Austro-Diesel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 17. März 2009
- Beiträge
- 187
Welche Stufe
eigenen sich besonders für diese Woofer?
Besser jeden Sub einzeln (4 Ohm) oder parallel (2 Ohm) anspielen?
Suche da schon länger herum ... was ist aus klanglicher Sicht besser?
So gibt es zB Beispiel gibt's um fast das gleiche Geld
eine AS X--ION 4-Kanal gebrückt mit 2x 500 W RMS an 4 Ohm oder
eine AS X--ION 2-Kanal gebrückt mit 1x 1.500 W RMS an 2 Ohm
was ja Leistungsmäßig nicht unbedingt den großen Unterschied macht. Und die haben ja ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis am Papier.
Oder besser beide parallel an einer Steg K2.02 mit 2 Ohm mit 1.100 W RMS? Oder unbedingt an der K2.03?
Die Steg K-Stufen haben doch einen Lüfter, brauchen die außenrum auch viel Frischluft oder kann man die mit einem Luftkanal mit der notwendigen Kühlluft versorgen? Der Platz ist bei mir nämlich ein bisserl knapp ...

Besser jeden Sub einzeln (4 Ohm) oder parallel (2 Ohm) anspielen?
Suche da schon länger herum ... was ist aus klanglicher Sicht besser?
So gibt es zB Beispiel gibt's um fast das gleiche Geld
eine AS X--ION 4-Kanal gebrückt mit 2x 500 W RMS an 4 Ohm oder
eine AS X--ION 2-Kanal gebrückt mit 1x 1.500 W RMS an 2 Ohm
was ja Leistungsmäßig nicht unbedingt den großen Unterschied macht. Und die haben ja ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis am Papier.
Oder besser beide parallel an einer Steg K2.02 mit 2 Ohm mit 1.100 W RMS? Oder unbedingt an der K2.03?
Die Steg K-Stufen haben doch einen Lüfter, brauchen die außenrum auch viel Frischluft oder kann man die mit einem Luftkanal mit der notwendigen Kühlluft versorgen? Der Platz ist bei mir nämlich ein bisserl knapp ...