Passat B7 Beratung

Squonk

wenig aktiver User
Registriert
04. Feb. 2012
Beiträge
17
Hallo Zusammen,

ich habe einen neuen Passat B7 als Leasingfahrzeug mit VW Soundsystem. Leider bin ich über den Sound maßlos enttäuscht. In meinem vorigen A4 hatte ich das Audi Soundsystem und war soweit zufrieden. Das VW Soundsystem klingt leider eher wie ein 70er Jahre Kofferradio :???: .
Nun stehe ich vor dem Problem daran etwas ändern zu müssen - bin aber kein versierter Car-HiFi Bastler. Zusätzlich muss das ganze dann nach Ablauf des Leasing - Vertrags auch wieder vollständig zurück bauen lassen. Und so ergeben sich einige Fragen:
- Kann ich den Verstärker des VW Soundsystems problemlos ersetzen?
- So weit ich weiss ist der CAN-Bus an den Verstärker angeschlossen. Was mache ich damit?
- Kann ich die Hochtöner im Spiegeldreieck einfach austauschen oder gibt es dann auch ein Problem mit dem CAN-Bus?

Fragen über Fragen. Kann mir vielleicht jemand sachdienliche Hinweise geben.

Vielen Dank
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Dann probiere ich mal.

Squonk schrieb:
- Kann ich den Verstärker des VW Soundsystems problemlos ersetzen?

Das VW-Soundsystem hat keinen externen Verstärker, das bischen an Leistung kommt aus dem Headunit. Nur Dynaudio-System nutzt eine digitale Endstufe.

Squonk schrieb:
- So weit ich weiss ist der CAN-Bus an den Verstärker angeschlossen. Was mache ich damit?

Nichts. Das originale Radio muss bleiben. Eigentlich besteht nur eine relativ günstige Möglichkeit den Sound dramatisch zu verbessern, eine DSP-Endstufe per High-Input anzuschliessen. Man kann natürlich den Königsweg gehen, dem Original-Radio einen SPDIF nachrüsten, dann einen hochwertigen Prozessor digital einbinden, und die Endstufe(n) anschliessen.

Die Frage ist, ist dir die "Mosconi ONE120.4DSP" 550,00€ wert? Bist du bereit Strom- und Lautsprecherkabel selbst zu ziehen? Viele Plastikteile müssen runter, das Radio wird ausgebaut, Kabelbaum aufgetrennt.

Squonk schrieb:
- Kann ich die Hochtöner im Spiegeldreieck einfach austauschen oder gibt es dann auch ein Problem mit dem CAN-Bus?

Ich empfehle dir gute Hochtöner zu nehmen. Die sind deutlich grösser als die billigen Original-Hochtonpillen. Man muss die Spiegeldreiecke modifizieren. Oder du benutzt z.B. die Alukugeln und verbaust die Hochtöner auf dem Armaturenbrett.

Völlig spurlos wird sogar der einfachste Einbau nicht laufen.
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Squonk schrieb:
Hallo Zusammen,

ich habe einen neuen Passat B7 als Leasingfahrzeug mit VW Soundsystem. Leider bin ich über den Sound maßlos enttäuscht. In meinem vorigen A4 hatte ich das Audi Soundsystem und war soweit zufrieden. Das VW Soundsystem klingt leider eher wie ein 70er Jahre Kofferradio :???: .
Nun stehe ich vor dem Problem daran etwas ändern zu müssen - bin aber kein versierter Car-HiFi Bastler. Zusätzlich muss das ganze dann nach Ablauf des Leasing - Vertrags auch wieder vollständig zurück bauen lassen. Und so ergeben sich einige Fragen:
- Kann ich den Verstärker des VW Soundsystems problemlos ersetzen?
- So weit ich weiss ist der CAN-Bus an den Verstärker angeschlossen. Was mache ich damit?
- Kann ich die Hochtöner im Spiegeldreieck einfach austauschen oder gibt es dann auch ein Problem mit dem CAN-Bus?

Fragen über Fragen. Kann mir vielleicht jemand sachdienliche Hinweise geben.

Vielen Dank

Einfachste Möglichkeit wäre vielleicht ein DSP von Audiotec Fischer (mal die Homepage sondieren). Dort gibt es einen DSP den man zwischen Radio und Lautsprecher (oder so ähnlich) klemmt. Auf diesen kann das Passat Setup aufgespielt werden und schon soll der Klang besser sein ;)

Beste Grüße

Michael
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Dann probiere ich mal.

Squonk schrieb:
- Kann ich den Verstärker des VW Soundsystems problemlos ersetzen?

Das VW-Soundsystem hat keinen externen Verstärker, das bischen an Leistung kommt aus dem Headunit. Nur Dynaudio-System nutzt eine digitale Endstufe.

Nicht ganz richtig. Das Volkswagen Sound-Paket, also das mittlere hat auch einen Verstärker unter dem Fahrersitz. Nur bei dem einfachsten System hängen die LS direkt am Radio.

Ich meine gelesen zu haben, dass bei Ausbau der original Endstufe ein Fehler im System abgelegt wird. In meinem T-Car, einem Passat von September 11, hängt die Dynaudio Stufe auch nur noch im System. Die hinteren LS sind einfach abgeklemmt und ne andere Endstufe für den Sub hängt am Radio Rear Ausgang.

Gruß
Michael
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Das VW-Soundsystem hat keinen externen Verstärker, das bischen an Leistung kommt aus dem Headunit. Nur Dynaudio-System nutzt eine digitale Endstufe.
Das kann aber nicht sein: ich habe einen Verstärker unter dem Fahrersitz aber kein Dynaudio sondern das VW Soundsystem mit 300W und 8-Kanal Verstärker.
So wie ich die Sache sehe ist dieser Verstärker auch über CAN - Bus an das Radio angeschlossen. Damit wird der Austausch des Verstärkers wohl schwierig werden, oder?. Deshalb denke ich darüber nach, ggfs. nur die LS zu tauschen. Damit liesse sich das ganze später auch einfacher wieder zurück bauen. Aber auch beim Tausch der LS könnten Probleme mit dem CAN-Bus auftreten, oder?
Habt Ihr dazu einen Tipp?

Viele Grüße
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Allein die DSP-Endstufe wird für den Wohlklang niemals ausreichen. Die vorderen Tiefmitteltöner in den B7-Türen sind tauglich. An der One120.4 sind höchst beachtliche Pegel erzielbar, klanglich durchaus knackig und präzise. Durch die grosse Membranfläche (18 cm Durchmesser) ein ganz guter Tiefgang. Die Hochtöner sind aber grottenschlecht! 10 Cent China-Pillen! Die MÜSSEN ausgetauscht werden, da hilft auch kein DSP gegen.

Das Problem der Helix DSP-Endstufen ist die mangelnde Leistung. Dann bietet sich die Möglichkeit Werk-TMT`s zusammen mit den guten Nachrüst-Hochtönern aktiv zu fahren. So ist dann der Passat-Setup der Helix unbrauchbar.
 
Passat B7

Squonk schrieb:
Sersh22 schrieb:
Das VW-Soundsystem hat keinen externen Verstärker, das bischen an Leistung kommt aus dem Headunit. Nur Dynaudio-System nutzt eine digitale Endstufe.
Das kann aber nicht sein: ich habe einen Verstärker unter dem Fahrersitz aber kein Dynaudio sondern das VW Soundsystem mit 300W und 8-Kanal Verstärker.
So wie ich die Sache sehe ist dieser Verstärker auch über CAN - Bus an das Radio angeschlossen. Damit wird der Austausch des Verstärkers wohl schwierig werden, oder?. Deshalb denke ich darüber nach, ggfs. nur die LS zu tauschen. Damit liesse sich das ganze später auch einfacher wieder zurück bauen. Aber auch beim Tausch der LS könnten Probleme mit dem CAN-Bus auftreten, oder?
Habt Ihr dazu einen Tipp?

Viele Grüße

Oh, wusste ich nicht! Dachte mein System mit RNS310 und 8 Lautsprechern ist das mittlere. Das Problem ist, ohne DSP kannst du kein gescheites Hifi im Auto erreichen. Teste mal gute passiv getrennte Hochtöner, so wie ich am Anfang gemacht habe. Das würde dich schon mal weit nach vorne bringen. Allerdings musst du dann zusätzlich den HT-Pegel per Spannungsteiler absenken, sonst sind die Hochtöner viel zu laut. Und klemme die Rear-Speaker ab.

PassatB7A25g2013.jpg


PassatB7A25g2018.jpg
 
Re: Passat B7 Werkssystem-Update. A25g² + Mosconi One 120.4 DSP

Sersh22 schrieb:
Das Problem ist, ohne DSP kannst du kein gescheites Hifi im Auto erreichen. Teste mal gute passiv getrennte Hochtöner, so wie ich am Anfang gemacht habe. Das würde dich schon mal weit nach vorne bringen. Allerdings musst du dann zusätzlich den HT-Pegel per Spannungsteiler absenken, sonst sind die Hochtöner viel zu laut. Und klemme die Rear-Speaker ab.
Den Verstärker zu tauschen kann ich mir dann wahrscheinlich abschminken. Eine einfache und vielleicht auch gangbare Lösung könnte also sein die HTs auszutauschen, wie Du beschrieben hast, und dann ggfs. anstatt der Rear-Speaker "Wohnzimmerboxen" auf die Rücksitzbank stellen. Ist zugegebenermaßen eine Prolo-Lösung aber einfach wieder zurück zu bauen.
Muss ich beim Basteln an den LS ggfs. voher die Baterie abklemmen, damit ich keinen Fehlerientrag bekomme?
 
Das hier sind die abgetrennten Beiträge aus dem anderen Thread
 
Kannst du lesen?

Der alte Beitrag war nicht deiner---> Also Offtopic deinerseits. Nun sind alle Beiträge die nicht zum Thema gehören hier her gewandert
 
Wolf schrieb:
Kannst du lesen?

Der alte Beitrag war nicht deiner---> Also Offtopic deinerseits. Nun sind alle Beiträge die nicht zum Thema gehören hier her gewandert
ja, jetzt habe ich es auch gesehen :hammer:
 
Kann man beim Passat B7 die Lautsprecher problemlos austauschen, ohne Probleme mit dem Fehlerspeicher zu bekommen? Oder muss man deshalb vor dem Austausch der Lautsprecher die Batterie abklemmen?
 
Wenn der Passat mit dem Audi B7 zu vergleichen ist, dann ist es kein Problem
 
Ja, du kannst die Lautsprecher problemlos tauschen! Die Hochtöner sind am wichtigsten für den hochwertigen Klangempfinden.
 
Zurück
Oben Unten