P99RS würde Audison BitOne überflüssig machen?

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Hi,
im Grunde steht meine Frage eigentlich schon in der Überschrift. Ich spiele seit geraumer Zeit (mit dem Neuaufbau meiner Anlage) mit dem Gedanken mir einen BitOne zuzulegen ALLERDINGS schrecken mich Berichte wie Remote zu schwach, Ein- und Ausschaltproblematik oder Störgeräusche irgendwie ab. Was noch hinzukommt, vorrausgesetzt ich habe das richtig verstanden, dass ich einen Extra Lautstärkeregler für den Bitone dann habe und wohl nicht mehr richtig am Radio regeln kann... das ist mir im Grunde zu viel Klimbim.
Meine Frage ist: Kann das P99RS genausoviel von den DSP und Klangoptionen wie der BitOne? Hätte ich durch die Anschaffungs eines P99RS irgendwelche Nachteile gegenüber dem BitOne? Der Preisunterschied ist mir bekannt aber spielt keine Rolle

P.S.: Es soll damit "nur" ein 3 Wege Frontsystem aktiv PLUS einen Subwoofer betrieben werden - 4 Kanal DSP reicht also völlig
 
hmm, ich finde die beiden Geräte sind für unterschiedliche Anlagenkonzepte, der Bitone ist für alle die die Originale HU nicht tauschen wollen / können, die Fahrzeugfunktionen erhalten wollen und trotzdem hochwertiges Audio im Auto zu haben.

Das Pioneer ist mMn das bessere Gerät, wenn man die HU tauschen will /kann.
 
Okay das klingt doch schon ganz gut.
Hat das P99RS einen Kanalgetrennten 31Band EQ wie der BitOne?
 
Das P99 ist flexibler bei der Kombination der Flanksteilheiten.

Der einzige Vorteil des B1 ist die optische Anschlußmöglichkeit, also weniger Störgefahr als bei Cinch.

Ich würde klar fürs P99 plädieren, die z.T. recht negativen Erfahrungsberichte zum B1 haben mich auch abgeschreckt.
 
da steht was von einem 31 Band Eq aber ich finde nichts ob dieser seitengetrennt anwendbar ist
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
da steht was von einem 31 Band Eq aber ich finde nichts ob dieser seitengetrennt anwendbar ist

Also ich lese in der oben verlinkten BDA auf Seite 87
[url schrieb:
http://docs.pioneer.eu/Manuals/DEX_P99RS_CRB3065_manual/?ForceLanguage=de[/url]]Equalizer (31-Band-Graphic Equalizer, links/rechts separat)
 
Wenn man keine Anspüche an OEM Anbindung in einem modernen Fahrzeug hat, ist das P99 eindeutig das besser klingende und vielfältiger einstellbare Gerät.
Nicht umsonst wird es zur Zeit wie blöd gekauft ;)
 
Hi,

BO hat kanlgetrennten 31-Band EQ, P99 nur seitengetrennten. Da das P99 aber fleibler bei den Flankensteilheiten der Weichen ist sehe ich das keinesfalls als Nachteil, zumal das P99 deutlich besser klingt.
 
Komm drauf an was du vor dem BitOne als Laufwerk hängen hast! :taetschel:

Außerdem kürzere Chinchkabelleitungen zu den Verstärkern.

Gruß,

Flo
 
BlaXXun schrieb:
Komm drauf an was du vor dem BitOne als Laufwerk hängen hast! :taetschel:

Außerdem kürzere Chinchkabelleitungen zu den Verstärkern.

Gruß,

Flo

Ja Flo

Da Stimm ich dir zu.
Es kommt imo noch drauf an,was man als Laufwerk an den bit one hängt.
Ich hab den Unterschied deutlich gehört.
Nun steht es fest,das defenitiv nen 2tes Laufwerk rein kommt.
 
beim P99RS steht in den techn. Daten etwas von automatischer LZK und Automatischen Einmessen mit Mikrofon. Ist das wie bei Imprint?
Kann ich die Einstellungen auch alle manuell vornehmen?
 
Das P99 hat ne automatische Einmessfunktion, ist aber kein Imprint!

Die Einstellungen kann man natürlich alle selber machen, wie gut die aut. Methode funktioniert kann ich allerdings nicht sagen, beim P88 war es eher ein Gimmik.
 
also ich musste durch die original hu in meinem civic 07er baujahr zum bit one greifen, schon nen knaller teil, das mit dem drc und die steuerung des dsp darüber finde ich geht schon, man gewöhnt sich daran. das einzige was mich wirklich stört und ich nicht von einem dsp der "pruduct of the year" geworden ist erwartet hätte ist das doofe grundrauschen. alles andere ist echt schick und auch das einstellen am laptop im auto ist echt easy...nur wenn ich die wahl gehabt hätte ne aftermarket hu zu nehmen hätte ich auch zum p99 gegriffen.
 
Der Bärtige schrieb:
Das P99 hat ne automatische Einmessfunktion, ist aber kein Imprint!

Die Einstellungen kann man natürlich alle selber machen, wie gut die aut. Methode funktioniert kann ich allerdings nicht sagen, beim P88 war es eher ein Gimmik.

Das ist es auch im P99 - zumindest was Trennfrequenzen angeht. Hat bei mir ziemlichen Mist da zusammengefriemelt. LZK hört sich aber schon ganz gut an und ist ne sehr brauchbare Ausgangslösung zur Feinjustage.

Zur eigentlichen Frage: Wenn die original HU bleiben muss, dann wäre der Bit One mein Gerät der Wahl und wenn ne Aftermarket HU reinkann, dann das P99RS^^
 
Zurück
Oben Unten