Passat 3C, platz für mitteltöner?

gerd

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2010
Beiträge
30
Hallo zusammen!

Bin im Moment drauf und dran mir einen gebrauchten 3c Variant zu holen. Hifitechnisch sollte er möglichst nur kurz original bleiben.... tmt ist klar wohin, hochtöner kommt spiegeldreieck oder aber asäule in frage... aber wenn ich einen mt einbauen möchte wohin damit? google sagt die original Plätze unten in den tvk sind ungeeignet, aber wohin dann? auch in die A-Säule?

oder hat hier jemand sowas schonmal gebaut und evtl sogar bilder? (im passat 3c mein ich). Da spuckt Google leider so gut wie garnichts aus ... ausser ein Einbau im A-Brett, dieses sollte aber jungfräulich bleiben ;)

Bin auf Antworten gespannt, danke!
 
Wenn das A-Brett nicht genutzt werden darf, sieht es schon relativ schlecht aus im 3C.
Bei den A-Säulen musst du mal schauen, die haben Airbags, könnte vielleicht machbar sein.
Spiegeldreieck fällt raus, das ist für nen HT fast schon zu klein.

Ich würde im 3C erstmal 2 Wege verbauen, das klingt auch schon gut wenn es ordentlich verbaut und vor allem auch eingestellt ist.

Ansonsten vielleicht noch in der TVK, da müsste man mal sehen...


Gruß Christian
 
hi!

das mit den airbags hat mich auch schon beschäftigt, aber dieses video vom ncap test sagt mir da sind nur die halterungen drin an der stelle, die airbags selbst kommen erst weiter oben raus

http://www.youtube.com/watch?v=1OMFaUS9Lkc

wie siehts mit den asäulen klanglich aus? reflexionen über abrett und tachohügel? nicht dass ich mir nen akustischen kurzschluss einbaue :/
 
abend

steh im moent vor genau dem selben problem.... asäule ist wohl laut diabolo hier ausm forum eher schlecht als recht, also bin ihc losgezogen und hab mir ne türverkleidung geholt.... ich WOLLTE oben in den steg einspachteln, aber vw hat mir da nen strich durch die rechnung gemacht... die türverkleidung im oberen teil hat ne grundstruktur aus plastik (soweit ok), darüber dann nen festen schaumstoff, dicke zwischen 1 und ca 10 mm .... und da fängt das problem an, der schaumstoff gibt dem ganzen die form (das plastik ist eher formlos...), und als ob das nicht reicht ist das pseudo kunstleder (ist wohl eher ne art gummi) auch noch geformt, sprich der schaumstoff ist an manchen stellen rund, optisch aber aussen ne ecke... grad bissl blöd zu beschreiben, jedenfalls mit "normalen" beziehen wirds da nix...

war heut beim sattler, der meinte nur er würde das original zeug drunter lassen und drüber beziehen.. anders würds zu teuer... großes kino ;)

wem noch was einfällt ich bin auch auf antworten gespannt
 
Der Steffen hat seine ODR Mitteltöner im 3C-Cockpit und ist mit seinem Passat dieses Jahr Deutscher Meister bei der Tante Emma damit geworden.
 
abend!

jo hab ich im passatforum gesehen, sind im abrett vorne an der scheibe... für mich net wirklich machbar ;)
 
Warum? Der Steffen hat dafür nicht einmal sein A-Brett ausgebaut :D
 
honkytonk schrieb:
abend!

jo hab ich im passatforum gesehen, sind im abrett vorne an der scheibe... für mich net wirklich machbar ;)
haste mal einen Link zu den Bildern?
Danke.

Grüße
 
Hallo,

man kann den Ring auch viel flacher drehen ! So das er nur ganz minimal aufträgt.

Mit einem 10F Scan den man vorher abfräßen tut, kriegt man das recht klein hin.

Grüße

Dominic
 
hi

soweit ich mitbekommen hab sind das aber 8er in dem passat.. wenn ich mit nem abgedrehten 10f mit ring auf ca 10 cm komm stehter beim abrett schon über (der passat hat da so ne schöne "zierschlucht" im abrett)
 
Hi

danke schonmal für die zahlreichen Antworten. ABrett sieht natürlich auch gut aus, aber wie soll das gehen ohne das ganze Teil auszubauen? Schade das mit der Türverkleidung.... und ASäule? wird das nur dem geschulten Ohr zu bunt oder hört das auch ein Laie extrem raus? (wenn ja was hört man überhaupt raus bei den reflexionen?)

danke!
 
hallo

ja das A-brett hat er nicht ausgebaut , dafür was anderes :ugly:

Mfg Kai
 
Der verwendete Focal BE MT müsste einen Außendurchmesser im Bereich 88mm haben.

Da ist man dann auch im Bereich 100m außen bei dem Ring hier !

Grüße

Dominic
 
also war scheibe raustrennen leichter als abrett ausbauen? ^^ man müsste nen steinschlag im sichtbereich planen können ^^
 
Bei nem 10F kriege ich 85 mm gut hin, dann hat man noch 3,5mm außlage zum verkleben, das reicht bei Uhu Endfest 300 ganz DICKE :-)

Gibt man jetzt noch 1,5 mm für das Gitter, und 3,5 mm Alurand , kommt man auf 95 mm Außendurchmesser.

Je nach Konstruktion kriegt man dann eine Ringhhe im Bereich 3mm hin. Dann muß man aber die EInbauffnung genau sägen da man "nur" 3mm Auflagefläche hat.
Das würde aber ausreichen wenn man von unten einen Gegenring dreht und das ganze auch auf der Flanke mit dem oberen Ring verklebt.

Grüße

Dominic
 
Hallo,

der Focal war nur als Übergang drin, genau wie der Aluring

momentan ist der ODR verbaut, der hat 90 mm incl Ring und baut auch nur 4 mm auf

Scheibe raus, da brauch man nicht unbedingt ein Schaden... denkt doch mal an die lieben Versicherungen....den geht es so schlecht
ich habe es aus meiner Tasche bezahlt

PS war damit nicht nur dieses Jahr DM bei Tante Emma sondern voriges Jaht auch mit Europa Tittel

aber zurück zum Thema:
ein Aufbaugehäuse willst wohl nicht?
sonst würde ich 2 Wege bauen...
den MT unten rein (in die TV)... das geht gar nicht!

einen 2" würde in das Spiegeldreieck schon gehen

LG Steffen
 
mit Aufbau meine ich ein geschl. Gehäuse welches aus GFK gefertigt wird und sich an die A-Säule anschmiegt und "aufgesetzt" wird (A-Brett)

grob verstanden?
nicht hübsch aber machbar
 
Zurück
Oben Unten