Passiv Weiche und HT weiter absenken

Chris_DUS

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2004
Beiträge
252
Hallo,

meine Hertz Weiche bietet leider nur die Möglichkeit den HT um 2db abzusenken, was mir aber nicht reicht, der muss noch ein bisschen leiser. Ich dachte daran, einfach einen zusätzlichen Widerstand in die + Leitung zu hängen. Hat jemand da eine Idee wieviel Ohm cirka. wieviel DB absenkung bringt? Welche Widerstände sollte man nehmen und woher am besten beschaffen?

Gruß
Chris
 
hallo

nicht nur einen widerstand reinklemmen der ändert den frequenzgang

dafür gibt`s spannungsteiler

Mfg Kai
 
Bitte nicht nur nen Widerstand in Reihe einlöten, klar der HT wird kleiner, es verschiebt sich auch die Trennfrequenz....
Du musst das mit nem Spannungsteiler machen, also 1 Widerstand in Reihe zum HT und ein Widerstand parallel zum HT...
Schaltbild und Rechner kannst auf http://www.lautsprechershop.de unter Der Karteikarte "Tools" und dann auf Pegelrechner...

Hoffe geholfen zu haben.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal. Zu dem Rechner: Bei einer Impendanz von 4 Ohm und einer absenkung von 2db spuckt er für den Rs0,8 und für den Rp 15,4 aus. Es gibt jedoch keine Widerstände mit genau den Werten? Im Shop gibt es Metalloxid Widerstände mit 0,8 und 15 Ohm. Gibt es noch irgendwas bei der Wahl der Leistung zu beachten?

Danke und Gruß
Chris
 
Metalloxid ist induktionsfrei, weil eben keine Spule; das ist eigentlich besser, aber de facto egal. In "Keramikgehäuse" vergossene Drahtwiderstände sind meines Erachtens robuster.

Der 0,8-Ohm Widerstand kriegt die meiste Leistung ab, wenn der HT 4 Ohm hat, dann ein rund Füntel (arg vereinfacht: ganze Leistung an 0,8 + 4 Ohm). Dh wenn der Hochtöner mit 25 Watt angespielt wird, bleiben 5 W im Vorwiderstand als Abwärme hängen. Ich denke, das sollte ausreichen.

Der Parallelwiderstand mit 15 Ohm kriegt ca. ein Viertel der Leistung ab, die zum Hochtöner durchkommt (rund 20 Watt), als auch rund 5 Watt.

Als Dauer-Pegelhörer evtl. eine 10-W-Type wählen. Die Wärme muss natürlich weg können, 10-20 Watt Abwärme ist schon was, die Teile werden dann heiß!

Wenn da ein Denkfehler drinnen ist: bitte korrigiert mich!
 
oder einfach die originale weiche mal anschaun und dort den spannungsteiler anpassen :)
 
Jetzt habe ich es auch verstanden, dann werde ich mir mal ein paar Widerstände bestellen und rumprobieren.

Danke euch!

Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten