Passive Trennung von DLS UP 35 und Serie 7

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
Hallo, hier mal eine Frage an die Weichen-Löt-Profis:

Ich werde demnächst mein System grundlegend ändern, wozu ich auch noch ein paar andere Fragen hätte, aber dazu später mehr.

Zunächst einmal steht die passive Trennung zwischen Mitteltöner und Hochtöner an. Die DLS-Kalotten UP 35 und die Serie7-HT sollen zukünftig ihren Dienst an einem Ausgang des PXA verrichten. Hat jemand Erfahrungen mit den erforderlichen Bauteilen für eine Selbstbau-Weiche? Wenn es möglich ist, wären auch Bezugsquellen nicht schlecht, wo ich diese bekommen könnte. Worauf muss ich sonst noch achten?
Die beiden Chassis werden in unmittelbarer Nähe zueinander verbaut, weshalb sich LZK-Korrekturen auch durch den Einbau realisieren lassen. Ich denke, dass ich hier die richtigen Antworten bekommen kann, da recht viele hier diese Komponenten verbaut haben und viele Leute auf die passive Trennung schwören...

Vielen Dank schonmal, Peter
 
du meinst sicherlich den DLS UP 2.5 (Mitteltöner aus dem UP 35 System)

der HP des KalottenMTs sollte nicht zu tief sein (unter 300Hz)... ich würde ihn bis ca. 3000-5000Hz spielen lassen (je nach Geschmack)

Bauteile gibt es wie Sand am Meer...

www.mundorf.com
www.intertechnik.de

zu beziehen bei:

www.lautsprechershop.de
www.audio-in.de (Mein Favorit)
www.shuro.de

Willst du die komplette Trennung der beiden passiv vornehmen ???

Also
HP für HT
BP für MT
???

Cya, LordSub / Tiberius
 
dachte die besten ergebnisse des serie 7HT werden bei einer Trennung von 2500Hz erreicht :?:
 
@Lord Sub: Ja, die mein ich. Die beiden müssten nur einen Tief- und einen Hochpass bekommen. Also die Serie7 einen Hochpass, die UP 2,5 einen Tiefpass. Die beiden sollen an einen Kanal des PXA 700 (Front 1), weil ich mir ein 5.1-System aufbauen will...
Den Hochpass kann ich also für die DLS ergänzend mit dem Prozessor schalten.
@Fiesta04: man kann sie so tief ankoppeln, aber in einem dreiwege-System muss man das nicht. Ich trenn sie momentan auch so um die 3,2 Khz aktiv.


Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten