Passivweiche für Focal 6KP und Omnes Audio BB 3.01

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Kann mir jemand sagen welche Werte die Bauteile für die Weiche haben müssen?
Es geht nur um die Filterung und keine Korrekturen!

Der Omnes sollte so ab 300 Hz spielen!

Es soll eine 12dB Weiche werden

Danke schonmal und Gruß

Björn
 
Omnes BB3.01 getrennt mit 18db ab 200Hz bis ca.2500Hz.
Habe ich vor einiger Zeit mal im Auto ausgetüfftelt.
Schaltung liegt wsl.noch irgendwo rum.
Messungen(BB auf´m Armabrett ins Fahrzeug abstrahlend) haben ergeben:
deutliche Überhöhung bei 200Hz.Schwächen bei ca.2000hz.
Könnte man bei Bedarf mit einem eq korrigieren.
Interesse?
 
@Björn

ich arbeite gerade an omnes BB 3.01 & Seas Excel W16NX001, passiv oder aktiv bin ich auch noch am probieren und studieren, wäre prima wenn du deine Ergebnisse hier dann posten würdest :thumbsup:
 
soundiman schrieb:
Omnes BB3.01 getrennt mit 18db ab 200Hz bis ca.2500Hz.
Habe ich vor einiger Zeit mal im Auto ausgetüfftelt.
Schaltung liegt wsl.noch irgendwo rum.
Messungen(BB auf´m Armabrett ins Fahrzeug abstrahlend) haben ergeben:
deutliche Überhöhung bei 200Hz.Schwächen bei ca.2000hz.
Könnte man bei Bedarf mit einem eq korrigieren.
Interesse?

Klar! Immer her damit! ;)
 
Ich fertige eine Skizze für das Omnesfilter an.
Meinen Tmt habe ich auf alle Fälle mit 12db rausgenommen.
Dazu habe ich eine Induktivität von 8,2mh gewählt.
Die dazugehörige Kapazität waren,wenn ich mich recht erinnere,so ca.140Mikrof..
Diese Werte können nur zur Orientierung dienen,da sie ja für einen Nova waren.
 
Das Omnesfilter müsste in etwa so ausgesehen haben.
Einen Sperrkreis welchen ich integriert hatte,habe ich weggelassen,da dieser in Verbindung mit dem Ht abgestimmt wurde.
Mundorf-Tonfrequenzelkos haben dickere Anschlußdrähte,was sehr vorteilhaft ist.
omnesci9.jpg
 
Hi

Eine Senke im Bereich 1-4Khz muss nicht umbedingt negativ sein!

Da ist das Ohr ja empfindlicher...

die ersten beiden Bauteile (links) sind wohl die 12dB, oder irre ich da?

Gruß
Daniel
 
18db Hpf,dann 18db Tpf,dann Spannungsteiler,dann Impedanzlinearisierung(wirkt sich meiner Meinung nach positiv aus).
In Verbindung mit dem Alu-Ht von Canton hat sich die 18db-Trennung am besten gemacht.
Sollte es zur Zerstörung der Ls durch diese Weiche kommen,ich hafte für nichts,alles auf eigene Gefahr!
:thumbsup:
 
Für den Fall,daß jemand das Tpf weglassen will,die Eigenschaften des Hpf werden nicht mehr die selben sein,da das Tpf bzw.deren Aufbau die Wirkung des Hpf mit beeinflusst.
Der Omnes ist sowieso ohne zusätzlichen Ht weniger empfehlenswert.
In der Praxis sah das ganze ja so aus:


bandpassmthpfhtye5.jpg


MfG
Soundi
 
Zurück
Oben Unten