Passivmembran

Room4Loud

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2008
Beiträge
431
Aloha.

Lese mir im Moment neues an, meine Idee wies im Roomster weitergehen soll wird immer ausgereifter...

Mich würde folgendes mal interessieren:
Wie wird in einem fiktiven BR-Gehäuse Rohrlänge und Rohrdurchmesser in die entsprechenden Gegenwerte einer Passiv-Membran umgerechnet?


Beste Grüße
Matthias
 
Die Größe der Passivmembran würde ich abhängig von der Größe des Woofers machen. Den rest regelst du ja nur noch über das Gewicht. In wie weit man das genau umrechnet, weiß ich leider nicht, ich habe einfach immer weiter das Gewicht erhöht und gemessen, bis es im Raum ganz brauchbar war.
 
Ok, in meinem Fall gehts um einen Lsp. im Bereich 16,5-18cm Durchmessser und um ein Gehäuse ~14L netto.
Wenn ichs Rohr reinbastle geht mir genau die 1,5cm Höhe hab ich ich mir gerne Sparen würde (keine Lust/Zeit auf Verkleidungsteile umbasteln im Moment :D )

Schade, aber okay, vielleicht hat ja sonst jemand ne Idee/Ratschlag/Berechnungsschema :thumbsup:


Beste Grüße
Matthias
 
Dann würde ich eine 20er oder 25er Membran nehmen. Diese haben meist ein vorgegebenes Gewicht, welches dann mit Gewichten verändert werden kann. Manchmal gibt es auch mehrere Versionen. Umso tiefer du abstimmen willst, umso schwerer muss die Membran sein. Also einfach passende Membran besorgen und etwas rumtesten.
 
Das sieht doch schonmal gut aus soweit.

Jetzt brauch ich nur noch die genauen Parameter des Boston GTR10 zum berechnen... kann da einer aushelfen zufälligerweise?
16,5cm Woofer auf ne 25er Passiv..... ob das wirklich hinhaut :keks: und vor allem wieviel ich effektiv an Volumen/Länge dadurch sparen kann :???:

Beste Grüße
Matthias
 
ich hab hier bei mir ncoh 4 16er PM's rumliegen die abzugeben wären!
 
muthchen schrieb:
ich hab hier bei mir ncoh 4 16er PM's rumliegen die abzugeben wären!
Kommt drauf an, was für Daten die Teile haben. Links? Datenblatt?

Gruß
Konni
 
leider hab ich keinerlei werte dazu, müsste mal den frieder (derboxenmann) dazu anschreiben, der hat sie mir gebaut!

ich meld mich wenn ich dazu was habe!

grüße
 
sooo,

VAS 20L
QMS 8,8
FS 60Hz
MMs 14,4
SD 170 cm²
XMAX +-5mm

gewicht kann über nen gewinde hinten dran noch erhöht werden, sollte nen m5 gewinde sein!

kann die PM's am we zum didi mitbringen!

grüße
 
Hast du auch Bilder (der Optik wegen)?

Gruß
Konni
 


so sinse bei mir angekommen

ich hab aber dichtband von vorne am korbrand, da sie bei mir von hinten montiert waren,

könnte ich morgen noch nen bild von machen!
 
@konni:
habs nich geschafft nen photo zumachen...ich bring die teile morgen einfach mal mit zum didi!

grüße
 
Beim Didi einer mal Hand angelegt und evtl von hinten geknipst`?

Beste Grüße
Matthias
 
nein aber ich versuche dran zu denken noch bilder zu machen!

grüße
 
Wie wird in einem fiktiven BR-Gehäuse Rohrlänge und Rohrdurchmesser in die entsprechenden Gegenwerte einer Passiv-Membran umgerechnet?

Wenn du ein PM hast, brauchst du den effektiven Membrandurchmesser. Das tippelst du in deine Br Simulation rein als Reflexrohrdurchmesser. Da kommt dann je nach Abstimmung mehrer Meter Br-Rohr länge raus. Aus dem Durchmesser und der Länge, kannst du dir die masse der Luft ausrechnen.

Membranfläche 200% kann nicht schaden. Die PMs haut man schnell in den xmax. 100% oder in der nähe ist albern.
 
ne pm muss gut mal das 3-fache an hub machen wie der aktive ls, genau deswegen hatte ich bei mir auch einen aktiven 16er und 2 pms je seite!

grüße
 
hier mal die bilder meiner PM's bzw einer von vieren!





grüße
 
Zurück
Oben Unten