PC-Zusammenstellung - Lüftertests und Lüftersuche

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.007
Real Name
Felix
Hallo Leute,

Ich überlege zur zeit wie ich meinen PC gestalten werde ...

CPU: Pendel ich noch zwischen I3-3420 (bevorzugt) und I5-3470
CPU-Kühler: Prolimatech Genesis + 2 Lüfter (Lüfter stehen noch nicht fest)
Ram: 2x4GB G.Skill SNIPER DDR3-1866
Mainboard (steht noch nicht fest)

Graka: entweder 2x Sapphire 7770 OC (oder vllt auch nur eine?) oder 1x Sapphire 7850 OC (was meint ihr?)

Netzteil: Cougar A400
Gehäuse: Thermaltake M5 (vorhanden)
Lüftersteuerung: Scythe Kaze Q

Bevorzugt wird BF3 gespielt ...
Max Auflösung 1400x900
AA und co brauch ich nicht

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Wieso zwei Grakas?
Besonders AMD hat sich mit ihrem CF keinen Gefallen getan. Treiber und Spielprofile sind ein Graus.
Mikroruckler hat SLI zwar auch, aber weniger und die Unterstützung ist besser.
Also wenn man es mit einer Graka auch hinbekommt, dann lieber eine schnellere, als zwei kleine.
Der Stromverbrauch ist ja auch nicht zu vernachlässigen.
SLI/CF macht man nur noch, wenn man auf Rekordjagd bei Benchmarks gehen will. :beer:
Ein i5 wäre vielleicht geschickter, vier echte Kerne sind schon nicht verkehrt.
Den Kühler kenne ich nicht, würde aber immer wieder zu Noctua greifen. Am Ende vom Tag spielt das aber wohl keine große Rolle.
OC-Ram? Unnütz, einfacher Kingston oder Corsair Value reicht locker.
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Ich war mir halt nicht sicher ob es sinn macht 2 Graka´s zu nehmen ...
Von den CF/SLI problemen wusste ich nichts, dachte eher an 2 kerne schaffen mehr als einer ... ;)

Ja das mit den CPU´s macht mir auch etwas Kopfzerbrechen

Fakt ist halt das der I3-3240 weit vor dem Phenom II X4 965 liegt, was der Grund war den AMD von der Liste der Möglichen zu streichen.

Bei I3 vs I5 bin ich mir einfach noch nicht sicher ...
http://www.computerbase.de/forum/showth ... ?t=1148506

Der Prolimatech ist halt nen Kühler mit sehr guten Werten (auch Passiv nutzbar)
und bietet die Option die Ram´s mit zusätzlicher Luft zu versorgen
http://www.computerbase.de/artikel/geha ... u-kuehler/

Naja die Rams sind halt günstig und oft gekauft ... alternativ wären die GeIL EVO Corsa möglich ...

Bleibt nur noch das Mainboard ... da hab ich echt keinen schimmer ... :beer:
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Beim RAM ist es ansich wurscht - im Idealfall nimmt man das, was auf der Kompatibilitätsliste des MB-Herstellers steht. ;)
Aber ist kein Muss. Wenn die Kingston oder Corsair günstiger als die G.Skill sind, nimm die. Machen meistens deutlich weniger Probleme, weil die JEDEC-Spez auf jeden Fall eingehalten werden.

Mehr echte Kerne ist immer besser. Auch wenn die meisten Spiele nur einen verwenden, schaden tun sie nicht. Irgendwann wirst du froh sein darüber.
Und CPUs ohne HT sind ansich beim Zocken auch schneller, nur minimal, aber immerhin.
Dennoch, jammern auf höchstem Niveau, ein i3 tut den Job auch. :thumbsup:

Bei den aktuellen MBs bin ich aussen vor - ich würde mich aber immer bei ASUS umschauen, bisher die besten Erfahrungen. Musste gottseidank den Service noch nie in Anspruch nehmen.. :ugly:
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Anstatt dem Prolimatech je nach Platz zum Noctua U12, L12, D14 oder C14 greifen,
da sind die Lüfter schon mit dabei.

Beim Arbeitsspeicher tuts auch ein 1333 oder 1600, da wirst du keinen Unterschied merken.

Bei Grafikkarte und CPU würde ich auf den i5 in Verbindung mit der 7850 setzen
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Asus oder AsRock Board, Ausstattung halt nach Belieben und Geldbeutel.

Graka bin ich eher nVidia Fan (fragmichnetwieso) und würde eine GTX670 nehmen, sowie den i5 (BF3 profitiert auch von den 4 Kernen).

Speicher ist wirklich ralle, low-Volt nehmen und gut is.

Netzteil ist iO, evtl eins mit Kabelmanagement nehmen ( bei Couger des CMX550)
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

BrainRunner schrieb:
Beim RAM ist es ansich wurscht - im Idealfall nimmt man das, was auf der Kompatibilitätsliste des MB-Herstellers steht. ;)
Aber ist kein Muss. Wenn die Kingston oder Corsair günstiger als die G.Skill sind, nimm die. Machen meistens deutlich weniger Probleme, weil die JEDEC-Spez auf jeden Fall eingehalten werden.

Okay da werd ich dann mal schauen was da für Ram´s empfohlen werden ...
Die Geil oder G.Skill sind bei den 1866ern aktuell mit die günstigsten die ich gesehen habe ... 35/41€ für 8GB

BrainRunner schrieb:
Mehr echte Kerne ist immer besser. Auch wenn die meisten Spiele nur einen verwenden, schaden tun sie nicht. Irgendwann wirst du froh sein darüber.
Und CPUs ohne HT sind ansich beim Zocken auch schneller, nur minimal, aber immerhin.
Dennoch, jammern auf höchstem Niveau, ein i3 tut den Job auch. :thumbsup:
*Tobsen* schrieb:
Bei Grafikkarte und CPU würde ich auf den i5 in Verbindung mit der 7850 setzen
Denke ich auch ... Bisher hat mein 7 Jahre alter 6000+ auch funktioniert ... den I3 könnte man später auch noch als HTPC herhalten lassen ;)
Der Hauptfaktor der mich noch grübeln lässt ist halt auch die Leistungsaufnahme vom Prozzi ... die is natürlich beim I3 "viel" kleiner aber halt auch nur bei voller Auslastung...

BrainRunner schrieb:
Bei den aktuellen MBs bin ich aussen vor - ich würde mich aber immer bei ASUS umschauen, bisher die besten Erfahrungen. Musste gottseidank den Service noch nie in Anspruch nehmen.. :ugly:

Asus wäre auf jeden fall erste Wahl ... bleibt die frage welchen Chipsatzt man wählen sollte und wie groß ist der unterschied vom "kleinsten/günstigsten" Board zum "größeren/teuereren" Board

*Tobsen* schrieb:
Anstatt dem Prolimatech je nach Platz zum Noctua U12, L12, D14 oder C14 greifen,
da sind die Lüfter schon mit dabei.
genau das fand ich am Prolimatech so interessant ... Freie Wahl im Lüfterbereich

*Tobsen* schrieb:
Beim Arbeitsspeicher tuts auch ein 1333 oder 1600, da wirst du keinen Unterschied merken.
Klar aber wir reden hier über 5€ unterschied zwischen 1333/1866 ;)
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Cassius schrieb:
Graka bin ich eher nVidia Fan (fragmichnetwieso) und würde eine GTX670 nehmen, sowie den i5 (BF3 profitiert auch von den 4 Kernen).
Mir gefällt einfach das P/L Verhältnis bei Nvidia nicht ...
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... n-2012/11/
Cassius schrieb:
Netzteil ist iO, evtl eins mit Kabelmanagement nehmen ( bei Couger des CMX550)
Ich werde wieder mit Verlängerungen arbeiten und alles so legen das es wenig stört ;)
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Also was besseres als einen Prolimatech lüfter wirste wahrscheinlich nicht finden. Einfach Top das Teil. Hab den hier mit den 2 Blue Vortex Lüftern und ist echt top. Auch die Ram Kühlung ist gut.

Hatte früher selber immer Asus boards, aber mein jetziges ist ein MSI Board und bin sehr sehr zufrieden damit.

Bin auch froh, das ich den 1866 Speicher genommen hab, da ich mit dem gut Takten kann.

Chipsatz würde ich den Z77 empfehlen.

Grüße

Martin
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Joa bei Caseking bekommt man den Prolimatech auch mit den 2 Original Lüftern für den selben Preis wie ohne
und noch gut 20 andere Varianten mit etwas Aufpreis ... :stupid:
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Ja, Z77 Chipsatz auf jeden Fall, sonst musst du nur nach der Wunschaustattung schauen, was du brauchst. RAID, zB, oder Anzahl USB, etc.
Da hilft geizhals ganz gut.

Ob nun nVidia oder AMD, rein leistungstechnisch kein Unterschied.
AMD ist etwas günstiger, nVidia aber zB macht deutlich bessere Treiber. Vorallem mit weniger Fehlern und bringt schneller Fixes bzw. neue Versionen.
Je nachdem was du ausgeben willst, würde ich zu einer ASUS D2CT oder MSI OC raten.
Die sind erstens schnell und zweitens unverschämt leise.
Die ASUS D2CT 660Ti kann ich zB empfehlen. Hab ich seit ein paar Wochen drin. Sauschnell (reicht für BF bei 1440er Auflösung locker, auch inkl AA/AF :thumbsup: ) und unhörbar leise. ~300€.
Nimm nen Corsair ValueSelect mit 1330 oder 1600, spar dir alles andere und gut ist.
Netzteil würde ich immer wieder zu bequiet oder Seasonic greifen. :thumbsup:
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Intel Core i5-3570 : 180€
ASUS P8Z77-M Pro: 110€
Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U: 31€
Intel SSD 330 Series 240GB: 155€
Seagate Barracuda 7200.14 2000GB: 80€
Noctua NH-U12P SE2: 54€
ASUS D2CT 660Ti: 300€
be quiet! Pure Power L8-CM 430W: 53€

Das wäre meine Zusammenstellung momentan. :beer:
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Habe mir gerade die Tage eine nette Kiste gebaut:

Asus P8Z77-V LK
Intel Core i5-3570K
Corsair Vengeance CL10 2x8GB
Crucial CT128M4SSD2 128GB
be quiet! CM BQT E9-CM Straight Power
+ bissel HDD-Speicher

Grafikkarte kommt die Tage noch, aber irgendwie finde ich das Onboard-Grafiksystem schon gut ausreichend, da ich eh nicht spiele.


// Edith fragt sich, ob man an der SSD noch was verbessern/ändern könnte. Die zwei Wochen Rückgabefrist sind noch nicht abgelaufen :D
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Iwio fehlt mir die Relation zur Nvidia
Die 7850 OC liegt bei je nach dem ob 1GB/2GB bei 155€(MSI)/170€(MSI),
Auch mit den Treibern hatte ich bisher kein Probleme, von daher hats mich nie gekümmert, ich warte auch immer bis die Spiele günstiger werden was wieder rum ein Grund ist warum ich keine Probleme bekommen sollte :thumbsup:
Bei der Auflösung sollten denke ich mal alle aktuellen Karten mindestens 50FPS schaffen, das wäre auf jeden Fall ausreichend ;)
http://www.eurogamer.net/videos/battlef ... 6870-video

SSD: wird kommen allerdings vorerst muss ich auf der HDD bleiben , SSD wird also ganz hinten angereiht und dann geschaut was kommt ;)

HDD: mit 2tb is ja Nett aber nicht nötig meine jetzige hat 400gb und dat langt mir doppelt :beer:

Mainboard:
ASRock Z77M würde mir eig langen da ich keine weiteren Ein/Aufbauten habe
http://www.mindfactory.de/product_info. ... etail.html

CPU-Kühler:
Zur Auswahl gibt es so einige ... die Unterschiede ja wirklich gering ...
Die 3 Top-Kühler sind wohl Noctua NH-D14 und Prolimatech Amarggedon und Prolimatech Genesis.
Die haben auf jeden Fall die höchste Kühlwirkung bei sehr geringer Drehzahl.
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Gundis schrieb:
Cassius schrieb:
Graka bin ich eher nVidia Fan (fragmichnetwieso) und würde eine GTX670 nehmen, sowie den i5 (BF3 profitiert auch von den 4 Kernen).
Mir gefällt einfach das P/L Verhältnis bei Nvidia nicht ...
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... n-2012/11/
Cassius schrieb:
Netzteil ist iO, evtl eins mit Kabelmanagement nehmen ( bei Couger des CMX550)
Ich werde wieder mit Verlängerungen arbeiten und alles so legen das es wenig stört ;)


Dann schau dir auch mal die Mindestframes der ATI Karten an und die Frameeinbrüche ^^
Dann noch Treiberproblemtatiken, 2d Darstellungsproblem, usw.

Achtet man rein und wirklich rein auf die Leistung für Benchmarks, mögen sie besser sein, sie sind vielleicht auch ein wenig billiger, würde trotzdem ne Nvidia vorziehen.
Nicht aus Geschmack sondern weil die einfach im Moment das bessere Komplettpaket liefern.

I3 ist schon voll in Ordnung für BF3. Der 965er wird in anderen spielen teilweise schneller sein, aber BF ist nunmal auf Intel optimiert. Da sieht AMD keine Sonne.

schön das du die SSd hinten anstellst, nur ist diese gerade in BF 3 enorm wichtig.
Gab erst letzte PC Games HArdware einen netten Test, bei dem Frameeinbrüche betrachtet wurden.
Eine SSD kann einfach im Zweifel schneller Spieldaten liefern, eher mal auslagern usw.
Bei fast allen anderen spielen hätte ich gesagt braucht man eher nicht, nur Battlefield hat da leider andere Anforderungen.

Noctua ist auf jeden Fall in Ordnung, tut bei nem i3 aber auch wirklich nicht no. Da tuts nen kleiner shurriken oder so nen 120er Proli auch einwandfrei und kostet nur 1/3
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

b3nn1 schrieb:
Dann schau dir auch mal die Mindestframes der ATI Karten an und die Frameeinbrüche ^^
Dann noch Treiberproblemtatiken, 2d Darstellungsproblem, usw.

Ich hatte bis vor 3 Jahren ne Geforce 7600 bin dann auf die 3870 gewechselt und hatte wirklich nie ein Probleme, hab auch mit der 3870 BF3 gespielt und mir hats immerhin einige Monate gereicht....
Vorstellen könnte ich mir die hier
http://www.mindfactory.de/product_info. ... tail-.html
Die wäre noch im Rahmen des machbaren, bissle übertakten ginge ja ohne Probleme

b3nn1 schrieb:
I3 ist schon voll in Ordnung für BF3. Der 965er wird in anderen spielen teilweise schneller sein, aber BF ist nunmal auf Intel optimiert. Da sieht AMD keine Sonne.

BF3 ist halt das aktuellste Spiel was ich habe und 2013 kommt nix raus was mich Reizen würde... :thumbsup: danach kann man immer noch umbauen

b3nn1 schrieb:
schön das du die SSd hinten anstellst, nur ist diese gerade in BF 3 enorm wichtig.
Gab erst letzte PC Games HArdware einen netten Test, bei dem Frameeinbrüche betrachtet wurden.
Eine SSD kann einfach im Zweifel schneller Spieldaten liefern, eher mal auslagern usw.
Bei fast allen anderen spielen hätte ich gesagt braucht man eher nicht, nur Battlefield hat da leider andere Anforderungen.

Wird hinten Angestellt da ich die Teile nach und nach holen muss ... (Graka > Board,CPU,RAM > Netzteil,SSD usw.>Gehäuse)

b3nn1 schrieb:
Noctua ist auf jeden Fall in Ordnung, tut bei nem i3 aber auch wirklich nicht no. Da tuts nen kleiner shurriken oder so nen 120er Proli auch einwandfrei und kostet nur 1/3
Klar für den I3 locker, es würde auch bestimmt ein EKL Alpenföhn Brocken reichen, die Optik spielt halt auch ne rolle und wir sind ja Fuzzi´s:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... Intel.html

---- Edit ----

Die Überlegung wäre halt ob man das ganze "Passiv" aufziehen kann in dem man den 12/14ner Lüfter aufm Seitenteil drauf blasen lässt oder gar von hinten in den Kühlköper rein bläst ... hab ja oben nen 22er Auslass
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Spricht eigentlich etwas dagegen 8GB Ram als einzelnes Modul zu kaufen?
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Gundis schrieb:
b3nn1 schrieb:
Dann schau dir auch mal die Mindestframes der ATI Karten an und die Frameeinbrüche ^^
Dann noch Treiberproblemtatiken, 2d Darstellungsproblem, usw.

Ich hatte bis vor 3 Jahren ne Geforce 7600 bin dann auf die 3870 gewechselt und hatte wirklich nie ein Probleme, hab auch mit der 3870 BF3 gespielt und mir hats immerhin einige Monate gereicht....
Vorstellen könnte ich mir die hier
http://www.mindfactory.de/product_info. ... tail-.html
Die wäre noch im Rahmen des machbaren, bissle übertakten ginge ja ohne Probleme

b3nn1 schrieb:
I3 ist schon voll in Ordnung für BF3. Der 965er wird in anderen spielen teilweise schneller sein, aber BF ist nunmal auf Intel optimiert. Da sieht AMD keine Sonne.

BF3 ist halt das aktuellste Spiel was ich habe und 2013 kommt nix raus was mich Reizen würde... :thumbsup: danach kann man immer noch umbauen

b3nn1 schrieb:
schön das du die SSd hinten anstellst, nur ist diese gerade in BF 3 enorm wichtig.
Gab erst letzte PC Games HArdware einen netten Test, bei dem Frameeinbrüche betrachtet wurden.
Eine SSD kann einfach im Zweifel schneller Spieldaten liefern, eher mal auslagern usw.
Bei fast allen anderen spielen hätte ich gesagt braucht man eher nicht, nur Battlefield hat da leider andere Anforderungen.

Wird hinten Angestellt da ich die Teile nach und nach holen muss ... (Graka > Board,CPU,RAM > Netzteil,SSD usw.>Gehäuse)

b3nn1 schrieb:
Noctua ist auf jeden Fall in Ordnung, tut bei nem i3 aber auch wirklich nicht no. Da tuts nen kleiner shurriken oder so nen 120er Proli auch einwandfrei und kostet nur 1/3
Klar für den I3 locker, es würde auch bestimmt ein EKL Alpenföhn Brocken reichen, die Optik spielt halt auch ne rolle und wir sind ja Fuzzi´s:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... Intel.html

---- Edit ----

Die Überlegung wäre halt ob man das ganze "Passiv" aufziehen kann in dem man den 12/14ner Lüfter aufm Seitenteil drauf blasen lässt oder gar von hinten in den Kühlköper rein bläst ... hab ja oben nen 22er Auslass


Leg noch paar Euro drauf:
http://geizhals.at/de/861830
660er von EVGA, Garantie bleibt bei Kühlerwechsel auch erhalten, falls du mal auf komplett Passiv gehen willst, oder Semi Passiv.
650er sollte auch shcon reichen, aber die 30 Euro mehr würde ich doch investieren.

Bin auch kein unbeschriebens Blatt was Grakas angeht...
Meine letzten Grakas im Heimrechner waren 660ti -> 570er -> 560er ti -> 4870 x2 - 4870 - > 3870 - 850 ti PE -...........................................................................................- Miro Media High Score Voodoo 1 mit 6MB und Diamond Viper V330 mit Riva 128 chip ^^

Mag mich nicht als ATI oder NVidia Freund bezeichnen. Hatte von beiden immer die Perlen rausgesucht.
4870 oder die 3870 von ATI waren damals super, genauso wie die 4200 ti von Nvidia berühmt war, oder die erste Geforce 3 ti 200.
Hatte auch den Kyro Chip drin, als er gerade gepriesen wurde ;-)

Nachdem ich dann mit ner 5850 und ner 6850 tierische Probleme hatte mit den Treibern, auch mit den Onboardgeschichten von AMD, habe ich mich dazu entschlossen das nicht mehr mitzumachen.
Im Moment sind die AMD Treiber wesentlich ausgereifter, es ist Problemloser und die Mindestframeseinbrüche sind weg.

Zudem ist die Referenzkühlung bei Nvidia um Klassen besser.
Da wird die warme Luft zum größten Teil gleich ausm Gehäuse abgepustet. Bei anderen Kühllösungen verbleibt die Luft um Gehäuse und muss durch Gehäuselüfter wieder abgetragen werden.

Naja auf Arbeit dann noch richtig Spaß mit der Onboard Lösung von ATi gehabt.
Reproduzierbar mit originaltreibern, ATI Treibern oder die Microsofttreiber.
Auch auf mehreren Plattformen getestet.

Nehm ne ATI Karte eine Internetseite die etwas voller ist, reicht schon heise.de oder golem.de und dann scroll mal ^^
Haben am Ende sogar einen 2. Monitor mit Nvidia Karte daneben geschoben und nen Notebook mit onboard ATI Karte.
Sogar aus Jux mal Windows neu installiert und verschiedene Treiber ausprobiert, jedes mal das gleiche, ob mit Win XP oder Win7.
Ruckeln. Wenn man nur die Karte gewohnt ist, fällt das auch gar nicht so stark auf.
Mir ist es erst richtig bewusst geworden, als ich damals auf dem Heimrechner ne Nvidia Karte drin hatte.
Im A/B Vergleich mehr als deutlich. Tomshardware hat damals auch einen Bericht darüber geschrieben.
Inzwischen soll die Problematik verbessert worden sein, ganz behoben ist das Problem aber nicht.



Die CPU sollte normal mit sehr guter Gehäuselüftung aus passiv laufen.
Hatte bei nem kleinen Umbau damals irgendwie die Lüfterkabel vom Noctua abgezogen.
Die Warnfunktion war abgestellt, da diese mindestens 800u/min am CPU Lüfter wollte, Noctua liefer aber immer bei 650.
Gemerkt hatte ich dass dann 2-3 Monate später im Sommer, als er mal ausging nach ner 3 Stunden Daddelsession ^^
War ein 125w TDP 965er BE auf 4 Ghz. Wobei da drüber 2 140er sind und dahinter ein 120er.. Luftzug ist also da...

Wobei ich mal behaupten möchte, dass du einen gedrosselten 14er Noctua nicht aus einem Gehäuse raushören kannst.
Da sollte dann auch einer reichen. Bzw. inzwsichen gibt es auch einige Kühler die sicher besser sind von der reinen Kühlleistung her.
Der Noctua lässt sich eben Schweinegeil installieren. Verarbeitung ist sehr sehr gut. Das ist kein Vergleich zu einem Mugen ^^ den hatte ich davor drauf....
Dazu kommt, dass die Lüfter die dabei sind im Einzelkauf auch um die 30 Euro liegen...
Beide sind jetzt bei mir über ein Jahr alt und zeigen nicht die geringsten Ausfallerscheinungen...Bei Lüftern im günstigeren Bereich sind die eben auch nach kürzerer Zeit schon tot, Lager fangen an zu klackern usw. Wärmeleitpaste die dabei liegt ist auch imho einer der besten. Arctic Silver 5 oder die MX 3 ist schlechter. Imho die beste, die ich bisher raufgeschmiert hatte (Colabority Krams mal außen vor).

Seitenteil Lüfter ist auch eher schlecht.
Schau dir mal das Konzept vom Fractal R4 an. Im Moment Preis Leistungsmäßig mit eines der besten auf dem Markt, gerade was Kühlleistung angeht.
- Netzteil komplett eigenen Kühlkreislauf, hier kann man z.b. Semi Passiv Model nehmen.
- Sehr gute Kabelführung hinterm Mainboard
- Vorne 2 120er die reinblasen.
- hinten 1 120er der raus geht und oben 2 140er die raus blasen.

Alle Lüfter auf unter 800 U/min schalten und dann läuft das.

Wenn es noch leiser sein soll, muss man imho richtig viel Geld in die Hand nehmen und dann mit passiven Radiatoren arbeiten.
Auch normale Wasserkühlungen mit kleineren Radiatoren wollen gekühlt werden und haben meist 2-3 größere Lüfter auf kleiner Drehzahl.
Fetter passiver Radiator ohne Lüfter geht auch, wird dann aber richtig teuer....
Fractal R4 hat hier aber auch Schlauchdurchgänge an der Rückseite um so was verbauen zu können.


Machst du in das Seitenteil einen Lüfter rein, wirst du den Luftzug durcheinander bringen. Die Küle Luft, die von vorne eingesogen wird und die Festplatten passiert, wird dann ja gleich rausgesogen vom Seitenteillüfter. Die Luft soll aber erst noch brav durch den CPU Lüfter und ein wenig über den Chipsatz streifen, die Grafikkarte auch noch etwas mit Luft versorgen und dann hinten/oben rausgesogen werden.

Hab 14 Lüfter im PC und wenn ich die drossel kann ich daneben schlafen. Das Netzteilbrummen meines Radioweckers im Schlafzimmer ist lauter...
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

ja das Fehlen einen 2. 8GB Moduls :hammer: ne also RAM immer wenn möglich als dual channel Kit kaufen....
 
Re: PC-Zusammenstellung - Brauche Hilfe

Thy b3nni für diese ausführliche Umschreibung ...

Das Problem ist halt das mein Budget eig sehr schmal ist, war ja nicht geplant das der alte den geist aufgibt ... :ugly:
Deswegen ringe ich auch so extrem ob Dual / Quad , Nvidia / Ati, CPU Kühler ...

Aktuell kann ich im Januar ~150€ locker machen im Feb ~300€ und im März nochmal 150€ sprich ich muss schauen das ich iwie unter 600€ nen Großteil zusammen bekomme

Prozi ~ 130€ (I3-3240)
Graka ~ 160€ (650er)
Mainboard ~80€(Asrock)
Ram ~30-35€
Netzteil ~50-60€
SSD ~ 90€ (Intel 330 120gb)

sind schon 555€
Ich geh mal davon aus das sich der I3 nicht ins Hemd machen wird wenn er mal 2, 3 Monate am Original Kühler läuft....

Mit Glück kann ich dann im April nochmal 200€ locker machen ... Allerdings stehen auch noch Reparaturen am Auto an ...
 
Zurück
Oben Unten