Pegel im Golf 4 erhöhen. Welche(n) Woofer?

Kandelino

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Nov. 2005
Beiträge
274
Real Name
Andreas
Hallo zusammen,

Ich bin momentan mit meiner Anlage leider etwas unzufrieden und hoffe ihr könnt mir helfen.
Irgendwie fehlt mir noch etwas Pegel, nur wie komme ich zu dem?

Verbaut sind momentan: (Golf 4)

HU: Alpine IXA W407BT mit PXA H100

FS: DLS RM6.2 an Lanzar Optidrive 2500

Sub: 2x Hertz HX300D in je 45L BR an Hifonics Colossus XI mit BLD

Stromversorgung: 105Ah Starterbatt. 50mm² Kabel zu 2x22Ah Zusatzbatt +12F Cap in der RRM

Mein erster Gedanke war der Austausch der Subwoofer gegen etwas mit 2Ohm anstatt 4Ohm, nur was nehm ich denn da um eine merkliche Steigerung zu den beiden HX zu bekommen?

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße Andy
 

Anhänge

  • 2012-09-28 16.18.20 (Mittel).webp
    2012-09-28 16.18.20 (Mittel).webp
    58,5 KB · Aufrufe: 58
  • 2012-09-25 16.36.59 (Mittel).webp
    2012-09-25 16.36.59 (Mittel).webp
    107,7 KB · Aufrufe: 45
Kenne die HX nicht.
Aber ich hab mal einen DD 9515 an ner Colli @ 2 Ohm gehört. Ging schon gut ab.
 
Da gibt es viele Möglichkeiten.
1x18" oder 2x12" die auf 2 Ohm kommen.

Aber da werden die Collis Stromhungrig... Ich glaube kaum das deine 44ah Batteriechen da hinten genügen werden.

a9e8y5e6.jpg
 
Wie wäre es die HX im bandpass zu bauen??
Die machen dann richtig Pegel, am besten mal bei Fortissimo anfragen.
Der hat die schon öfters im Bandpass verbaut.


gruß michel
 
2 12er in BR an einer Colli reichen dir nicht? :kopfkratz:
Was fehlt dir denn da genau?
Ist die Anlage richtig eingestellt?
 
Ich würde sagen Du brauchst auf jeden Fall mehr Volumen :keks:
1. die HX behalten....jedem 65 Liter geben und Port groß genug machen...die Portfläche jetzt ist zu klein.
2. noch viel mehr Volumen und dann 2 JL 13W6v2 im Fortissimo Bandpass :woot:
 
Und der Strom ist für die Colli nicht gerade viel mit dem was du da hast :)
 
mir fehlt irgendwie die gewisse Portion Nachdruck in der Magengegend. Laut ist es zwar ordentlich, aber ich habe das Gefühl, die Woofer spielen mehr "auf den Kopf". Es ist schwer das zu beschreiben.

getrennt wird momentan über den PXA mit FS/Sub jeweils 63Hz/18dB. Eingemessen habe ich noch nicht, das sind die Werte die mein Gehör für halbwegs richtig empfindet.

Mit Imprint klingt das Gesamtpaket ein gutes Stück stimmiger und runder aber nur bis zu gehobener Zimmerlautstärke, danach wird es nervig. Vorallen der Bass mach mit Imprint null Spass. Er spielt sehr gut integriert und unauffällig aber erzeugt kaum Körperschall.

Braucht die Colli denn noch mehr Strom? Ich dachte, das genügt vorerst mal :ugly:

Ich fahre praktisch nur Kurzstrecke, 3x 3km zum Bahnhof und 2x 10km einfach zum Nebenjob pro Woche. Das reicht meistens für 1-2Lieder pro Fahrt

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten!

Grüße Andy
 
Ändy schrieb:
Ich fahre praktisch nur Kurzstrecke, 3x 3km zum Bahnhof und 2x 10km einfach zum Nebenjob pro Woche. Das reicht meistens für 1-2Lieder pro Fahrt


Grüße Andy

Gerade dann ist es gefährlich mit wenig Strom durch die Gegend zu fahren weil deine Batterie keine Chance hat sich wieder aufzuladen bei so kurzen Strecken.
Und ja die Colli ist Stromhungrig
 
Hi

Wenn Du so viele Kurzstrecken fährst, hast Du schonmal das Problem, dass sich deine Batterien nicht richtig laden können. Ausserdem werden die Endstufen nicht richtig warm, damit sie ihr volles Potenzial ausreizen können. Bei vielen Endstufen ist es halt der Fall, dass diese erst ne gewisse Zeit brauchen, bis sie im richtigen Arbeitsbereich sind. Aber das wird auf diesen kurzen Strecken nicht der Fall sein.

Gruss Stephan
 
Minimum war aus alten Erfahren als Zusatzbatt immer eine große Optima Blue bzw Yellow Top. selbst die digitalen Collis haben sauviel gezogen^^.
Und der Vorschlag von Didi klingt sehr gut :)
 
Hatte mal zwei Collis mit je zwei Helon 15SPL. Dazu eine Hollywood SPV80 hinten und vorne eine 70AH. Das hat nicht gereicht. Hatte da manchmal Lichtflackern. Mir sagte man ich bräuchte 3-4 SPV80 damit die versorgt sind.
 
richtigen körperschall wirst du mit einem hx woofer in meinen augen nie hin bekommen. sind halt eher knackig & klanglich ausgelegt. wenn du was für den magen willst musst du eher auf was ami mäßiges ala DD, DC Audio, FI, RE usw. Wenns was günstigeres sein soll, schau dir mal Sundown Audio an! Und für 2 Subs mit gehobenem pegel brauchst du zwingend eine ordentliche stützbatterie im KR für die Coli (faustfornel bei den alten analogen war immer pro coli eine hx400 oder was vergleichbares)
 
Deutlich mehr Volumen als 45L pro Stück, tiefe Abstimmung, Einstellungen prüfen etc... und Hutablage raus! ;)
 
MoeJoe schrieb:
richtigen körperschall wirst du mit einem hx woofer in meinen augen nie hin bekommen. sind halt eher knackig & klanglich ausgelegt. wenn du was für den magen willst musst du eher auf was ami mäßiges ala DD, DC Audio, FI, RE usw. Wenns was günstigeres sein soll, schau dir mal Sundown Audio an!

Keine Zustimmung. Davon abgesehen sollte man sich erst mal mit dem vorhandenen Komponenten beschäftigen und diese auch ausreizen ehe man sich womöglich pauschalisierten Kaufempfehlungen zuwendet.
 
Ich hab an 2 Collis X3; 4x hawker hx300! Ja gut ist evtl bissle too much allerdings lieber zuviel als zuwenig...
Ich würde die 2 kleinen Batterien rauswerfen (den Kondensator auch) und auf ne powercell 4000 o.ä gehen. Da kannste dann auch 2ohm fahren.


Gesendet von meinem Föhn mit Tapatalk HD
 
Zurück
Oben Unten