passende TMTs für Scan SpeakµP S7

Bluesman

verifiziertes Mitglied
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
391
Hi,

hab vor 2 Tagen meine langersehnten Scans bekommen .
Jetzt hab ich nur das Gefühl das die nicht so ganz mit meinen aktuellen TMTs (Xetec P 6.5) harmonieren .

Was würdet ihr mir für 16er empfehlen?? Preis lass ich mal offen.

Die µP Serie 5 sollen anscheinend gut mit den Scans harmonieren. Die könnte ich gebraucht schon mal günstig bekommen.

Danke schon mal.

euer Bluesman
 
hi
wie soll das ganze laufen aktiv oder pasiv
mfg franco
 
danke für deine schnelle Antwort! Werd die Problematik noch etwas näher beschreiben:

Ist immer schwierig den eigenen Soundeindruck in Worten zu fassen.

Bei linearer Einstellung ist mir der Scan etwas zu Höhenlastig im Bereich von 12khz aufwärts.
Wenn ich den HT Pegel dann soweit runter fahr, dass es sich für mein Subjektives Hörempfinden Linear anhört (verglichen mit der Heimanlage) ist der untere Mittenbereich der TMTS etwas zu dominant. Die Frische, spritzigkeit, also die oberen Mitten fehlt dann irgendwie.

Vielleicht könnte ich mit extremen Eq Einstellungen alles irgendwie hinbiegen, muss aber nicht sein, oder?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich bis jetzt noch nichts gedämmt ist. Allerdings sind die TMTs gut verschraubt auch einem stabilen Doorboard.

Das System läuft Aktiv über eine LRx 5.600. Als Weichen dienen die internen des Alpine 9813R. Getrennt wurde folgendermaßen:

HT: 2.5khz/12db
TMT oben: 2.5khz/12db
TMT unten: 63hz/12db
TT: 63hz/18db
 
Hhm... der Tieftöner sollte eigentlich nicht schlecht sein ... wie wärs wenn du ihn gleich mit der Serie7 kombinierst? Die spielen auch gleichzeitig einen wahnsinnig guten Mittenbereich ...
 
hatte ich mir auch schon überlegt. Die sollen aber doch im Kickbassbereich nit so doll sein, oder?
Die S5 könnte ich gebraucht halt grad günstig bekommen. Die 7er müsst ich wohl neu kaufen, würde sich das lohnen?? Aber die beiden Serien im Vergleich gesehen ;)
 
hi
mhh,würde erstmal die türen dämmen und dan wieder hören,es kann gut sein das es an den türen liegt,bevor du geld ausgibst für andere tmt,den ohne dämmung wirst du auch mit anderen nicht zufrieden sein
mfg franco
ps. hast du schon eine andere trennung versucht
 
trenne mal den HT mit 4-6kHz und 6 db ab wenn das geht ..

und dann bitte berichten .. ;) ;)

gruss frieder
 
hi, kann mich meinen vorrednern nur anschließen: türen dämmen, mit frequenzen/flankensteilheiten rumspielen(das macht doch gerade am meisten spass :D ) und natürlich dem ht ne einspielzeit gönnen. das solltest du alles machen, bevor du was neues kaufst.
 
Hallo Bluesman,

dein Profil sagt du bist aus dem Landkreis HN, woher genau? Wenn Interesse besteht, kannst du gerne bei mir mal die Kombination µP7 HT/µP5 TMT hören. ;)

Gruß Felix
 
Felix ... schönes Foto ... was hast denn mittlerweile an der Drehorgel geändert?!?
 
@frieder

ok, hab ich probiert. Allerdings wurde mir der Scan dann etwas zu aufdringlich. Sogar fast etwas schrill. Wenn man das beim Scan überhaupt so sagen kann :hammer:

Hab mich heute mit dem Felix getroffen. Beim ihm klingen die Serie 7 HTs total anderst. Wobei die ganze Anlage natürlich in ner ganz anderen Liga spielt :D
War echt genial.

@sk8flex
Danke nochmals für die Hörsession und die guten Tipps. Hab jetzt wieder richtig Lust bekommen zu basteln ;)

Mein weiteres Vorgehen:
-----------------------------

werde die radiointernen Weichen mal ausschalten und über die Weiche der LRx trennen. Nur so zum testen. Dann würd ich gern noch eine passive Trennung probieren. Was nehm ich da am besten? Die 4,7µF Mundorf? Oder doch lieber um die 6µF? Die werden ja dann einfach in die Plusleitung vor den HTs eingeschleift, richtig?
Und zu guter letzt natülich die Türdämmung! Irgendwie ist mir Heute bewusst geworden, dass mir einiges an Kickbass fehlt :wall:

Forgehensweise ok? Wenn nicht, bitte berichtigen.

LG

Bluesman
 
Was für ein Fahrzeug hast Du denn?
Wie sind die TMT bisher eingebaut?
 
Hallo Didi,

ich habe einen Passat Kombi Bj. 1987 *schäm*.
Die TMTS sind auf ca. 16mm doorboards verschraubt. Bis jetzt habe ich noch nichts gedämmt.
 
ich würd die HTer direkt ausrichten auf den fahren, nen 4.7µF oder kleiner in die plus oder minusleitung in serie einschleifen und dann mal gucken..
 
Zurück
Oben Unten