hi!
habs mittlerweilen, auf anraten von dominik, im abrett versenkt indirekt über die scheibe spielend, allerdings ohne definiertes volumen, nur bedämpft. optisch passt 1 mm nicht so ganz, sieht man aber nur wenn mans weiss und von aussen schräg rein schaut
b6 und b7 abrett / innenraum sind ja weitgehenst gleich. lediglich die scheibenbelüftung musste weichen.
hatte auch erst, wie du, vor nichts zu zerschneiden... letztenendes werd ich das auto aber noch ein paar jahre fahren, von dem her wars am ende egal.
mein erster gedanke war über die scheibe spielen lassen, aber halt in einer "pfeifenform" in die asäule integrieren... obs funktioniert hätte weiss ich nicht, die idee wurde vorher verworfen
lt dominik ist wohl der tachohügel nicht ganz ohne schuld dran, dass direkte ausrichtungen nicht das wahre sind, aber wie gesagt das ist für mich nur hörensagen, im zweifelsfall glaub ich demjenigen mit der größeren erfahrung
kann dir auch direkt sagen, falls du sowas noch in erwägung ziehst, die türpappen kannste für solche vorhaben vergessen... hatte mir eine gerbauchte besorgt zum zerschneiden. eigentlich sollte ich den mt direkt unterm spiegeldreieck integrieren, dummerweise ist das obermaterial der türverkleidungen ein gummi in lederoptik, darunter befindet sich ein form-undefiniertes plastikkonstrukt. also nicht wie .z.b. bei audi, lederoberhaut abziehen, aufspacheteln, beziehen... die komplette form wird durchs gummi gegeben. auch weiter unten (also nicht ganz unten wie original) war nichts zu machen, direkt hinter der tvk fängt auch schon der agregatträger an.
hoffe das hilft irgendwie ein bisschen weiter!
edit: finds immer wieder lustig, neues auto, das vorhaben bleibt "ich mach nix dran", nach ner zeit "naja gut n bissl was, aber original musses bleiben", spätestens nach dem 2. basteltag "ok sch.. drauf, das muss anders werden"
