Pegelstärkster 13er??

Der Hirsch meint..

Ich mein es ist nicht EGAL...
Wenn's dem Hirsch es egal ist...
Versteh..

mir ist auch relativ "einiges" egal..
ANDERES nicht !

Danke an..
Sowie an...
Eben und auch FALLS an....

Grüße aus HH (+ 6 Grad )

Anselm N. Andrian





GUTE BESSERUNGEN an..
672932525427950a93f5e0.jpg


Heilungen ??
Verschleppppungen ! ??

Weiter im Thread...



ES KANN jeder AUS DEM WALD KOMMEN UND SAGEN ER IST FÖRSTER........

Zufütterung's ZEIT für ??
 
Vertröstungen? ...keine Schlafungen mehr?
Oki....immer viel Jammer-UNG-en hier ist sein Husten eher ein "auf sich Aufmerksam machen" :keks:
Pegelungen...Relativierungen :eek: :stupid:

Sd x Xmax = Hubraum => SPL-max [Temp,Leistung,Zeit,Freq.,Inst.,]

Peerless CSX 145H: 91cm²x4,5mm
Focal 5K2/5K2: 86,6 cm²x5mm
Anselm AA130: 81,7mm²x4mm :?:

Die meisten 13er liegen in diesem Bereich:
Eton RS130: 80cm²x2,5mm
 
Fortissimo schrieb:
Sd x Xmax = Hubraum => SPL-max [Temp,Leistung,Zeit,Freq.,Inst.,]

Peerless CSX 145H: 91cm²x4,5mm
Focal 5K2/5K2: 86,6 cm²x5mm
Anselm AA130: 81,7mm²x4mm :?:

So, wer es genau wissen will:

SPL (dB) = 20 * log (0,37 * f² * SD * xmax)

wobei f in Hz, SD in cm² und xmax (einfach linear) in mm einzusetzen ist - wer will kann auch mit ,74 anstelle ,37 für Reflex einsetzen ( gibt dann halt + 6dB)

Jetzt können wir aber auch noch weiter diskutieren, wie inhomogen das Magnetfeld im "Linearen" bereich ist und wie weit es über den linearen bereich hinaus und in welcher form es abfällt (alles auf den individuellen LS bezogen).... :effe:

Oder wie währe es mit einer extradiskusion über Pegel in abhägigkeit der Einbaubedingungen ect.... unter welchen bedingungen wird der Krempel in stabiel und wann kommt es zu Caotischen schwingungen.... :alki: :alki: :alki:

mal sehen wer alles auf den Post eingeht (oder eingehen kann....) :hammer:
 
Interesante Formel :)
Wie wäre es, wenn man sie um die MasseTrägheit der Membran und den BL Faktor erweitert? ;)

Oder einfach n dickes SimulationsToll ranzieht?
 
Masse Trägheit und BxL haben aber (alleine betrachtet) nix mit dem max erziehlbarem Schalldruck zu tun...

Interessanter sind dagegen Einschwingverhalten des Masse-Feder Systems und seine Nichtlinearitäten... hmmmmm lecker Theorie....
 
Guten Tag.

Eine Berechnung des maximalen Schalldrucks bei Musikwiedergabe ohne einen bestimmten Verzerrungspegel zu überschreiten ist praxisgerecht weder nach Fortissimos noch nach Soundscapes im Thread angegebenen Berechnungen theoretisch siehe aktuelle Literatur (z.B. Klippel) noch, soweit meine Erfahrung reicht, praxisgerecht so möglich.

Auch Hirschs Aussage „Nur gibt es eben eine vielzahl von Chassis, die vernüftig verbaut, eben genau so laut können ohne dabei schlechter zu klingen“ halte ich für sehr undifferenziert. Schlechter klingen ist eine sehr subjektive pauschalierte Äusserung.

Es sind zu viele Faktoren welche die Übertragungseigenschaften beeinflussen um sie hier mal eben kurz als Forumsbeitrag hinzuschmieren.

Anselms guten Lautsprecher als generelle Referenz darzustellen ist natürlich Unsinn wie es das auch bei jedem anderen Chassis währe, es kommt auf den Einsatzbereich und vieles andere an.

Die Möglichkeiten eines 13er Chassis im Grundtonbereich sind begrenzt. Etliche Chassis verhalten sich hier ähnlich, da sie vom Entwicklungsziel universell einsetzbar und in Bezug auf Wirkungsgrad sowie Eignung im Mitteltonbereich ähnliche Kriterien erfüllen sollen. Insofern wird für 0815 Hirschs Aussage teilweise nachvollziehbar.

Ein 13er Chassis speziell optimiert für den Grundtonbereich ist mir derzeit keines bekannt, ich denke hier gibt es noch deutliches Potential und es währe ein interessantes Entwicklungsprojekt für einen auch auf kleine Stückzahlen ausgelegten Hersteller.

Mein Tipp für Alex182: Du schreibst »»ich kann eine einigermaßen gut gedämmte Tür bieten «« Nicht einigermaßen, so stabil und dicht wie möglich. Topp Installation und gekonnte Abstimmung sind das A & O. Werden hier Fehler gemacht hilft das dollste Chassis nicht. Das Ergebnis bleibt dann mittelmäßig.
 
Soundscape schrieb:
Masse Trägheit und BxL haben aber (alleine betrachtet) nix mit dem max erziehlbarem Schalldruck zu tun...

Interessanter sind dagegen Einschwingverhalten des Masse-Feder Systems und seine Nichtlinearitäten... hmmmmm lecker Theorie....

Masse Trägheit der Membran die die Membran ausserhalb des MagnetFeldes bewegt ;) Das meinte ich damit ... Und mit BL der genaue Verlauf :)
 
@old-diabolo: Praxisgerechte formeln werden gerne ewig lang :ugly: aber man kann damit in etwa abschätzen was zu erwarten ist....

@ Millen Chi: BxL ist für den möglichen Schalldruck vollkommen wurst - wenn BxL kleiner wird, muss man halt mehr Leistung zuführen....

Was du mit der Masse meinst versteh ich immer noch nicht.... :hammer: Anspielung auf Impulserhaltung????
 
Ich meine nicht den wirklichen Faktor sondern die Verteilung des MagnetFeldes ;)
 
old-diabolo schrieb:
Guten Tag.

Eine Berechnung des maximalen Schalldrucks bei Musikwiedergabe ohne einen bestimmten Verzerrungspegel zu überschreiten ist praxisgerecht weder nach Fortissimos noch nach Soundscapes im Thread angegebenen Berechnungen theoretisch siehe aktuelle Literatur (z.B. Klippel) noch, soweit meine Erfahrung reicht, praxisgerecht so möglich.

Auch Hirschs Aussage „Nur gibt es eben eine vielzahl von Chassis, die vernüftig verbaut, eben genau so laut können ohne dabei schlechter zu klingen“ halte ich für sehr undifferenziert. Schlechter klingen ist eine sehr subjektive pauschalierte Äusserung.
Es sind zu viele Faktoren welche die Übertragungseigenschaften beeinflussen um sie hier mal eben kurz als Forumsbeitrag hinzuschmieren.

Anselms guten Lautsprecher als generelle Referenz darzustellen ist natürlich Unsinn wie es das auch bei jedem anderen Chassis währe, es kommt auf den Einsatzbereich und vieles andere an.

Die Möglichkeiten eines 13er Chassis im Grundtonbereich sind begrenzt. Etliche Chassis verhalten sich hier ähnlich, da sie vom Entwicklungsziel universell einsetzbar und in Bezug auf Wirkungsgrad sowie Eignung im Mitteltonbereich ähnliche Kriterien erfüllen sollen. Insofern wird für 0815 Hirschs Aussage teilweise nachvollziehbar.

Ein 13er Chassis speziell optimiert für den Grundtonbereich ist mir derzeit keines bekannt, ich denke hier gibt es noch deutliches Potential und es währe ein interessantes Entwicklungsprojekt für einen auch auf kleine Stückzahlen ausgelegten Hersteller.

Mein Tipp für Alex182: Du schreibst »»ich kann eine einigermaßen gut gedämmte Tür bieten «« Nicht einigermaßen, so stabil und dicht wie möglich. Topp Installation und gekonnte Abstimmung sind das A & O. Werden hier Fehler gemacht hilft das dollste Chassis nicht. Das Ergebnis bleibt dann mittelmäßig.

Hallo,
mich würde doch mal interessieren wie oft Du schon div. Anlagen
rein subjektiv pauschalisiert hast.

Irgendwie kommen deine Beiträge wie das Wort zum Sonntag rüber.
Das mag aber auch an meinem subjektiven Empfinden liegen. :hippi:

Hirsch
 
old-diabolo schrieb:
Ein 13er Chassis speziell optimiert für den Grundtonbereich ist mir derzeit keines bekannt, ich denke hier gibt es noch deutliches Potential und es währe ein interessantes Entwicklungsprojekt für einen auch auf kleine Stückzahlen ausgelegten Hersteller.

Kennst du die Focal Utopia "Subwoofer"? => http://www.in-akustik.de/de/FOCAL-CAR/P ... 3WS-Be.htm

Macht aber auch nur 2mm mehr als die 13er Visatöner...
 
Guten Tag.

@Toermel.

Du schreibst »»Kennst du die....««
Nein kenne ich nicht, danke für den Hinweis. Vom Bild und den angegebenen Daten macht das Chassis auf mich teilweise einen recht interessanten Eindruck. Ich hadere etwas mit der Masse der Schwingeinheit. Weißt du jemand der diese Lautsprecher besitzt?

@Hirsch

Du schreibst »»mich würde doch mal interessieren wie oft Du schon div. Anlagen
rein subjektiv pauschalisiert hast««

Nach reiflich überlegen: Ich denke ich kann mit gutem Gewissen sagen, eine persönliche Beurteilung einer Anlage, sprich einem kompletten Soundsystem (ich vermute das meinst du mit div. Anlagen), nur nach Gehör ist immer subjektiv, da vom Empfinden des Hörers abhängig, so natürlich auch bei mir. Aber auch hier, wenn mich jemand nach meiner Meinung fragt, denke ich nicht daran zu pauschalisieren.

Nur geht das nicht am Thema meiner ursprünglichen Aussage etwas vorbei? Die klare Ansage von dir war „eine vielzahl von Chassis, die .... genau so laut können ohne dabei schlechter zu klingen“. Im Thread geht es um einen pegelstarken 13er, genauer schreibt der Fragesteller, soweit ich es denke begriffen zu haben, nach einem Chassis für den original Einbauplatz in einen Escort als Tief/Mitteltöner. Wozu also der Vergleich mit einer „Anlage“?

Du schreibst auch »» Irgendwie kommen deine Beiträge wie das Wort zum Sonntag rüber««.

Das finde ich auch. Danke für deine direkte Meinung. Hmm, ich bekomme jedoch auch, und das freut mich, öfters die Rückmeldung das meine Beiträge nützlich sind. Was meinst du könnte ich an meiner Schreibe ändern damit sie dir nicht auf den Sack geht (ich mutmaße das tut sie und dann wahrscheinlich nicht nur dir) und sie für andere trotz allem interessant und hilfreich bleibt?

Hallöchen Soundscape

Du schreibst (wörtlich)»» Praxisgerechte formeln werden gerne ewig lang aber man kann damit in etwa abschätzen was zu erwarten ist««

Wenn man lange Formeln begreift trifft das mit größerer Wahrscheinlichkeit zu als wenn man sie zu sehr verkürzt vermute ich als Nichtstudierter. Nur die Überschrift dazu „So, wer es genau wissen will“ erscheint mir im Zusammenhang irreführend widersprüchlich. Ich möchte aber keinesfalls die aktuelle Diskussion zwischen dir und MillenChi im Beitrag bremsen.
 
Hallo,

old-diabolo schrieb:
Weißt du jemand der diese Lautsprecher besitzt?

ich meine mal ein Auto in einer der großen Car-Hifi Zeitschriften (;)) gesehen zu haben... aber hab sie leider nicht griffbereit :(

Gruß, Mirko
 
Mir gefallen die OLD-Diabolischen Worte..
Auch gefällt mir die OLD-Diabolische ausDRÜCKSweise und SEINE NEUTRALITÄT .
Ausgleichende wortwahl.
Freundliche unprovokante ausDRUCKSweise .



Aber Trotz alle und auch dem..
Wobei ( um was ?? ) geht 's hier im Thread...

Wenn ich's richtig gelesen hab und nen PEGELSTARKEN 13 er ??
Aber geht's um einen NORM 13 er ??
oder um nen "quasi" 14/15 ner ??

Soll der 13 er ein GrundTöner ersetzten oder ORDENTLICH Pegel von 100 hz bis ca. 5 khz
"schaufeln"..
oder um MINI 13 er Sub's a-la Focal ??



Nachdenklich ??
Na dann..

Beste Grüße an ALLE
Auch an den Hirsch und an's TEAM Hirsch..
Auch natürlich an OLD-diabolo und Überhaupt..

An ALLE LESER / schreiber !

Anselm N. Andrian


Lecker REST-Tag an ALLE
dego.jpg
 
Zurück
Oben Unten