Lester Burnham
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 19. März 2009
- Beiträge
- 107
Hallo Fuzzis,
habe serienmäßig eine 2. Batterie im Kofferraum, allerdings funktioniert die nicht wie sie soll. In seinem früheren Leben war mein Passat mal ein Einsatzfahrzeug der Rennleitung in NRW, jetzt bessert er sein Karma als Familienkutsche wieder auf. Vorab seine inneren Werte:
2.0 TDI, Bj. 2010
CBAB- Motor (Common Rail)
103kW/140PS
Trendline-Ausstattung, zusätzlich Schlechtwegefahrwerk, EFH vorne und hinten, VW-Sportsitze, Metall-Unterbodenschutz Motorraum
Anlage:
Aktive Trennung
Focal K2Power TMT und Focal 25a-Sub an ESX Q 120.4,
Andrian Audio a25 HT an AMA mk II Stereo 50 ++
HU: Fujitsu Ten Eclipse 8445e
1F Cap
Varta AGM Start Stop 70AH im KR
Lüfter temperaturgeregelt
Problem:
Die KFZ-Mechaniker waren bei der Rückrüstung von Blaulicht und Co wohl etwas zu eifrig, Leitungen der 2. Batterie im Kofferraum sind teilweise nicht existent oder tot. Nur die Masse der Zusatzbatterie ist an der werksseitigen Masseaufnahme nahe Heckleuchte angeschlossen, schätze 25qmm-Kabel. Zuleitung +-Pol von vorne endete lose unter der hinteren Seitenverkleidung.
Aktueller Zustand nach kurzer Kabelzieh-Session (großes Danke an Achim von pimpmysound.com):
Gebrauchte AGM im Kofferraum eingebaut
Anschluss 1. Bat im Motorraum mit 80A abgesichert.
35qmm-Zuleitung (+) vom Motorraum trifft auf Stinger Trennrelais in der linken Kofferraummulde,
von da per Verteiler 1. mit 35qmm zu (+)-Pol AGM (abgesichert mit 80A) und 2. mit 25qmm zu Cap, von Cap abgesichert zu Amps (40A AMA und 60A ESX). Cap und Amps sicher verbaut in der Reserveradmulde.
Remoteleitung für das Trennrelais kommt von Armaturenbrett, Stromversorgung HU ist mit Dietz-CANBUS-Adapter angeschlossen. Vom Dietz-Adapter wollten wir ein weiteres Signal für die Remote des Relais abgreifen, das nur bei Fahrt Strom führen soll. Also dass die 2. Bat nur bei Fahrt geladen wird. Das funktionierte aber nicht.
Der Wagen hat wohl auch ein fest verbautes Relais, dass aber nur für 6qmm-Leitungen ausgelegt ist (z.B. für Standheizung ausreichend, aber nicht für Hifi-Anlage)
Fragen:
Wo bekomme ich Remote fürs Relais her?
Muss ich das Signal erst in der Motorsteuerung des Passat mit VCDS freischalten?
Kann ich evtl das Signal beim vorhandenen Relais abgreifen? Wenn ja: wo?
Alternative Vorschläge zur Stromversorgung?
Wichtig:
2. Batterie soll definitiv verbaut werden.
Trennrelais ist unabdingbar, damit die Kiste zuverlässig startet.
An die 2. Bat soll neben der Anlage auch ne 12V-Dose im Kofferraum plus evtl. 220V-Konverter angeschlossen werden.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
habe serienmäßig eine 2. Batterie im Kofferraum, allerdings funktioniert die nicht wie sie soll. In seinem früheren Leben war mein Passat mal ein Einsatzfahrzeug der Rennleitung in NRW, jetzt bessert er sein Karma als Familienkutsche wieder auf. Vorab seine inneren Werte:
2.0 TDI, Bj. 2010
CBAB- Motor (Common Rail)
103kW/140PS
Trendline-Ausstattung, zusätzlich Schlechtwegefahrwerk, EFH vorne und hinten, VW-Sportsitze, Metall-Unterbodenschutz Motorraum
Anlage:
Aktive Trennung
Focal K2Power TMT und Focal 25a-Sub an ESX Q 120.4,
Andrian Audio a25 HT an AMA mk II Stereo 50 ++
HU: Fujitsu Ten Eclipse 8445e
1F Cap
Varta AGM Start Stop 70AH im KR
Lüfter temperaturgeregelt
Problem:
Die KFZ-Mechaniker waren bei der Rückrüstung von Blaulicht und Co wohl etwas zu eifrig, Leitungen der 2. Batterie im Kofferraum sind teilweise nicht existent oder tot. Nur die Masse der Zusatzbatterie ist an der werksseitigen Masseaufnahme nahe Heckleuchte angeschlossen, schätze 25qmm-Kabel. Zuleitung +-Pol von vorne endete lose unter der hinteren Seitenverkleidung.
Aktueller Zustand nach kurzer Kabelzieh-Session (großes Danke an Achim von pimpmysound.com):
Gebrauchte AGM im Kofferraum eingebaut
Anschluss 1. Bat im Motorraum mit 80A abgesichert.
35qmm-Zuleitung (+) vom Motorraum trifft auf Stinger Trennrelais in der linken Kofferraummulde,
von da per Verteiler 1. mit 35qmm zu (+)-Pol AGM (abgesichert mit 80A) und 2. mit 25qmm zu Cap, von Cap abgesichert zu Amps (40A AMA und 60A ESX). Cap und Amps sicher verbaut in der Reserveradmulde.
Remoteleitung für das Trennrelais kommt von Armaturenbrett, Stromversorgung HU ist mit Dietz-CANBUS-Adapter angeschlossen. Vom Dietz-Adapter wollten wir ein weiteres Signal für die Remote des Relais abgreifen, das nur bei Fahrt Strom führen soll. Also dass die 2. Bat nur bei Fahrt geladen wird. Das funktionierte aber nicht.
Der Wagen hat wohl auch ein fest verbautes Relais, dass aber nur für 6qmm-Leitungen ausgelegt ist (z.B. für Standheizung ausreichend, aber nicht für Hifi-Anlage)
Fragen:
Wo bekomme ich Remote fürs Relais her?
Muss ich das Signal erst in der Motorsteuerung des Passat mit VCDS freischalten?
Kann ich evtl das Signal beim vorhandenen Relais abgreifen? Wenn ja: wo?
Alternative Vorschläge zur Stromversorgung?
Wichtig:
2. Batterie soll definitiv verbaut werden.
Trennrelais ist unabdingbar, damit die Kiste zuverlässig startet.
An die 2. Bat soll neben der Anlage auch ne 12V-Dose im Kofferraum plus evtl. 220V-Konverter angeschlossen werden.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk