Parametrisch DSP ->> grafisch DSP ???

Mörchen

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2009
Beiträge
146
Hallo Leute,

also ich bastel an meinen low budget Projekt jetzt schon so einige "gefühlte" Jahre. Hab immer wenig Zeit/Lust. :ugly:

Momentan sieht es so aus.

HU: Alpin CDA9855
BB: 2.01 Omnes Audio
TT: Carpower Neokick 130 (wegen Platzproblem)
Sub: Rainbow Vanadium 12
Amp: AudioArt 340.6

So die BB liegen (fixiert) momentan auf dem Amaturenbrett zum Testen. Nach der Laufzeitkorrektur hab ich mich ans Frequenzbügeln gemacht. Das Alpine verfügt über einen 5fach parametrischen Equalizer. Entweder hab ich den Trick dahinter noch nicht verstanden oder die Einstellungen sind nicht so im Umfang vorhanden wie ich mir das wünschen würde. Die Bänder sind sehr Breit einstellbar in der Menüansicht über mehrer Oktaven nicht schlecht...denkt man. Wenn man dann aber ins Untermenü geht kann man sich nur 1/3 Oktova von der Mitte den Bandes entfernen. Alberner Helge. Ist das so normal? Naja konnte damit gut 75% der Frequenzganzfehler rausbügeln. Fürs Feintuning blieb dann aber nix mehr über.Hm.

Ich wollte die nächsten Wochen die BBs auf die A-Säulen setzen. Dort machen die weniger Kummer und der Alpine DSP kann sich bestimmt anderen Geschichten widmen.

Kann das Alpine eigentlich Kanalgetrennt den Equalizen arbeiten lassen?
Macht vielleicht eine kanalgetrennter grafischer DSP mehr Sinn?

Grüße
Robi
 
Kanalgetrennt geht nicht und grafischer mit Kanaltrennung macht meiner Meinung nach mehr Sinn.
 
Ah ok. Dachts mir schon war mir nur nicht so sicher.

Dank dir für deine Meinung.
 
Zurück
Oben Unten