Parallel Kondi

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Würde demnächst gerne Parallel Kondis zu meinen vorhandenen Mundorf MCap-ZN (4,7µF) dazuschalten...

Welche könnt ihr denn empfehlen ??

Welche Werte sollten die haben ??

Kann ich auch einen aus gleichen Baureihe (Zinnfolie) vernwenden, oder ist dem abzuraten ??

Cya, LordSub
 
auf der Suche nach besserem Klang..

@LordSub
wie wäre es einfach mal auszuprobieren?? StyroFlex etc ?
 
MillenChi schrieb:
auf der Suche nach besserem Klang..

@LordSub
wie wäre es einfach mal auszuprobieren?? StyroFlex etc ?

Genau, ich will noch mehr aus dem Klang rausholene, und hab gehört, dass schon eineige recht gute Ergebnisse erzielt haben...

Wo gibts diese Styroflex ??

Cya, LordSub
 
Hallo LORD Sub !

Ich würde bei Zinnfolie bleiben...
Vielleicht gibt's ja auch noch anderes............Jensen Kupfer Folie / Silber ??
Auch aus dem VERSTÄRKERBAU oder Musiker BEREICH gibt's leckeres...
z.B. Gibson / fender und und.....
oder Silber GOLD / Mundorf..Papier in ÖL...

Oder So...

Grüsse aus HAMBURG
Gern auch an........................

Anselm N. Andrian


MillenCHI's Tip ist auch SEHR lecker !!!!!
 
@LordSub

Frag mal den Konni, der hat noch welche zum verkaufen - die hab ich auch drin und ich "denke" daß es schon nochmal eine "Verbesserung" gebracht hat und wenn´s nur der Plazebo-Effekt war.....

Gruß
Thomas
 
was macht es besser oder ist da der Voodoo mit den kondis den ich hab das bis jetzt nur bei euch erlebt das man ein feintunig mit den kleinen kondis macht !!! entschuldigt bitte aber hab keinen vergleich ziehen und auch nicht nachempfinden was dran eine verbesserung gibt.

gruss JJ
 
Kleine Kondensatoren machen die ganze Sache schneller, dynamischer.... Allerdings ist es nicht immer und in jeder Konfiguration hörbar. Da hilft nur probieren...
Ich selber benutze zu den PIO Kondensatoren noch Glimmer-Caps (470pF)

Hab noch ein paar über (englische). Bei Interesse -> PN
Hol ab und zu mal was aus England oder Amerika
 
audioTom schrieb:
Kleine Kondensatoren machen die ganze Sache schneller, dynamischer.... Allerdings ist es nicht immer und in jeder Konfiguration hörbar. Da hilft nur probieren...
Ich selber benutze zu den PIO Kondensatoren noch Glimmer-Caps (470pF)

Hab noch ein paar über (englische). Bei Interesse -> PN
Hol ab und zu mal was aus England oder Amerika

Danke für das angebot aber ich muss mal fertig bauen und einstellen und dann mal sehen ob ich noch ein kondi feintuning brauch oder nicht

Gruss JJ
 
Dann bestell sie eben nicht....

Kondensatoren machen sehr sehr viel AUS !!
Habe die ERFAHRUNG seit ca. 1975 wo ich schon DIVERSE durchgehört habe..
( von 1979 hab ich "übrigens" beruflich STUDIO MONITORE hergestellt (Andrian-HIFI). Dynaudio Bestückung (modifizierte!)..Laufzeitausgleich hatten "SIE" schon immer..)

Zu meinen "früheren lieblingen" gehörten die SIEMENS MKT und die WIMA "BLAU". Ausserdem die Frako "Blau".
Kabel van de HUL und "messleitungen!"...
Stecker `NEUTRICK.................

F & T sind auch Hyperklasse...(Kondensatoren aus HUSUM !)
Auch die "SOLEN" Kondensatoren !!!
Seit dem ich die von MUNDORF (die Zinnfolien) kenne bin ich dennen "verfallen".


Wenn ihr Tip's habt die ich NOCH verwendensollte dann BITTE !!

Danke an "EUCH".....

Beste Grüsse aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
Zurück
Oben Unten