P88RS2, mal wieder die Cinchmasse hinüber

FallenAngel schrieb:
Finger weg von solchen Maßnahmen!

Wenn die Sicherung auslöst, hat man beim Einbau was falsch gemacht.
Es besteht das Risiko, dass die Platine Schaden nimmt. 3A sind bereits ordentlich!

Im Prinzip spricht nichts dagegen, wenn man die Sicherung durch eine Brücke ersetzt, man sollte nur vorher testen, bei welchem Strom der verwendete Draht durchbrennt.

Besser wäre allerdings wenn man sich einfach die im Gerät liegende Sicherung über eine Brücke nach außen holt, die SMD Sicherungen sind so Klein, dass die Löterei im Gerät nicht ganz so einfach ist. Da ist dann auch Ruck Zuck die Platine beschädigt, wenn der Lötkolben etwas zu groß ist :wall:

Die passende Sicherung gibt es zB. hier: http://shop.etus-landgraf.de/component/ ... /Itemid,1/

Gruß
Sven
 
Schnorke schrieb:
Japp...
ist ja trotzdem noch sicher..aber eben evtl 3A+X...
ich liebe den x Faktor... :D

MfG
Schnorke


in der hinsicht ist Pioneer nur eines, naemlich ein NIX faktor!

Mit meinem p99rs und dessen störgeräusche bin ich absolut garnicht zufrieden.

wie die chinchmasse trotz gemeinsamen massepunkt vorne und hinten (gezogen und mit 25 mm² ) fliegen gehen kann ist mir bis heute ein rätsel, zudem ich elektriker bin und mich mit masseverschleppung gut auskenne (MSR datentechnik)

ich mochte mein altes hxd2.
da gabs NIE und NIE probleme.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten