Passiver Filter

ancientLEGEND

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2009
Beiträge
1.625
Real Name
Lars
So Leute,

Will mir nen passiven HPF basteln, damit meine W600 untenrum getrennt werden. Ich bin jetzt auf nen Kondensator mit 0,88mycroFarad gekommen um so bei ca 60hz zu trennen. Bei nem 3ohm Chassie. Kommt das hin?

Danke
 
Hmmm wär halt ne sehr flache Trennung, nur 6db...
Solltest eher auf 12db gehen wennn passiv gehen willst...
 
Bei 0,88 bin ich bei ca 6000hz.....

Sent from my HD7 T9292 using Board Express
 
ancientLEGEND schrieb:
So Leute,

Will mir nen passiven HPF basteln, damit meine W600 untenrum getrennt werden. Ich bin jetzt auf nen Kondensator mit 0,88mycroFarad gekommen um so bei ca 60hz zu trennen. Bei nem 3ohm Chassie. Kommt das hin?

Danke
dass wird so nicht funktionieren !

passiver hochpass für nen 16er ist nicht einfach da du voll in der reso bist

das mit 3 ohm kannst da vergessen

Mfg Kai
 
Mhh... Ok da hab ich irgendwas falsch gemacht oder verstanden, nach der suche für nen HPF. Aber hab mich damit auch noch nie wirklich beschäftigt.

Mini DSP... Kost doch auch ein Vermögen?

Kann ich ja gleich nach ner 2ten PA3204 schauen, die hat ja alles an Board.

Aber wieso wird ein passiver HPF zu teuer?
 
Naja, 100qF kosten ca 40 €. ,.. Du brauchst ca 900 ;)

Sent from my HD7 T9292 using Board Express
 
Die Ohm Angabe bei dem Chassi ist doch auch nicht die tatsäche Impedanz :)
 
Das mit der Ohm Angabe des Chassies ist wohl richtig, aber mehr hab ich ja nicht.

Ok mit 40€ pro 100mycroF ist dann wirklich etwas zu teuer und jetzt weiss ich auch auch, warum die wenigsten das so loesen.

Dann bleibt wohl als alternative nur ne andere Endstufe mit entsprechenden Filter.
 
Hi!

Mal davon abgesehen was der Kondi rund um die Reso so macht, ich weis ja nicht wo ihr schaut aber ein rauer Elko mit 680µF kostet gerade mal um die 5 Euro.


Grüsse
 
So wenig wie ich auch von Bauteilklang halte, aber einen rauhen Elko würde ich da nicht verwenden. Zumal um die Reso ist fürn A... Weiterhin ist der Dämpfungsfaktor dann auch fürn Popo.
 
ancientLEGEND schrieb:
Mini DSP... Kost doch auch ein Vermögen?
:kopfkratz: gegen das was in deiner signatur drinn steht ist das nix an wert kann aber ne menge

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
ancientLEGEND schrieb:
Mini DSP... Kost doch auch ein Vermögen?
:kopfkratz: gegen das was in deiner signatur drinn steht ist das nix an wert kann aber ne menge

Mfg Kai
Irgendwann muss ich ja auch mal anfangen mit sparen. :D
Wie gesagt, wird halt so erstmal auf ne 2te PA3204 hinauslaufen, wenn das mit den Kondis nicht so einfach ist.

Danke an alle.
 
Barney@Moes schrieb:
Hi!

Mal davon abgesehen was der Kondi rund um die Reso so macht, ich weis ja nicht wo ihr schaut aber ein rauer Elko mit 680µF kostet gerade mal um die 5 Euro.


Grüsse

Nen Elko sollte man auch nicht für Wechselspannungsquellen benutzen...

Foilenkondensatoren explodieren meist weniger beim Anschluss :ironie:
 
Stimmt auch wieder... gar nich mehr dran gedacht... Foile würde wohl etwas groß ausfallen.... :hammer:

*edit* könnte man nicht im Eingang ( Vorverstärkersignal) nen passiven Hochpass einbauen? Würde DSP und große Bautteile sparen... hab mich aber noch nicht so sehr mit Weichenbau beschäftigt, was würde denn dagegen Sprechen?
 
hallo

es gäbe noch die möglichkeit ne kleine aktivweiche reinzu setzen aber so ein DSP baut nun mittlerweile so groß wie ne schachtel kippen

wer dass platzmässig nicht verbaut bekommt , da weiss ich auch nicht mehr :kopfkratz:

Mfg Kai
 
die w600 laufen doch eh über die endstufe, lötest einfach 3bauteile davor in die chinchleitung und gut (bzw nimmst einen steckfilter...)

Phil
 
Zurück
Oben Unten