PA Chassis fürs Auto?

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Ist es eigentlich möglich, auch PA Chassis für den Tiefton und Mittelton ins Auto so einzubauen, dass man das Maximum aus den Komponenten rausholen kann?

Worauf muss man denn aufpassen, wenn man z.B ein PA Bass einbaut? Die Dinger brauchen doch eine sehr starke Dämpfung und einen Subsonic Filter, da sie sonst zu viel Hub machen, oder?

Vielleicht kann mir jemand ein wenig erzählen und welche Chassis sich dafür gut eignen.

LG Alex
 
hatte mal günstigst nen Emminence PA Chassis (30er) im Kofferraum größter nachteil war das der Golf2 Kofferraum mit der Kiste fast komplett voll war ~130-150 Litter BR weis es nicht mehr genau...
Laut gings auch an einer "güsntigen" stufe klanglich njo... scheisse abgestimmt.
 
Hi

Möglich ja!
Wirkungsgrad ist schon ok, aber wie schon geschrieben: Gibt auch nachteile!

Denke gute Carhifichassis sind da im Auto überlegen!

Gruß
Daniel
 
Apocs schrieb:
Ist es eigentlich möglich, auch PA Chassis für den Tiefton und Mittelton ins Auto so einzubauen, dass man das Maximum aus den Komponenten rausholen kann?

Worauf muss man denn aufpassen, wenn man z.B ein PA Bass einbaut? Die Dinger brauchen doch eine sehr starke Dämpfung und einen Subsonic Filter, da sie sonst zu viel Hub machen, oder?

Vielleicht kann mir jemand ein wenig erzählen und welche Chassis sich dafür gut eignen.

LG Alex
hallo
ich würde sagen es kommt drauf an was man will.ich hatte mit 2 rcf lf15x400 einen ausgeglichenen schalldruckverlauf bis 30hz.pa lautsprecher brauchen viel weniger leistung um laut zu sein als carhifi lautsprecher.ein geschickt abgestimmter pa bass kann schon verdammt laut ohne extreme auslenkungen machen zu müssen.ein 16cm pa konusmitteltöner kann auch schonmal um die 100dbchen bei 1w schaffen,kann sich ja jeder selbst ausrechnen wieviel mehr leistung einem carhifi 16er zugeführt werden muss um den gleichen schalldruck zu bringen,das kurzhubige stellt nicht unbedingt ein problem dar wenn man richtig trennt.wer nun denkt pa lautsprecher können nur laut ohne zu klingen täuscht sich auch,die alten audax konusmitteltöner mit papiermembranen haben das bereits vor jahren schon wiederlegt,auch ciare hat mit dem cm161 bewiesen das es auch klingen kann.
gruss frank
 
Also ich will mir eine Anlage aufbauen, welche aus billigen Komponenten besteht, aber dennoch gut klingt.
Da ich nicht gerade der reichste bin und außerdem noch andere Ausgaben habe (wie jeder andere auch), muss es eben was günstigeres sein.

Auf die Idee mit den PA LS bin ich gestern gekommen, als ich nach langem mal wieder in der Disco war, und besonders die Bässe dort sehr geil geklungen haben und nebenbei auch pervers gedrückt haben.

Für ne große Endstufe habe ich ebenfalls nicht so die Kohle, als muss es was kleines werden á la Steg 45.4.
Da sich damit nicht wirklich ein Car Hifi Bass adäquat betreiben lässt, liegt die Sache mit PA eben recht nahe.

LG Alex

/edit:
Hab gerade gesehen, was die Steg 45.4 kostet....das wird nix :D
 
Hallo Alex,
wenn es günstig (nicht billig ;)) sein soll, schau dir doch mal die A&D Bässe an. Die sind sehr gut verarbeitet. Spielen teilweise auch schon in 35 Liter Gehäusen und sind wirklich sehr Preis-Wert! Der Herr Herget ist sehr freundlich und ich bin mir sicher, wenn du im schilderst was du möchtest, wird er dir ein geeignetes Chassis (oder zwei) empfehlen.

A&D

Schönen Abend,
Holger
 
@apocs
ciare cm161 kosten nur 60euro das stück bei strassacker,brauchen so 8l netto geschlossenes volumen,sollten mit einem hochpass im bereich 80-120hz versehen werden je nach filtertyp und flankensteilheit.einen qualitativ hochwertigen pa bass für wenig geld zu bekommen ist schon etwas schwieriger,für mich steht an erster stelle der lf15x400, kostet neu schon so 350euro das stück.alex bob(bassdabob)müsste noch 15er oder 18er haben.im hochtonbereich eine laute kalotte zu finden die etwas taugt ist nicht so einfach,da halt ich mich mal raus. :D
gruss frank
 
Hallo.
Verbaut nicht auch die Firma "SYRINCS" RCF Chassis in ihren Bandpass Subwoofern?



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Stressfaktor schrieb:
Hallo.
Verbaut nicht auch die Firma "SYRINCS" RCF Chassis in ihren Bandpass Subwoofern?



Grüsse,
andreas.
:beer:
hi
ja zumindest teilweise.aber soweit ich weiss kommen nicht die die teuersten rcf basstreiber zum einsatz.
gruss frank
 
Syrincs verbaut(e) aber auch 18Sound-Chassis ...

Gruß
Konni
 
...der Diabolo setzt doch auch schon seit Jahren 6" PA-Mitteltöner als Kickbässe ein...
..offensichtlich mit grossem Erfolg ;) :bang:
 
Hm, anscheinend wird das wohl alles zu groß, als dass es interessant wäre...

Danke trotzdem.

LG Alex
 
Die Gehäusegröße ist das Problem... wenn einem das egal ist, bekommt man aber Subwoofer, die mit gutem Wirkungsgrad, oft geringeren mechanischen Verlusten (alleine schon weil kurzhubiger ausgelegt) und gutem Verhältnis von Antrieb zu Gewicht. Die Verzerrungen sind oftmals auch auf sehr niedrigem Niveau (insbesondere, wenn man "audiophile Pegel" als Maßstab nimmt).

Der von Frank angesprochene RCF wartet mit sehr geringen Verzerrungen und einigen konstruktiven Details auf, die man bei Car-Chassis selten bis gar nicht findet. Die thermische Belastbarkeit sucht nach Aussagen vom Bassda auch seines Gleichen...

Gruß, Mirko
 
Hat sich erledigt, danke für die zahlreichen Antworten!

LG Alex
 
Zurück
Oben Unten