Passivweiche

Chris_MC2

wenig aktiver User
Registriert
19. Juni 2005
Beiträge
25
Aloha,

weiß jemand welche Bauteile mit Werten ich für einen PASSIVEN HP brauche, der sollte ab (1.) 80Hz trennen!!!!!
(2.) 60Hz
(3.) 70 Hz


DANKE!

Chris

Ja ich weiß das AKTIV bessere Steilheiten bieten!
 
Hallo!!!

Geht es hier um einen Filter der ersten/zweiten/dritten/........Ordnung?!
Also mit einer Flankensteilheit von beispielsweise 6db/12db/.........?

Ein sehr guter Onlinerechner ist auch hier zu finden-nur mal so als
kleine "Bauhilfeseite":

http://www.lautsprechershop.de/

mfg

stefan
 
6db Flankensteilheit !! Ich will mein FS passiv Abtrennen. Hab eine Endstufe die leider einen HP 100Hz schaltet! Das ist mir zuviel!
Hatte mal Chinchstecker von Oelbach die einen intergierten HP von 80Hz hatten, die gibt es leider nichtmehr.

Thx für die Seite, aber was soll ich mit einer 2Wege weiche? Bzw wie stelle ich den Rechner ein um meinen ersten Post zu realisieren? [MOMENTAN BRETT VORM KOPF]

Chris
 
Filer erster Ordnung!

Also mit einer Spule bekomme ich die tiefen Frequenzen gefiltert, sehe ich das richtig?

Chris
 
Chris_MC2 schrieb:
Hatte mal Chinchstecker von Oelbach die einen intergierten HP von 80Hz hatten, die gibt es leider nichtmehr.
Chris
Meines wissens gibt es diese Cinchstecker beim Zubehörlieferanten Basic...
 
Jop kommt wirklich auch auf die Lautsprecher an (impedanz)

aber: bei 80 Hz ne 6db weiche... frag mich grad ob das überhaupt sinn macht. - ein anderes Thema :ugly:

Gruß

Sacki
 
Hallo Chris

Bei einer Impedanz von 4 Ohm

1.Bräuchtest du 500µF in Reihe um ab 80 Hz mit 6dB/Oktave zu trennen .

2.Bräuchtest du 350µF in Reihe und 11,25mH parallel um ab 80 Hz mit 12 dB/Oktave zu trennen.

Ob es sinnvoll ist ein FS ab 80 Hz mit 6 dB zu trennen muß jeder selbst entscheiden :kopfkratz: . Mit 12 dB kostet die Geschichte schon ne stange geld in guter Qualität. :ugly:

Gruß Sascha
 
Vor allem die Spule wird groß, schwer und teuer ....

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Vor allem die Spule wird groß, schwer und teuer ....

Gruß
Konni

naja also wenn man ne gute Tritec DR56 nehmen würde... (wobei der Wert wäre nicht gängig) dann wird richtig übel. - ich schätze mal ~ 50€ pro spule

Wobei ich sag mal, man muss hier nicht das beste vom besten einsetzen, trotzdem nicht billig das ganze. Aber in welchem Board sind wir hier... ich glaub wenn man euch nachsagt "das beste ist nicht gut genug" wäre das sicher nicht gelogen :taetschel:

zumindest so mein eindruck /kleiner spaß am rande
 
Für sowas gibts Firmen inner Familie,die für rennomierte Firmen die Weichen baun,da geht man hin, sagt was man haben will, und wartet zur Not mal ein paar Tage...(so heute bei mir geschehen)

Aber jetzt mal im Ernst...sind die Bauteile denn wirklich so teuer...??
Wenn ich mir die Wickeltechnik/Maschine usw, so anschau dürfte doch so ne Spule net wesentlich mehr wie der eigentliche Materialwert kosten....

MfG IchMussFord
 
Sacki schrieb:
Jop kommt wirklich auch auf die Lautsprecher an (impedanz)

aber: bei 80 Hz ne 6db weiche... frag mich grad ob das überhaupt sinn macht. - ein anderes Thema :ugly:

Gruß

Sacki




hallo
nun deine frage ist berechtigt denn der preis für einen kondensator guter qualität mit einer sehr hohen kapazität ist schon recht heftig,dann wäre noch zu bedenken das der dämpfungsfaktor der endstufe so ca. zu 100% abfällt und das im bereich um 80 hz die impedanz sicher alles andere als linear verlaufen wird und eigentlich noch die reso des tiefmitteltöners entzerrt werden müsste damit der spannungsverlauf auch so verläuft wie es gedacht ist.also aktiv wäre sicher die elegantere lösung.
gruss frank
 
DANKE FÜR EURE ANTWORTEN!!!

Hab meine Endstufe gewechselt und die trennt nun aktiv mit 12db ab ca. 75 Hz das FS ab.
Konnte meine alte Stufe zurückbringen und hab 10Euro mehr für eine mit akt. Weiche bezahlt war im Endeffekt billiger als ne Passivweiche zu bauen!

Chris
 
Zurück
Oben Unten