Passat Limo Bj 97 / 98

GrOOv3

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Jan. 2006
Beiträge
1.374
Hi !

Suche im mom ja einen neuen gebrauchten...
Am liebsten hätte ich nen Kombi, aber je nach dem wird es nicht hinhauen.
Wie schauts mit dem oben besagten Modell mit einem BR oder GE Gehäuse aus?
Vielleicht hat einer Bilder von dieser Heckablage...?
Woofer ist ein RCF LF 15-400, evtl. würde dann noch ein zweiter kommen, also ca. 130l Gehäuse...

Greez
 
Kann sich keiner dazu äußern oder hat ein paar Fotos parrat?
 
ist das ein 35i oder 3b Passat?

Grüße
Andreas
 
Hi,
musst halt vorsichtig sein mit den ersten 3b Modellen, die haben Querlenkerproblem.
 
Ab welchem BJ kann man den denn kaufen?

Und wie schauts nun aus mit der KR Eignung?

Greez
 
Ich habe auch einen 98er, allerdings als Kombi - daher kann ich nichts zur Heckablage sagen.

Das mit den Queerlenkern stimmt, ist ein Problem, bei meinem knartzt da auch was, muss ich noch schauen. Ansich aber ein tolles Auto. Aber ganz ehrlich, nimm nen Kombi :beer: .

Was schwachstellen sind:

- Die Türkontaktschalter, kannst du prüfen wenn du ihn von Hand aufschließt und dann beim starten die Alarmanlage an geht.
- ZV fängt gerne zu spinnen ab, wenn die Kabel in den Türen brüchig werden oder mal das Steuergerät unterm Teppich abgesoffen ist.
- Fensterheber checken, Wassereinbruch etc.

Einfach alles in Ruhe anschauen, mit der ganzen Elektrik spielen. Was für einen Motor willst du dir den holen?

Gruß
 
glaub so ab ´99 o. 2000, da sollte das Problem behoben sein, bin mir aber nicht sicher.
Der hat keinen geschlossenen KR, sogar einen Durchgang (Skisack?) hinter der Armlehne.
Würde mir aber so einen 3b Limo in live mal anschauen, evtl. Probefahren und von innen mal
begutachten ob der was währe für dich bzw. Carhifi, im Variant/Kombi geht das sehr gut
 
mein Passat, 12/99, Modell 2000 hat auch die Querlenkerprobleme.
Soll wohl erst ab dem 3BG, bzw. ab 2001 besser geworden sein.

Selbst der berühmte verstärkte Meyle Querlenkersatz hat nur 2 Jahre nicht geknarzt.

Sonst läuft meine Kiste wie ein Uhrwerk.

Viele Grüße
Andreas
 
Passarati schrieb:
mein Passat, 12/99, Modell 2000 hat auch die Querlenkerprobleme.
Soll wohl erst ab dem 3BG, bzw. ab 2001 besser geworden sein.
das kann auch sein, dachte nur das die Querlenkergeschichte bei den 3b´s in Form einer Rückrufaktion bzw. Kulanz von VW repariert wurde :???:
 
Ich hätte sowieso lieber nen Variant, nur leider bekommt man da im mom nichts günstiges mit wenig Laufleistung.
Ochja Motor, darf ruhig der 2.8er VR6 sein, damit man nachher mit Anlage noch aus den Füßen kommt.
Ich glaube der 1.8er T zieht mit Anlage auch nicht mehr so doll.
Was taugt denn ein 2.3er V5 in nem Bora Variant?
Oder halt in nem Passat Variant...

Im Moment ist das Geld aber knapp, wegen Hochzeit und neuem Motorrad keine Rücklagen mehr...

Greez
 
wie dem auch sei, Passat läuft und da schließe ich mich meine Vorredner an!
 
Der 2.3 VR5 ging in dem Passat mit Automatik nicht sooo doll, hat dafür sehr ordentlich geschluckt, ar zumindest mein EIndruck auf den 150km, die ich mal fahren durfte.

MfG Moe
 
Limo ist billiger als Variant, das Problem hatte ich damals auch, immer wenn ich gedacht hatte es passt alles für den Preis, dann wars ne Limo :(. Aber bei den Preisen in den Autobörsen, da geht meistens auch noch was, die übertreiben oft maßlos.

Also der V5 ist wohl von der Leistung mit dem 1.8T vergleichbar, braucht aber ca. 1L mehr. Soll sich vom Motorsound gut anhören, wobei du davon ja dann mit Anlage eh nix mehr mitbekommst ;).

Der V6 hat Allrad und ist etwas schwerer, verbraucht natürlich am meisten von den dreien.

Ich habe den 1.8T, der ist unheimlich leise, vom Motor hört man an dem Auto nichts. Ich finde es sehr angenehm. Man kann ihn recht sparsam fahren für einen so großen Wagen und zur Not dreht er auch willig hoch. Wem das nicht reicht der kann ihn chipen, dann ist er von der Leistung auf dem Level des V6.

Die von dir genanten Motoren sind aber in diversen Foren alle recht beliebt, weniger gefragt ist der 2.0 Benziner und der 1,6er ist wohl für viele etwas zu klein. Den 1.8er gibts auch noch, den wollte ich damals als Vernunftslösung eigentlich kaufen, aber dann wurde es doch der Turbo.

Gruß
 
Naja habe halt irgendwie noch im Hinterkopf, mehr Zylinder gleich höhere Laufleistung des Motors :ugly:
Bin bis jetzt noch keinen gefahren, aber den Variant finde ich als zukünftige Familienkutsche ideal.
Geschweige denn wenn es ans Subgehäuse geht ;)

Mein Budget liegt im mom um die 5000€ und da was mit wenig Laufleistung zu bekommen wird schwer.
Ich kenne einen mit nem Passat 1.8T, vielleicht kann ich den mal fahren.
Ist zwar ne Limo, aber egal...

Greez
 
Ne lass mal...
Fürs gleiche Geld bekommt man meist besseres :keks:
Wollte erst nen Omega haben, aber davon bin ich ab, der ist zu schwer.
Mit nem Diesel kann ich nicht viel anfangen, dafür fahre ich zu wenig!

Greez
 
also ich habe vom 1.8er Turbo nur gutes gehört.
Bin den aber noch nie gefahren.
In Foren liest man immer so viel schlechtes über den Passat, was ich, außer den Querlenkern, nicht nachvollziehen kann.

Bei mir wurde tatsächlich mal irgend eine Querlenkerstange von VW getauscht.
Aber da knarzt ja alles :ugly:
Mom. ist's wieder schlimm, wird wohl die Koppelstange sein. Die gibts für schmales Geld....

Viele Grüße
Andreas

P.S: Die ersten Modelle haben noch grüne Beleuchtung, zu erkennen am gelben Blinker im Kotflügel.
 
Also ich bin sher zufrieden mit dem 1.8T.

Ich glaube es ist der Benziner im 3B den man mit am sparsamsten fahren kann und er macht verdammt viel Spaß. Wer drauf steht der kann sich echte 40 PS mehr für 500 Euro inkl. Eintragung holen, das geht bei den wenigsten Motoren so problemlos. Sprich der taugt zum sparen (ich schaffe 7,0 Liter auf eine Tankfüllung bei meinen typischen Strecke 50km einfach (Überland + AB) 77kmh Durchschnittgeschwindigkeit). In der Stadt auf kurze Strecken braucht er natürlich ordentlich was. Schön ist halt, dass wenn man mal drauf tritt trotzdem ordentlich was geht :bang: . Und für Audioeinbau ist schön, das der Motor so leise ist. Die Türen sind durch die Agregatträger super geeigent für Audio. 16,5er hab ich als Car-Hifi Laie da Problemlos hinter die original Gitter bekommen.

Wenn du wirklich einen 1.8T anschauen gehst. Solltest du am besten vorher einen gefahren haben bei dem der Motor ok ist, damit du den Vergleich hast.

Ab 2000 muss der Turbo spürbar anfangen zu drücken, ab 3000 sollte langsam die Post ab gehen :).

Der 1.8T hat Probleme mit Ölkohle, wenn das falsche Öl gefahren wurde und/oder die Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden. Falsche Behandlung (Autobahnspurt und dann auf dem Rastplatz gleich abstellen mag er z.B. gar nicht, weil da besagtes Öl im Turbo verkoken kann).

Also wenn du einen kaufen willst, Probefahren ob der Turbo ok ist, weil sonst gleiche mal mind. 500 für einen neuen einplanen kannst. Und dann ruhig mal oben auf die Kurbelwelle schauen, ob es da halbwegs sauber aussieht oder alles voller Schmodder ist. Blick ins Serviceheft kann auch nicht schaden.

Will ihn dir nicht mies machen, ist ein toller Motor, nur eben genau anschauen bevor du ihn kaufst.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten