Pegelstärkster 13er??

Alex182

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
12
Hallo!
Ich habe mir gestern wieder einen Escort gekauft! Da der Wagen keine elektr. Fensterheber hat werde ich wieder mit 13ern oben in der Türe vorlieb nehmen müssen!

Also ich kann eine einigermaßen gut gedämmte Tür bieten mit einer rel. stabilen MPX-Aufnahme - evtl auch noch Stahlring! Der Lautsprecher soll aufs Türvolumen spielen!

Nun suche ich einen extrem pegelstarken 13er, der gut kickt und dabei auch noch annehmbar klingt!
Das ganze ist notwendig, um den Lautsprecher auch nur annähernd an meinen APX18 anzukoppeln zu können!
Was würdet ihr mir da empfehlen??

Antrieb wird übergangsweise eine CAP 2.200 sein! Was auf Dauer kommt weiß ich noch nicht! Also Hochtöner soll der Atomic Quantum Hochtöner zum Einsatz kommen!

Schonmal danke für eure Bemühungen!!

Gruß Alex
 
Der vom Anselm kann so richtig laut ;) Und spielt ganz nebenbei auch noch gut.. :P

Grüssle Weingeist
 
Zwar kein richtiger 13er aber verdammt geil: exact! M15W.

Kling sehr geil und kann auch noch ordentlich Pegeln für die Grösse....

Gruss
Chris
 
und warum nicht elektr. Fensterheber nachrüsten ??? Schau ma hier ---> http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=12178

So wie ich weis würde der elektr. Fensterhber Platz für 16er schaffen..... kommst bestimmt billiger ran als beim Händler , dann kannst auch nen 16er verbauen was nu mal deutlich besser is als nen 13er :-D
 
Anselms 13er ! ;)

Absolut bester 13er den ich bis jetzt gehört hab..
TOP Lautsprecher..
TOP Verarbeitung..
TOP Mann ;)

Wobei ich dir raten würde, wenn du nen Apocalypse X 18 hast.. am besten direkt 2 x zu nehmen.. ansonsten wirste, den APX bissl drosseln müssen! .. Aber nochmal.. DER AA wird wohl das richtige für dich sein ;)
 
Man kann (zumindest beim mk7) auch am original Einbauplatz 16er verbauen, so hab ichs im Moment auch.

Is aber eher n Kompromiss, nen RICHTIG guten Einbau von nem 16er kriegt man da nicht so gut hin. DoBo geht auf jeden Fall besser.
Ich kann ja nochmal berichten, ob ich bei den Schrottplätzen was kriege und gegebenenfalls Bescheid sagen, wer was hat, falls du Interesse hast.

mfg, Philipp
 
Andrian Audio AA130

oder

Focal Utopia 136W

beides klasse Chassis !! Allerdings klingt der AA etwas besser, und der Focal kann tiefer... ;)

Cya, LordSub
 
Also Anselms 13er hat bei mir mal ca. 50 Sekunden
an ner clippenden Studio 500 (gebrückt natürlich)
und abgetrennt bei 50hz nach unten mit 12 dB bei nem
Technoartigen Lied ausgehalten.
Matze hats gesehen, 2001 auf der dB Drag DM.
Dann war beim einen der Draht von der Spule gerutscht
und beim anderen die Spule weggeknickt.
Bei 4 Stück an einer Studio (wo einer um die 250 Watt bekommt)
kann man fast andauernd hören. Aber müffeln tuts
da schon bei bestimmten Liedern.
Die Morel (und einige andere) haben sehr grosse Schwingspulen
die das auch mitmachen, aber da war irgendwie die
mechanische Belastbarkeit geringer.
 
TheBigOki schrieb:
.... bei nem
Technoartigen Lied ausgehalten.

ehm... würd ja mal pauschal auf the now noise tippen...
*vorfreude bruchsaal...*.. 2. stock, hotelzimmer, nachts um halb 2 - BRRRRMMMMMM.....

:keks:

sorry für ot ;o)
 
Nee !
Now Noise is alles andere als Technoartig !
Dann wären es vielleicht 20 Sekunden gewesen ;) Also sowas...

Das war das 4. Lied von ner Trance CD.
Komm jetz net auf den Namen. Muss ich raussuchen.

Ob es dieses Jahr im 2. oder 3. Stock rappelt in Bruchsal,
hängt am Wetter. Vielleicht kann ich mit dem Ü2X net kommen.
Hab auch kein TÜV mehr. Aber dort hab ich die Sony 13er
drin (um OnT zu bleiben) wo jeder ca. 150 Watt bekommt
und das andauernd. Ohne Ausfall in 2 Jahren. Auch net bei Now Noise.
 
Ich kann mich nur den guten Meinungen von der Anderen bezüglich des 13´er von Anselm anschließen!!!

Habe selbst je 3 Stück pro Türe an eiener VRX hängen!


Grüsse cutte
 
neben anselms 13er kannst du dir auch mal den Hertz HV130 ansehen, liefen bei mir fast 2 jahre an je 150W und da ging die post gut ab. wünschen sich aber einen massiven verbau.
werden nach weihnachten auch wieder ins auto wandern, aber mit weniger leistung hinten dran.

viele grüße
marco
 
Hallo,
ich schlage (aus eigener Erfahrung) den Peerless CSX 145H vor,
ein besonders robustes Chassis,
das klanglich von den hier genannten mithalten kann!

Und zu dem sehr günstig ist.
Hirsch
 
Ah, da kommt ja der eine oder andere nach Bruchsal...

Gibts da irgendwo ne Wegbeschreibung?


Anselms 13er sind Klasse!
Hab auch mal den Bariton 13er vom Klaus in Händen halten dürfen... extremes Teil, aber leider gibbet davon weltweit nur 2 Dück (und ratet mal wer die behält ;-) Aber vielleicht krieg ich die ihm mal ausm Kreuz geleiert...


Gruß, Patrick
 
13er bariton??? :D
uiuiui... sehr schön! :)

was ist mit den focal utopia 5w2?
hoffe da geht pegel-technisch einiges... die will ich ja verbauen!
 
@Patrick
Einfach mal das "Business Hotel" in Bruchsal suchen (per google). Findet sich relativ einfach.

Gruß
Konni
 
RaZoR schrieb:
Anselms 13er ! ;)

Absolut bester 13er den ich bis jetzt gehört hab..
TOP Lautsprecher..
TOP Verarbeitung..
TOP Mann ;)

Wobei ich dir raten würde, wenn du nen Apocalypse X 18 hast.. am besten direkt 2 x zu nehmen.. ansonsten wirste, den APX bissl drosseln müssen! .. Aber nochmal.. DER AA wird wohl das richtige für dich sein ;)

SO sehe ich das auch..
Der 13er haut mich jedesmal um... Die 16er von ihm finde ich zwar net ganz so toll aber die 13er sind mächtig!
 
Die 16er von ihm finde ich zwar net ganz so toll aber die 13er sind mächtig!
Das sehe ich auch so, aber die neuen 165er mit Gusskorb und einigen weiteren Änderungen sind ja im Anmarsch :D. Nach Anselm´s telefonischer Aussage von gestern, sind sie bereits im Anmarsch :bang: :bang: Die 13er sind aber schon ein Hammer :D
 
Hallo,

auch ich schliese mich an und würde wenn Du nur 1 13er verbauen kannst/willst dem ANSELM seinen 13er nehmen. Er ist mechanisch wie elektrisch schon sehr ordentlich belastbar!

Elektrischbelastbarere 13er gibt es schon wie der OKI ja schon anmerkte aber die können die elektrische belastbarkeit nicht in so viel HUB umsetzten und ihre Membranfläche ist auch nicht größer als beim standart 13er, dazu kommt die insgesamt schwerere Schingeinheit ect.

Dominic
 
@Konni,

danke. Hab auch mit Oki teleniert, der hat mir auch noch nen Tip gegeben.
Bisse auch da?


Gruß, Patrick


Jo, Anselms neueste Bewerkstelligungen dürften recht intressant werden...
 
Zurück
Oben Unten