033,

Du bist leider etwas zu spät erschienen, denn letzte Woche ist unsere Audison VRX 6.420.2 EX verkauft worden. Schau hier:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=5185

Ab heute abend geht der dazu passende große Audison VRX 1.500.2 EX Subwoofer-Monoblock + HL24-Frequenzweichenmodul + DSC1 Modul für dynamische Subwooferkontrolle mit bis zu 2.000 Watt an 1 Ohm :D neu und unbenutzt und mit Garantie für 808 Euro unter Listenpreis bei Ebay an den Start. Vielleicht ist das was für Dich als VRX-Fan ;). Hier die Beschreibung:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=5451

...und ab heute abend 20.30 Uhr ist auch der link zur Ebay-Auktion aktiv: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4529893145&ssPageName=STRK:MESC:IT
 
art-audio schrieb:
Hi Hurricane2033,

Du bist leider etwas zu spät erschienen, denn letzte Woche ist unsere Audison VRX 6.420.2 EX verkauft worden. Schau hier:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=5185

Ab heute abend geht der dazu passende große Audison VRX 1.500.2 EX Subwoofer-Monoblock + HL24-Frequenzweichenmodul + DSC1 Modul für dynamische Subwooferkontrolle mit bis zu 2.000 Watt an 1 Ohm :D neu und unbenutzt und mit Garantie für 808 Euro unter Listenpreis bei Ebay an den Start. Vielleicht ist das was für Dich als VRX-Fan ;). Hier die Beschreibung:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=5451

...und ab heute abend 20.30 Uhr ist auch der link zur Ebay-Auktion aktiv: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4529893145&ssPageName=STRK:MESC:IT

Schön, dass du hier Werbung für deine Endstufe machst, Sven :D :D
Dabei auch noch an der Zielgruppe vorbei, denn sein Frontsytem wird er wohl unmöglich mit der 1.500 antreiben können :hammer: :wayne:

War da nicht mal was, dass man mit der normalen 6.420 nicht aktiv fahren kann, weil die Weichen sich nicht komplett rausschalten lassen? Du bist doch der Audison-Experte. Oder hast du dein Wissen mit dem krassesten Umstieg aller Zeiten auch gleich aus deinem Kopf entfernt ;) ;)

Grüße
Marco
 
Man kann die Audison meines wissens modifizieren, damit sie sich direkt ansteueren lassen... Mit irgend nem modul...

Gruessle Weingeist
 
Hallo Marco,

Schön, dass du hier Werbung für deine Endstufe machst, Sven
Dabei auch noch an der Zielgruppe vorbei, denn sein Frontsytem wird er wohl unmöglich mit der 1.500 antreiben können
:effe: :effe: :effe: :effe: :effe: :effe: Er hat ja mehrfach in seinem Text bekundet, dass er a) Audison VRX und b) Leistung und Power haben möchte. Der Konni hat den Monoblock schließlich auch am Frontsytem :D


War da nicht mal was, dass man mit der normalen 6.420 nicht aktiv fahren kann, weil die Weichen sich nicht komplett rausschalten lassen? Du bist doch der Audison-Experte. Oder hast du dein Wissen mit dem krassesten Umstieg aller Zeiten auch gleich aus deinem Kopf entfernt

Die VRX 6.420 kann vollaktiv auch ein Drei-Weg-System ansteuern, dieses allerdings (teilweise) über die internen Frequenzweichen. Im Umkehrschluss heißt das, dass für den vollaktiven Betrieb über einen externen Prozessor über sechs getrennte Cinchkabel mit einzeln geregelter Laufzeitkorrektur und über dessen Aktivweiche eine sogenanntes "Direct6-Modul" gebraucht wird. Ob man die volle LZK und externen Weichen über einen Prozzi überhaupt braucht, das muß jeder für sich selbst entscheiden.... ;) Der Hurricane33 scheint es ja nicht "nur" auf High-End-Klang, sondern auch auf Spaß und Pegel abgesehen zu haben und da erscheint das Direct-Kit m.E. nicht unbedingt zwingend. Ein LZK lins/rechts für die LS-Gruppen und den Sub sind natürlich auch mit der normalen 6.420 kein Problem ;).

Soviel dazu... ;)
Du bist doch der Audison-Experte. Oder hast du dein Wissen mit dem krassesten Umstieg aller Zeiten auch gleich aus deinem Kopf entfernt
..ist das ein Problem für Dich?? :effe: :effe: :effe:
 
Es reicht !
Und zwar auch zum Taubwerden :ugly:

Setzt Dich mal in mein Auto ;)

VRx 6.420 rulez :king:
 
also wie ich die 6-kanal ansteuern werde weiss ich noch nicht da es davon abhängt wie der rest der anlage ausfällt. aber darüber mache ich mir jetzt erst einmal keine sorgen. vielleicht wird zu anfang alles über das alpine 9835R gemacht oder nur über die endstufe selber. hab momentan auch nur die laufzeitkorrektur für komplett rechts oder links. da ich im moment noch passiv fahre geht es halt nicht anders. aber ich bin damit zufrieden und testen kann man ja immer noch wenn man die endstufe hat. also bitte keine diskusionen darüber wie ich die anschließe. es geht mir hier rein um den vergleich im bereich pegel.

selbst wenn irgendwo ne VRX verkauft wird habe ich im moment leider weder das geld noch die zeit (bin im abiturstress) dafür :cry: . aber ich hoffe so nach dem abi wird das alles nachgeholt.

würde ja mal gerne probehören in deinem wagen monsterlini aber der weg ist einfach zu weit und ich hab so fast schon keine zeit da ich auch nicht so die leuchte in der schule bin und es mir eigentlich nicht leisten auch nur einen tag nicht zu lernen. aber vielleicht ergibt sich da ja mal eine gelegenheit.

so zurück zum theme. so schön die aussage von monsterlini auch ist so subjektiv ist sie auch. jeder empfindet lautstärken anders. was für mich normale lautstärke ist empfinden manche beifahrer schon als viel zu laut. deshalb hab ich ja als vergleich die VRX 2.400 genannt. rein theoretisch müsste die 6-kanal lauter sein da sie auf allen sechs kanälen mehr power liefert als die 2-kanal und es sind keine weichenbauteile im weg welche auch noch etwas pegel wegnehmen könnten. sehe ich das soweit richtig?

wenn es mir weder auf den platz noch auf das geld ankommen würde dann würde ich zwei mal die 2.400 für den mittel- und hochtonbereich nehmen und zwei VRX monoblöcke für die tieftöner. aber das preis-/leistungsverhältnis ist für mich eher schlecht als recht denn diese enorme leistung kann ich nie nutzen ohne die lautsprecher zu zerstören. würde zwar mehr pegel bringen als die 6-kanal aber wann nutzt man sowas denn mal voll aus. ich höre zwar schon mal beim fahren richtig laut aber bis jetzt noch nie so laut das ich fast 3kw rms fürs frontsystem gebraucht hätte. und man muss es ja nicht immer übertreiben. die anlage soll gut klingen und ordentlich pegel und spaß bringen. und die 6.420 wird dies wohl an meinem frontsystem schaffen oder?
 
TAch auch

Ich kann dir nur sagen das eine VRX 6.420 richtig spass macht und von Pegel her geht da auch einiges.Ob man nun mit oder ohne Direct Modul.
Ich habe ja lange meine Limeted drin gehabt.
Um auch mal Werbung zu machen: Schaut mal in meine Sig :D :ugly: :hammer:
 
N'Abend!
art-audio schrieb:
:effe: :effe: :effe: :effe: :effe: :effe: Er hat ja mehrfach in seinem Text bekundet, dass er a) Audison VRX und b) Leistung und Power haben möchte. Der Konni hat den Monoblock schließlich auch am Frontsytem :D
Gott, so viele Effenberger hier :eek:
Richtitsch, der Konni hat den Monoblock am Frontsystem. Allerdings hat er nicht DEN sondern DIE ;)

Die VRX 6.420 kann vollaktiv auch ein Drei-Weg-System ansteuern, dieses allerdings (teilweise) über die internen Frequenzweichen. Im Umkehrschluss heißt das, dass für den vollaktiven Betrieb über einen externen Prozessor über sechs getrennte Cinchkabel mit einzeln geregelter Laufzeitkorrektur und über dessen Aktivweiche eine sogenanntes "Direct6-Modul" gebraucht wird. Ob man die volle LZK und externen Weichen über einen Prozzi überhaupt braucht, das muß jeder für sich selbst entscheiden.... ;) Der Hurricane33 scheint es ja nicht "nur" auf High-End-Klang, sondern auch auf Spaß und Pegel abgesehen zu haben und da erscheint das Direct-Kit m.E. nicht unbedingt zwingend. Ein LZK lins/rechts für die LS-Gruppen und den Sub sind natürlich auch mit der normalen 6.420 kein Problem ;).


..ist das ein Problem für Dich?? :effe: :effe: :effe:
Dass du alles vergisst? Nö, gehört ja zum Alter - ich kenne das ;)

Axo, du meintest den krassesten Tausch! Nee, der stört mich auch nicht. Ich sorge mich nur um den Status eines anderen Forum-Mitglieds. ;) ;) ;)

Grüß ditsch
Marco
 
@Titus
Genau - trotz Monoblöcken hab ich trotzdem Stereo-Sound. =)

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
@Titus
Genau - trotz Monoblöcken hab ich trotzdem Stereo-Sound. =)

Ich bin stolz auf mich, wie messerscharf ich das erkannt habe :hammer: :hammer: :hammer:

Grüße
Titus - heute Telearbeiter am Heimarbeitsplatz ;)
 
Demnächst verleihe ich Dir dafür einen Orden. :taetschel:

Gruß
Konni
 
Ja gut, den kannst du auch bekommen. :hippi:
Ich dachte da aber eher an den "Orden für außerordentlichen Scharfsinn und kombinatorische Fähigkeiten". :keks:

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten