Passende Endstufe zu Focal 165 K3P

Maddin[23]

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2005
Beiträge
65
Hi

hab da ne kleine frage . könntet ihr mir nen tipp geben was für eine endstufe passend zum oben genannten system ist ?
der finanzielle rahmen liegt so bei ca. 500€

zur zeit wird des system von ner pyle millenia plm 600 angetrieben. ich weiss das ist nun nicht wirklich die beste kombination *nich haun* :hammer: merk nur das bei höheren lautstärken die pyle leicht anfängt zu "kotzen" *wen wunderts* :kopfkratz:
über ein paar anregungen wäre ich echt dankbar
vielen dank schonmal im vorraus
:???:
 
meinste das ne lrx 4.300 reicht oder sollte ich doch sparen und lieber in eine Vrx 4.300.2 investieren ?

gruss maddin
 
also ne VRx 4.300 ist was feines... hab die auch dran... da hast du keine probleme...

Focal und Audison passt meines erachtens hervorragend zusammen...
LRx habe ich nie an der 6k serie gehört... kann dazu net viel sagen, die technischen daten sagen aber dass es imho etwas wenig leistung ist...

ich verkaufe meine 4.300 wird gegen was böseres ersetzt... kannst dich ja melden... ist die 2000 Edition, also cap anschluss dabei mit MAC 2 etc... optisch und technisch 1A
 
was haltet ihr von der audio system twister F4-600 ? die soll ja um und bei 145 watt pro kanal schaffen ( 4kanäle) würde das klappen ?

oder eine rockford punch 400a4 ( alte serie ) mit knapp 85 watt @ 4 ohm ?
ne VRX wäre schon nett nur die iss wirklich sehr teuer. und glaub nicht das ich eine für knappe 500-600€ finde. :cry:

gruss maddin
 
du brauchst doch eigentlich "nur" 'ne 2-kanal...
ich würd da echt ausschau nach 'ner Audison HV Sedici oder Trenta halten! :thumbsup:
(werden jetzt um ca. 400 gehandelt, gebraucht...)

für's Focal brauchst du auf jeden fall eine warme endstufe!
...und die Kombi Audison/Focal hat sich immer bewährt...
...kein wunder: Focal macht den Audison-vertrieb in frankreich und Audison den Focal-vertrieb in italien, die arbeiten sehr sehr eng zusammen und deshalb funktioniert's! :D

ev. alternativen:
'ne Steg wär im kickbassbereich sicher interessant, allerdings find ich die MT/HT-qualitäten der QM-serie alles andere als berauschend...
µ-Dimension wäre auch 'ne überlegung wert...
...
 
hi
was auch gut geht ist ne xetec p2 oder ne eton 1102
mfg franco
 
Ich hab noch ne Steg QM 105.4 gebraucht übrig, welche auch gut dazu passt. Focal und Steg gehen also auch gut. Verbaut der Händler meines Vertrauens auch gern. Wollts nur nich, bin bei µP + Genesis gelandet, kostet aber n bisschen mehr als deine Kombi.

Man sieht, mit Focal werden "wärmere" Amps gernst kombiniert...

@Insane: Die Steg kann unter Umständen auch hervorragend dazu passen, z. B. wenn du in die Kette noch nen Pioneer HU einbindest. Dann hör dir mal ältere Rock-CD´s an. Das passt einfach...

Mfg Lupopappe
 
für max 500 wäre bis zur STEG 220.2 oder ETON PA5402 alles drin
da gibts ordentlich was auf die rippen ..
ine PA1002 oder 1102 reicht aber auch aus
eine 105.2 sollte auch locker reichen
die audiosystem passt bestimmt nicht zum HT ... würde sehr nervig werden
 
Smartpappe schrieb:
@Insane: Die Steg kann unter Umständen auch hervorragend dazu passen, z. B. wenn du in die Kette noch nen Pioneer HU einbindest. Dann hör dir mal ältere Rock-CD´s an. Das passt einfach...

Mfg Lupopappe

kann schon sein, ich hab halt die kleine und mittlere 2-kanälerin der qm-serie gehört (an 'nem Eton adventure), die dynamik der steg ist klasse, steht aber hier nicht zur debatte, was mir einfach nicht gefallen hat war, dass die steg gewisse frequenzbereiche in den vordergrund schob, dafür andere nach hinten drängte, es schien so, wie wenn die amps auf manche details speziell hinweisen würde! und andere ließ sie dafür "weg"...
 
Hm, Eton-Steg-kombi hab ich auch noch nirgends gelesen dass das einer gemacht und so gelassen hat... vieleicht ne 310.2 und nen Eton Sub...
 
goelgater schrieb:
hi
was auch gut geht ist ne xetec p2 oder ne eton 1102
mfg franco

hm...ich hatte ne ganze reihe von focal HTs an meiner p4. aber so richtig überzeuge konnte diese kombi mich nie!

selbst mit den doch im vergleich zu den neueren focal HTs sehr sanften TN46 hat es mir nur bedingt gefallen.
wenn man pegel hören will, dann muss man zwangsläufig den ht-zweig absenken...um nicht dirket ins trommelfell gestochen zu bekommen.

von daher kann ich mir das mit der eton nicht ganz vorstellen. habe es aber nie selber versucht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren :beer:

mfg
Christian *der auch ne sedici und vr209 zum testen zu hause liegend hat und gerne auch mal zum vergleich ein paar tn46 bzw. tn47 dranhängen kann*
 
Smartpappe schrieb:
Hm, Eton-Steg-kombi hab ich auch noch nirgends gelesen dass das einer gemacht und so gelassen hat... vieleicht ne 310.2 und nen Eton Sub...

ich spreche da nicht zwingend die kombi eton-steg an, sondern einfach dass die QM im mittel-hochton nicht wirklich ausgewogen gespielt haben!
bei mir sehr bekannten lieder fehlten details, dafür waren andere ausgesprochen hervorgehoben...

PS. 'ne Eton würd ich auch nich an die Focal's hängen...
 
Zurück
Oben Unten