Passivtrennung AA165 und A25 mit separaten Verstärkerkanälen

Sledge

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
144
Hi folks,

kurz vor Weihnachten hat sich noch ein neuer Verstärker zu den Meinigen gesellt. :D

Mir steht somit eine Audison VR 404 und eine Hifonic Thors VIII zur Verfügung um das Frontsys anzutreiben.

Ich dachte eigentlich daran die Thor an die TMT und die Audison an die HT zu klemmen.


Die Mundorfweichen kann ich zur Bauteilgewinnung auseinander löten.

Hätte somit je Seite 2 Spulen BL100 0,180mH 0,36 Ohm und 2 Mcap Kondis 5,6 µF, entspricht einer 5000Hz 12Db Trennung.

Die HT sind direkt auf den Fahrer ausgerichtet.

Also wo trenn ich am günstigsten?
Was kann ich ich Sinnvoll optimieren?

Den armen Anselm kann ich im Zweifelsfall immer noch anrufen ,aber erstmal frag ich euch :taetschel:
 
ist stark vom einbau abhängig. kannst mal testen, die tmt nach oben durchlaufen zu lassen. klingt überraschend oft richtig gut! eine passive trennung macht meiner meinung nach auf jeden fall sinn, weil gerade die ht sehr davon profitieren. 5khz hört sich erst mal gut an für die ht. tiefer musste eigentlich nur trennen, wenn die tmt akustisch ungünstig verbaut sind und die bühne dadurch zu weit abrutscht. im prinzip müssten aber schon die tmt alleine die bühne nach oben bringen! die ht vertragen eine tiefere trennung bei einem filter 2. ordnung, bis 2,5 khz sollte kein problem darstellen. ist natürlich bei passiven weichen immer ein bisschen aufwändig, die richtigen trennfrequenzen auszuprobieren. daher würde ich an deiner stelle ein paar günstige kondensatoren und spulen für die ht besorgen. bei den caps lieber etwas kleinere mit unterschiedlichen werten, weil du dann flexibler bist. ein test mit 6 db trennung bei den ht wäre allerdings auch mal sinvoll (also nur ein cap). ich persönlich mag lieber eine flache trennung, ist aber geschmackssache. für die tmt reicht meiner meinung nach ein 6 db filter mit einer einfachen spule. musste dir einfach anhören. ein kochrezept kann man leider nicht geben, ist in jedem fahrzeug anders. das ist ja eben unser hobby ...

gruss, wolli.
 
Dass ich selber kochen muss war mir ja klar :hammer:

Aber Apfelkuchen oder Entenbraten :?:


Spass beiseite....hauptsächlich gehts mir erstmal darum den Rahmen des sinnvollen abzustecken., nich dass ich den HT durch zu tiefe Trennung überlaste...


lt. Mundorf müsste der 5,6 µF am HT ne 6dB Trennung von umme 7-8000Hz (theroretischer Wert) ausmachen, werd ich mal probieren....., wie weit runter kann man den A25 sinnvoll spielen lassen?


Der TMT sitzt in der oberen Türhälfte, also schon ganz optimal.
LS Abdeckung kommt noch weg (nächster Umbau...)

400_3865366337646339.jpg



Auto ist übrigens ein Ford Focus :keks:
 
Zurück
Oben Unten