Pegel anpassen (nochmal genau nachgehackt)

Dj-BBoy

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2005
Beiträge
110
Hallo, habe seid 2 Tagen umgestellt auf Vollaktiv!

nun bin ich wieder dabei meine LZK einzustellen, nun stellt sich mir aber die Frage wie ich den Pegel anpassen soll...

ich habe hier bereits gelesen erst soll ich den Pegel ohne LZK so einstellen das sich jedes Chassie gleich laut anhört! dann wiederum habe ich aber gelesen das die Chassies alle gleich Laut eingestellt sein müssen wenn die LZK dazu kommt!

zunächstmal wäre das in sich ja schon ein Wiederspruch und zweitens ist es doch so (wenn ich richtig informiert bin) Das der Schall auf Distanz abnimmt oder irre ich?

somit wäre es wohl doch Sinnvoll den Pegel anzupassen...

und daher frage ich nun mit welchen Hilfmitteln stelle ich den Pegel am besten ein?

axo und noch ne Frage, gibts grobe Richtwerte für die Übergansfrequenzen von TMT zu HT?

schöne Grüße
Nils
 
es kommt drauf an, ob deine lzk auch an der lautstärke rumfummelt oder das signal nur zeitverzögert.
ich kenn mich da nicht wirklich aus, glaube aber die meisten hu's verzögern das signal nur.

es macht auf jeden fall sinn alle lautsprecher, bevor man sich an die lzk wagt, zumindest grob einzupegeln.
links / rechts kann man mit nem multimeter (die meisten messen nur bis ~1kHz einigermassen genau) an den lautsprecherklemmen des verstärkers mal auf den selben wert einstellen.
je nach auto und einbauort der lautsprecher kanns allerdings sein, dass eine seite geringfügig lauter oder leiser eingepegelt werden sollte.
sub,tmt,ht pegel stelle ich nach gehör ein, da kommts auch ein wenig auf den geschmack an ;)

Bei der Trennfrequenz kommts sehr drauf an wie gut der TMT nach oben rausspielt und wie weit der HT nach unten runterkann. Persönlicher Geschmack spielt hier auch wieder eine Rolle.
Schreib mal welche Lautsprecher du verbaut hast, dann kann mans vielleicht etwas eingrenzen.
 
Geht recht einfach, wenn Du die Kanäle paarweise einstellst, erst die HT alleine, dann die MT.......

Nimm ein Monosignal, damit die Inhalte links und rechts identisch sind. Hörspiele gefallen mir für diesen Zweck sehr gut, im Netz findest Du einiges.
 
ok also mit dem Multimeter....
habe das noch nie gemacht wäre nett wenn mir das jemand kurz erklären könnte :)

wie siehts mit rosa Rauschen in mono aus?

zu meinen Komponenten:

Alpine9813r
Audio System RX 165XL Pro

bin mir ziemlich sicher das mein HU nur die LZK macht und keine Pegel veränderung!
 
Ich weiss nicht was du mit dem Multimeter vorhast aber damit kannst du keinen akustischen Pegelabgleich mach...?

Pioneer HUs machen den automatischen Pegelabgleich bei der LZK Veränderung...
 
Cinner schrieb:
es macht auf jeden fall sinn alle lautsprecher, bevor man sich an die lzk wagt, zumindest grob einzupegeln.
links / rechts kann man mit nem multimeter (die meisten messen nur bis ~1kHz einigermassen genau) an den lautsprecherklemmen des verstärkers mal auf den selben wert einstellen.

deswegen frage ich....
 
Den Amp kannst du zwar auf den gleichen Pegel abgleichen, dabei sollte man aber einen Sinuston von 50Hz verwendem weil die Multimeter auf 50Hz geeicht sind.

Mit einem Multimeter kommst du aber nicht weiter... denn damit kannst du z.B den Fehlwinkel der TMTs und verschiedenen abstände zu den lautsprechern nicht berücksichtigen.

Am besten pegelst die die Lautsprecher mittels rosa rauschen grob ein, dann mit der LZK den Focous einstellen und zu schluss noch mal die die Bühnenmitte dahin schieben wo du sie haben willst.
 
alles klar also doch so wie ich es mir dachte mit nem Rauschen per Gehör...

vielen Dank werde mich dann Heute nochma rann machen!
 
was ich meinte:
ich pegel gerne zuerst mal links und rechts gleichlaut ein (dazu das multimeter).
um das feintuning per gehör kommt man natürlich nicht herum.
 
Zurück
Oben Unten