P99RS Flankensteilheit

CeeDee

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Juni 2006
Beiträge
97
Hi,

hab mich gestern mal recht spontan entschieden mein Clarion 958 auf das hübsche Pioneer P99RS zu updaten. Hätte nicht erwartet, das dass noch ein solcher Unterschied ist. Zwar noch nicht ganz perfekt eingestellt, aber man merkt dem Pioneer schon ein enormes klangliches Potential an. Vom Handling ist das Clarion (für mich) zwar unschlagbar, aber man gewöhnt sich an alles.

Mich hat allerdings gewundert, dass ich die Flanken nur bis 36dB eingestellt bekomme. In diversen Tests etc. hab ich von Flanken bis 48db gelesen. Ob ich das brauche bezweifle ich zwar, aber ist ja ein nice to have. Woran liegts?

Gruss
CeeDee
 
klanglich findest du das P99 besser als das Clarion ?
ups, hätte ich, obwohl ich es selber noch nicht hören konnte, nicht gedacht

Viel spaß mit dem P99RS :beer:
 
CeeDee schrieb:
Hi,

hab mich gestern mal recht spontan entschieden mein Clarion 958 auf das hübsche Pioneer P99RS zu updaten. Hätte nicht erwartet, das dass noch ein solcher Unterschied ist. Zwar noch nicht ganz perfekt eingestellt, aber man merkt dem Pioneer schon ein enormes klangliches Potential an. Vom Handling ist das Clarion (für mich) zwar unschlagbar, aber man gewöhnt sich an alles.

Mich hat allerdings gewundert, dass ich die Flanken nur bis 36dB eingestellt bekomme. In diversen Tests etc. hab ich von Flanken bis 48db gelesen. Ob ich das brauche bezweifle ich zwar, aber ist ja ein nice to have. Woran liegts?

Gruss
CeeDee

Nicht alle Flanken lassen sich so steil einstellen (braucht man eh nicht), wer die BDA ließt ist klar im Vorteil :thumbsup:
 
Hi,

das Clarion ist ein echt klasse Gerät (kann mich davon auch nicht wirklich trennen), aber bei dem Pioneer wirkt es als hätte man die Lautsprecher noch mal abgestaubt. Alles etwas feiner und hochauflösender. Steuerung ist so lala - Gewohnheitssache eben, aber da ist das 958 auch unschlagbar. Das Clarion klang imo etwas wärmer und unspektakulärer. Irgendwie gefiel mir das Clarion am Woofer (im Moment) noch etwas besser. Habe aber auch noch nicht die Zeit gefunden das Pioneer richtig intensiv einzustellen und zu hören.

Aber im grossen und ganzen wirkt das Pioneer klanglich noch ein Stück hochwertiger.
Wäre ja auch schei.. wenn nicht, bei dem Kurs.

Gruss
CeeDee
 
Der Bärtige schrieb:
Nicht alle Flanken lassen sich so steil einstellen (braucht man eh nicht), wer die BDA ließt ist klar im Vorteil :thumbsup:

Ja, ich bezweifle auch das ich die brauchen würde. Habe aber einfach die Zeit noch nicht gehabt mich mit dem Gerät und der BDA intensiv zu befassen. Es hat mich halt nur gewundert. Welche Flanken lassen sich denn so einstellen? BDA is grad im Auto :ugly: .

Gruss
CeeDee
 
Weiß ich auch nicht genau, aber vermutlich die Flanke vom Subwoofer.
 
Weiß ich auch nicht genau, aber vermutlich die Flanke vom Subwoofer.
Mööp,
laut meiner Anleitung gehen ALLE Flanken "nur" bis 36dB. (was ich auch schon sehr häftig finde...)
Auch bei der Bedienung ist mir noch nie eine Fanke von über 36dB aufgefallen, obwohl ich schon lange damit herumspiele.
Ich halte das wohl eher für ein Gerücht... würd mal gern wissen, wer das in die Welt gesetzt hat. Das hab ich jetzt schon öfter mal gelesen, aber es stimmt einfach nicht.

Kannst du dich noch dran erinnern, wo du das gehört/gelesen hast? Würde mich mal interessieren :D

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
wer eine saubere ankopplung mit einer 36db flanke hinbekommt, hut ab :thumbsup:

ansonsten braucht man eine solch steile flanke höchstens bei einem subsonic.

Phil
 
Hi,

also berichtet über 48db wurde u.a. hier: hifitest.de. Ich meine Autohifi bzw. CarHifi hätten es auch abgedruckt.

Laut BDA ist bei 36db in allen Bereichen schluss.

Gruss
CeeDee
 
Komisch. Vielleicht haben die das schon gechrieben, bevor das Modell draußen war und hatten nicht die aktuellen Infos oder so.
Oder die haben sich einfach vertippt :-)
 
Ja,

die Testgeräte der Redaktion scheinen mehr zu können als die frei im Handel erhältlichen, wars beim HX-D2 nicht genauso? :)
 
AB / um / verSCHREIBUNGEN ?
unter / ÜBER-treibungen ...

WUNSCH-denken ....

passiert
( passierungen )


schÖne herzliche beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

W.
 
ich hab das grad auch mal geprüft......
und bei mir gehts auch nur bis 36db.........meine aber auch das ich schonmal ne 48 da stehn hatte :?:

MFG :beer:
 
Also ich meine bislang auch "nur" 36db gesehen zu haben. Aber mal ehrich - wer braucht unbedingt noch ne steilere Flanke als 36db :D Selbst als Subsonic ist das schon mehr als ausreichend...
 
Also ich war mit 18dB immer voll zufrieden und das auch nur für Subsonic. Da ich jetzt ohne fahre, brauche ich nicht mehr als 12dB.
Ist im Grunde peng ob er 36db oder 97db kann.
 
Zurück
Oben Unten