P88rs2 relais schalten

VWGT

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
561
hi hab ein problem und zwar hab ich von meinem pioneer die die remoteleitung nach hinten in den kofferraum geführt und da an ein 12v relais und vom relais normal wieder auf masse.

nur mein prob wenn ich das radio einschalte schaltet das relais nicht weiss einer ob der strom groß genug is vom pio und die spannung das relais hat einen schaltstrom von 20 mA
 
kannste vergessen,das signal ist zu schwach.bau dir einen remoteverteiler zusammen und das problem ist gelöst!
 
Also 300mA sollte das Pioneer maximal schieben können laut Manual. Ich würde das sagen das sollte klappen, wen korrekt verschaltet.
 
ich bin elektroniker keine angst das ist korrekt verschaltet
nur schaltet leider trotzdem net ka wieso hab auch gelesen das das en schaltstrom von 200mA hat deswegen wunder ich mich
 
Komisch, meins hat zwei Relais geschaltet, bevor der Remoteverteiler einzug gehalten hat...

Waren welche vom Reichelt...
 
Hallo,

VWGT schrieb:
..ein 12v relais..

..das relais hat einen schaltstrom von 20 mA

welches Relais (Hersteller, Typenbezeichnung, Bestellnummer, Link ..)?
Viele Kleinleistungsrelais besitzen gepolte Spulen!

Also einfach mal den PLUS und MINUS-Anschluss tauschen und schauen ob es dann funktioniert.


Gruß
...Knoxville...
 
Hallo,

VWGT schrieb:
http://www.we-shop.eu/mechanische-Bauelemente/Relais/Relais-Finder-12V-DC-2xUm-8A::2587.html?refID=1337

das relais isses

ArtF4052-12-2XUM.jpg


also das Relais ist mit Standard-Spule (also ungepolt) ausgeführt und müsste eigentlich problemlos Funktionieren.


Gruß
...Knoxville...
 
Hey, davon hatte ich zwei da dran hängen, und die taten es..
 
Japp, ist nen ungepoltes.

Kligt zwar jetzt blöd, aber hast mal die Spannung am Remote gemessen? Nicht das Du nen Kabelbruch im Remotekabel hast.
 
hi also hab mal so 12 v auf die relais gelegt schalten alle so wie sies nach plan sollen also habe drei verbaut aba nur eins wird vom radio geschaltet hab daraufhin mal radio eingeschalten und remote gegen masse gemessen und nichts keine 12v

woran kann das liegen?

müssen die chinch stecker angschlossen sein oder so denk mal nich hab keine ahnung
 
Ja, das messen vergisst man im Eifer des Gefechts gern mal :)

Von nem eingesteckten Cinchkabel ist er m.W.n. nicht abhängig, und laut der Anleitung ist er auch unabhängig von der Programmquelle (manche Radios schalten den ja nur wenn explizit Radio gehört wird).

Entweder ist der Remoteausgang geschossen (was wir mal nicht hoffen wollen) oder schlicht nen Kabelbruch, wenn Du anstatt ner separaten Leitung dieses "Fitzelchen" zwischen den Cinch benutzt kann das durchaus mal passieren, ist ziemlich pienzig bzl. mechanischer Belastung. Also mal ne andere Leitung probieren oder erstmal am Radio direkt messen ob der Ausgang noch heile ist.
 
is ne seperate leitung das komische is hatte die remote vorher direkt an einer endstufe und die endstufe wurde eingeschaltet normal also hat signal von remote bekommen

das is seltsam weil die endstufe schaltet ja auch nur ein wenn en remote signal anliegt



hmm habs jez erstmal über zündplus geschaltet also die relais aber trotzdem komisch
 
Nochmal: du hast 3 dieser Dinger und 2 schalten nicht durch?

- Remote Spannung an der HU?
- Spannung hinten am Relais?

So schwer sollte das doch nicht sein für einen Elektroniker...

Warum 3 St.davon, reicht eins nicht?
 
nein habe drei verbaut aba es wird nur eins geschaltet von HU bzw jez zündung und das relais schaltet die beiden anderen

daran hängen dann lüfter licht und natürlich die 12V durchschaltung für das endstufen remotesignal

also die HU muss nur eins schalten

hab das aus dem grund so gemacht da ein kleinerer strom fließt als wenn ich 3 relais schalte
 
Haste dem Relais eine Freilaufdiode gegönnt, damit dieses beim Ausschalten nicht den Remoteausgang killt?
Oder isses schon zu spät?
 
Wieso sollte das Relais den remoteausgang killen so groß is der induzierte Strom doch garnicht
 
Hi!

Doch, eben das ist er leider schon. Besonders weil der Remote von Halbleitern geschaltet wird, die jede Fehlbehandlung schon sehr übel nehmen. (Was ich schon an Halbleiter verbraten habe wegen total winzigen Fehlern)

Mal ohne Relais nachmessen was der Remote macht.

Gruß Tobi
 
VWGT schrieb:
Wieso sollte das Relais den remoteausgang killen so groß is der induzierte Strom doch garnicht
Das Problem heißt Spannung! Eine Spule hat die Bestrebung einen fließenden Strom, nach dem Abschalten durch ihre Induktivität aufrecht zu erhalten, kann sie dies nicht - weil jemand die Spannungsquelle (Halbleiter=Remoteausgang) hochohmig gemacht hat - baut sie solange die Spannung auf, bis die Halbleiterstrecke "nachgibt" und einen Strom durchlässt = Exitus Remote-Output, Ende der Fahnenstange!

Abhilfe schafft eine winzige Freilaufdiode (z.B. 1N4001...), damit wird sauber die Gegeninduktionsspannung kurzgeschlossen und es baut sich kein unzulässiges Potential auf. Leider laufen einem immer wieder Konstrukte über den Weg, wo das Ding weg gelassen wird, der Ausfall ist dabei vorprogrammiert...

Gruß, Jürgen ;)
 
Zurück
Oben Unten