Passivweiche für 2 x 2 AA 130 4 Ohm

no IASCA

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juni 2004
Beiträge
3.573
Real Name
Werner
Da mich die Aktivweiche meiner VRX 4.300 in Stich läßt und ich die LZK von meinem Clarion nun wieder voll nutzen möchte, bräuchte ich für meine 2 x 2 AA 130 4 Ohm einen Tiefpass. Derzeit trenne ich Aktiv bei ca 3000 Hz/12dB meine A25 (nicht g). Kann ich das auch 1:1 für meine Passivweichenberechnung übernehmen oder lieber etwas anderes? [/url]
 
0,2-0,22 mh sollte passen ...bei 2x 13er ich empfehle dir die tritek spulen von intertechnik ...nimm 0.6 im durchmesser ...die spulen sind aus 7 verdrillten einzeladern aufgebaut ...klanglich sehr gut ...gibt es bei intertechnik ...
 
Hmm... also ich kenne nur die damalige Mulert- bzw. Kult-Audio Weiche und da war ne 0,2mH Spule verbaut... müsste an 2Ohm demnach ne 0,1mH Spule werden.
Für den A25 kannst du dann einfach einen 3,3µF (manche nehmen auch 4,7µF) Kondensator nehmen, was auch der original Bestückung entspräche. Das sollte für den Anfang passen... individuelle Anpassungen sind sicher möglich aber das muss jemand vor Ort machen.
 
der A25 wird weiterhin aktiv getrennt (das kann die VRX 4.300)

... aber nun angsam zum mitschreiben für mich:
a) ihr ratet zu einem Tiefpass mit 6dB für die 13er ...
b) die Originale weiche müßte ich mal näher ansehen, hab ich gar net ausgepackt, wäre natürlich schön wenn ich da was verwenden könnte
 
Versuche es erstmal mit der originalen Spule... die ist 0,2mH wenn mich nicht alles täuscht. Die Abstimmung stimmt dann zwar nicht mehr an 2Ohm, aber es meinten mal einige, dass der Unterschied nicht so extrem wäre. Vielleicht passt es ja für deine ohren gerade.
Ansonsten Spule mit halber Induktivität nehmen.
 
Gerade den Hochtöner würde ich noch vor den TMT passiv trennen. Zumindest bei mir im Vergleich mit der internen Aktivweiche des Alpine 7878 klingen gute Kondensatoren um einiges besser.
 
Servus,
Solltest du Spulen brauchen - 2 Stk. Mundorf 0,22mH (0,14Ohm) hab ich noch rumfliegen zwecks austestungen... Drahtquerschnitt 1,4mm
gruss g-s :beer:
 
Hallo,

ist zwar ein URALTER Thread, aber GENAU DASS mache ich auch gerade:

Suche also 2 Spulen um meine 2xA130(8Ohm) pro Seite passiv nach oben hin zu trennen. Endstufe ist die Eton PA-5002.
Nach "unten" hin trenne ich über das 7878 bei so ca. 50 Hz.

Soll ich die Tritek-Spulen nehmen, oder lieber diese Folienbandspulen ?
Kann ruhig ( muß wohl...) was hochwertiges sein ;)

Gedacht hab ich mir folgende:


cfc.jpg


M-cfc12-022 Bezeichnung
0,22 mH
0,08 Ohm
Die Spulen sind aus 0,075mm Folie, mit dem Querschnitt: cfc12=3,3mm2

Ist das so OK ?

Sorry für´s "ausgraben" des alten Thread´s aber so kann ich wenigstens behaupten vorher die Suchfunktion benutzt zu haben *brav*

Viele Grüsse aus der verschneiten Eifel !

*V6*
Thomas
 
Hi Thomas, die scheint voll und ganz okay und auch der Querschnitt stimmt für TMTs.
Die werde ich mir wohl auch mal besorgen. Momentan laufen die Serie 7 nämlich flat nach oben hin.

Und bei dir liegt schon Schnee? Bei mir ist BLAUER Himmel (wirklich) und die Sonne scheint.

Gruß
Konni
 
Also die Folienspulen sind absolut High-End, kosten allerdings leider auch ne ganze Menge...
Vom Querschnitt sollte sie auch langen, hast ja net sooo viel Leistung drauf...(warum haste da eigentlich die 8 Öhmer?!?)

Üüüühh!!!
Matze
 
Ehm, also ich hab bis heut Luftspulen mit Querschnitten von 0,7 bis 1,2 mm verwendet... ...IT
 
warum haste da eigentlich die 8 Öhmer?!?)

Hi Matze: Hab die 8 Öhmer geholt, weil ich dann schön 4 Ohm pro Seite an der Weiche habe.

( War "damals" wichtig, weil ich die Weiche EIGENDLICH nicht umbauen wollte - aber einmal "Passiv-Tuning-Blut" geleckt........ ;) )

So und gerade 2 Stück bestellt:

M-cfc12-022 Bezeichnung
0,22 mH
0,08 Ohm
Die Spulen sind aus 0,075mm Folie, mit dem Querschnitt: cfc12=3,3mm2
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


Gruß und schöööönen Sontag noch !

*V6*
Thomas
 
Zurück
Oben Unten