Pegelstärkster 13er Tmt geuscht

Martin C30 AMG

Ex Expresslasterfahrer
Teammitglied
Registriert
02. März 2008
Beiträge
6.247
Also was ich da mal aus 2 Anselm Andrian A130 pro Tür gehört habe war schon beeindruckend.
Also kann einer pro Tür auch nicht schlecht sein und nach sowas würd ich dann mal suchen.
Wichtig ist natürlich der Einbau aber sowas brauch ich ja nicht zu erwähnen denke ich mal
 
Welches Fahrzeug?
2 oder 3 Wege?
Endstufen?
Muss der aufs Türvolumen spielen?

Gruß Dominik
 
Von RS Audio gibt es das RS SPL System auch mit einem 13er TMT, der auch einzeln bzw. als Paar erhältlich sein sollte.


Gruß Christian
 
Ja vorallem macht der A130 dazu noch Musik.
Ansonsten gibts garantiert extremeres wenns hauptsächlich um Pegel geht, aber da kenn ich mich dann auch nicht mehr aus.
Tu dir bitte einen gefallen und bau das Zeugs vernünftig ein, da verschwendet man sonst einfach zu viel potential
 
Ich würde mal die besagten A130 testen. Dort den Korb mit Metallspachtel bearbeiten und das Chassis auf stabiiiiiile Metallringe schrauben. Dann kommt da schon mächtig was raus (selbst 2 pro Tür so verbaut :bang:) :thumbsup:
 
Der funkioniert übrigens auch super im Türvolumen.
Lass dich von den ganzen 3 Liter closed Einbauten bitte nicht abschrecken!
 
Du hast ja wohl meine Fiat-Marea-Historie gelesen (habe Dir den Link gegeben, hast aber nicht mehr geantwortet) und da sollten eigentlich keine Fragen mehr offen sein.

Ansonsten auch von mir die Empfehlung, A130 zu verbauen. Die pegeln sehr gut und spielen einfach klasse. Bau Dir einen Adapter (auch das habe ich auf meiner damaligen HP veröffentlicht).

Hier die Zeichnung:

marea_lautsprecheradapter.jpg


Türen gut dämmen (da gibt es viele Bilder auf der angegebenen Seite) und dann klappst auch mit dem Pegel. 13er sind ohne Umbau der Türen, bzw. der Türverkleidungen in der Tat der bessere Weg, weil die Gitter einen 16er zu weit verdecken.

Wichtig ist das verspachteln der 13er ...

wolli_marea_175.jpg


So was geht natürlich auch. So hatte ich das damals ...

wolli_marea_176.jpg


wolli_marea_180.jpg


wolli_marea_181.jpg


Wolfram
 
Hallo, ich habe auch ne Frage. Ich besitze die AA165v TMT´s (ebenfalls mit dem Stahlkorb) und will die Magnete spachteln. Welchen Spachtel soll ich am besten nehmen (Markenname)? Wie soll man bei der Auftragung vorgehen? Wie dramatisch verbessert sich der Sound dadurch? Danke für die Hilfe!
 
Hallo Thomas,

das hat damals der Maik Kruck gemacht. Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, aber mit einem Arbeitstag musst Du schon rechnen. Die TMT-Aufnahmen wurden reingeschweißt und einiges vom Türblech weg genommen. Ziemlich schmerzfrei, das Ganze :D

Als Alternative könntest Du Dir Fußraumgehäuse bauen (siehe Betrag vom Gramsi). Sollte in Deinem Fiat auch gehen.

Wolfram
 
Aber die meisten haben doch 2 verbaut wie ist das mit einem. Klanglich ist er unbestritten. aber Pegeltechnisch? und wo sollte man den dann trennen.

Denke nicht das der bis 63 runter kann. bei mir soll er als reiner Kickbass zwischen 2-400 und 63 Hz spielen.
 
Pegelstärkste keine ahnung. Vom A130 in der 2er kombination liest man dahingehend am meisten.

Ich hab hier noch ein DLS UP35 system rumliegen, das hat den 13er DUP 5 midbass mit neodym magnet, macht 3,5mm hub. Wird vermutlich nicht das pegelstärkste sein aber habe den 13er früher mal gehört und der klang schön knackig. System wird evtl. mal diesen sommer eingebaut ...wenn ich es mir nicht anders überlegen sollte.

DLS DUP 5
http://www.autostore.ee/Multimeedia/2/K ... ode/TNP538.

Radical Audio
http://www.multiplanet.ch/Speaker/Speak ... 1302M.html

Focal
http://www.multiplanet.ch/Speaker/Speak ... X4OHM.html

Carpower
https://www.konoline.com/-Kickbaesse-CA ... TOR/a-510/

Ciare CW131 oder CW134
http://www.lautsprechershop.de/auto/ciare_a.htm

...und hier gibts auch noch jede menge andere, mal anschauen:
http://www.pimpmysound.com/Einzelchassi ... 7_698.html

Der A130 braucht so ab 4,5 liter und spielt auch im großen türvolumen? Ohne passendes volumen würde ich persönlich das vermutlich nicht reinzwingen.
 
Mit einem 13er gibt es logischerweise Abstriche beim Pegel. Den kannst Du verbauen, wie Du willst und mit Leistung versorgen, wie Du willst. Irgendwann ist halt Ende. So viel Membranfläche hat ein 13er ja nicht. 63 Hz / 18 db ist für einen 13er Andrian gar kein Problem, betreibe ihn so .. und das ziemlich laut. Allerdings läuft er bei mir in einem geschlossenen Gehäuse. Für Pegel sollte es dann schon wenigstens ein 16er sein. Hier im Forum gibt es x Empfehlungen für pegelstarke 16er. Zwei 16er laufen oft nicht gut im Türvolumen. 2 x A165 gingen in meinem Fiat Marea, 2 x Topas Bariton nicht (habe damals einen ausgebaut und die Öffnung verschlossen).

Wolfram
 
RS AUDIO SPL 13cm

ein Freund von mir hat welche liegen, die stehen zum Verkauf frei.
Bei Interesse meldest dich halt..

:)
 
O.K. Interesse ist geweckt.

wie sieht das jetzt aus mit den Fussraumgehäusen vor dem Sitz.
Welche klanglichen nachteile bringt das gegenüber dem Einbau in den Türen?

Und habt ihr mal ein paar Bilder oder Threads dazu?

Gruss
 
Hallo,

wenn es ein 13er sein soll, dann den A130. Dieser kann mechanisch und elektrisch wirklich richtig was ab.

Beim Marea kriegt man aber auch gut einen 16er hinter die originale TVK gebaut. Dazu sind nur kleine Blecharbeiten nötig und etwas hinterschleifen der Verkleidung.

Grüße

Dominic
 
Der A130 kann richtig viel Hub, und auch Leistung ab :bang:
Zeitweise hatte ich zum Spaß meine Türen (2xA130/8 in 9l GG) an je einer gebrückten X2000.2 (ca. 750W an 4Ohm) laufen und das habe sie anstandslos mitgemacht. Ich bin mir im Klaren, dass dort wohl nie die vollen 750W anlagen, aber trotzdem erheblich mehr als die angegebenen sehr vorsichtigen 70W :hammer:
Das ist schon erheblich, was die aushalten.
 
ich habe die AA130 auf 4,5l geschlossen als Kickpanel verbaut und das geht abartig geil :thumbsup:

die Teile sind wirklich mehr als nur empfehlenswert :bang: :bang: :bang:
 
Falls die Suche nach einem TMT auf "breite Füße" gestellt werden soll, kommt man nicht an den AA130 vorbei.. ;)

Sicherlich wird es einpaar Exoten geben, die pegelfester sind.... Aber die im guten Zustand und zum angemessenen Preis zu finden, wird's schwer... ;)

Ich selbst hatte je einen Genesis M250 (470W/8Ohm) dran und die AA130/8 gingen abartigst.. :thumbsup:

Es steht und fällt mit einem festen Einbau!
 
Zurück
Oben Unten