P88RS2, mal wieder die Cinchmasse hinüber

Modist

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Sep. 2010
Beiträge
218
Hi,

bei mir ist jetzt zum 3. mal die Cinchmasse flöten gegangen. Beim 1. Mal einfach so, danach habe ich die Radiomasse per Kabel an die AMP Masse angeschlossen, um unterschiedliche Potentiale zu verhindern. 2. Mal war in dem Auto eines Freundes und jetzt das 3. mal, nachdem ich meine frisch von Steve Utz reparierte Genesis Sa50 eingebaut und angeschlossen habe.

Mir geht das langsam ziemlich aufn Keks, daher wollte ich das nun einfach per Kabel von Cinchstecker zu Radiogehäuse lösen. Funktioniert soweit auch, jedoch habe ich immernoch leise Störgeräusche.

Muss ich alle Cinchstecker mit dem Radiogehäuse verbinden? Gibt es vlt. eine ganz andere bessere Lösung?

Gruß
Mario
 
Evtl mal das Radio aus lassen wenn die Umbau und Anschlußmaßnahmen getätigt werden?
Die Chinchstecker erst nach Anschluß von + und - aufstecken?

MfG
Schnorke
 
Radio war aus. Ich dachte Cinch immer zuerst anschließen und zuletzt abnehmen?

Gruß
 
Verbinde doch eines der Cinchmassen mit der Radiomasse direkt.

Laut Stromlaufplan ist eine 3A Sicherung verbaut die genauso direkt nach Masse geht.
 
Ähm...rein logisch...eher nicht...
Wenn du der endstufe + gibst...dann wird sie - übers Chinch ziehen..
Hatte sogar mal ne Stufe die lief obwohl Masse nicht angeschlossen war...
Die Hat sich Masse übers Chinch gezogen...
Wenn du Chnich mit Radiomasse verbindest kann es aber sein, dass dir dann mal richtig was wegflackt...
Nen Stück Leiterbahn zb...
Also ne Sicherung usw ist nicht ganz sinnlos in dem Bereich...

MfG
Schnorke
 
@ Micha: Dann könnte ich ja einfach wieder eine 3 A Sicherung zwischenlöten oder?

@ Schnorke: Dann habe ich das wohl genau falsch rum im Kopf behalten -.- . Danke für die Aufklärung.

Für die Ursache der Störgeräusche müsste ich dann selber nochmal ein paar Dinge durchgehen. Hat das P88 da irgendwie intern einen Filter gegen, der jetzt wo die Cinchsicherung hinüber ist nicht mehr aktiv wird?

Gruß
 
Nee..der Chirm des Chinchkabels ist somit nicht mehr aktiv...
Somit streuts von überall ein...vom Radio selbst zb...die ganze Bordelektronik...
Ist zum Teil auch recht spannend wie diverse Relais als Strom klingen... ;)


MfG
Schnorke
 
Das ist ja Böse :(. Dann werde ich wohl nicht drum rum kommen die Cinchsicherung zu erneuern oder?

Gruß
 
Wenn die Geräusche anders nicht weg gehen, ja. Reppen lassen.

PS: Mit meinem Alpine ist das nie passiert...nicht einfach so, nicht mit originalkabelbaum, nicht mit Zusatzbatt...und auch nicht wenn man mutwillig im laufenden betrieb geswitched hat.

Also macht eine Sicherung da wirklich Sinn?

Aber genug der philosophie.
 
Naja..
Ich hab bei mir 1 Ader aus nem LS Kabel genommen und ne kleine Brücke gelötet...
Wenn dann brennt die 1 Ader durch...hält schon seit ner ganzen ganzen ganzen weile...


MfG
Schnorke
 
Japp...
ist ja trotzdem noch sicher..aber eben evtl 3A+X...
ich liebe den x Faktor... :D

MfG
Schnorke
 
Es gibt einen Car-Hifi Shop, der anstatt einer Sicherung, eine Brücke einlötet. Hatte da mal was zu gelesen, weiß aber nicht mehr den Namen bzw die Internetseite.

Ihr wisst nicht zufällig welchen Shop ich meine?

Gruß
 
Finger weg von solchen Maßnahmen!

Wenn die Sicherung auslöst, hat man beim Einbau was falsch gemacht.
Es besteht das Risiko, dass die Platine Schaden nimmt. 3A sind bereits ordentlich!
 
Wolf1984 schrieb:
Mit meinem Alpine ist das nie passiert...nicht einfach so, nicht mit originalkabelbaum, nicht mit Zusatzbatt...und auch nicht wenn man mutwillig im laufenden betrieb geswitched hat.

ja

ein alpine im laufenden betrieb umzuswitchen macht nichts.
noch nie probleme mit gehabt.
hat alpine eigentlich intern eine sicherung?

mfg blubb
 
Hmm. Ich weiß ja was ich falsch gemacht habe. Bin jetzt aber auch schon fündig geworden.

http://www.carhifi-store-buende.de/

ist die Seite.

Hat jmd hier schonmal selbst die Sicherung ausgetauscht? Wenn das nicht all zu schwer ist, würde ich mir das auch selbst zutrauen.

Gruß
 
Modist schrieb:
Hat jmd hier schonmal selbst die Sicherung ausgetauscht? Wenn das nicht all zu schwer ist, würde ich mir das auch selbst zutrauen.

Gruß

moin

frag mal den sam (aspirin) der hat die wohl mal selbst getauscht die sicherungen.

mfg blubb
 
Zurück
Oben Unten