P88 RS 2 Pin am Gerätestecker defekt

astra

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2011
Beiträge
74
Hallo zusammen,
ich hatte gestern angefangen mein neues Radio einzubauen. Dabei musste ich feststellen, dass das gelbe Kabel für die Stromzuführ aus dem Gerätestecker ausgepint war. Es scheint als ob die Nase, die den Pin im Stecker hält abgebrochen ist. Weiß jemand wo ich auf die schnelle ein paar neue von diesen Pins bekommen kann um die neu anzukrimpen. Ich will dann gleich die Stromzuführ und die Masse komplett erneuern.
Und noch eine Frage. Was hat dies kleine schwarze Box für einen Zweck? Kann die bei einer Erneuerung der Stromzuführ vernachlässigt werden? (grüner Pfeil im Bild)
 

Anhänge

  • cgqf-3o.jpg
    cgqf-3o.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 29
moin,

pin keine Ahnung.

Die kleine schwarze Box beinhaltet höchstwarscheinlich ne Drossel, Soll störgeräusche fernhalten (funzt aber nachweislich nicht :stupid: )

Bei mir am P99rs machte es keinen unterschied, ob mit oder ohne Drossel.

Gruss
 
Hi hi
auf Pin incl. kabel wieder in den Stecker stecken und mit einem 2K Kleber fixieren. Hab ich bei meinem Clarion damals auch gemacht. Hält bis heute
 
2k Kleber... was ein Pfusch... Da nimmt man sich 5 Minuten und krimpt einen neuen Kontakt drauf - FERTIG!
Beim P90 sind es, wenn ich mich recht erinnere Molexbuchsen.
 
das mit dem kleben kann ich mir auch nicht gut vorstellen...der pin muss ja quasi "schwimmend" in seinem gehäuse wohnen, wegen kabelbewegungen und kontaktsicherheit.

gruß, stefan
 
Also Pfusch ist das net, aber klar, mit nem passenden Buchsen und auch der passenden Crimpzange kein Thema. Weil ja jeder so eine Zange und die Pins besitzt :ugly:
 
jeder Elektriker oder FACHHÄNDLER hätte da helfen können. Und ja es IST Pfusch!!!!!
 
Die Ironie ist schon bedenklich. Im Grunde genommen kanns mir ja auch super egal sein wie andere mit ihrem Kram umgehen. Aber verstehen kann ich es einfach nicht, wie viele hier wirklich super klasse einbauten abliefern aber letztlich einen Strompin einkleben... auch 2K Kleber kann sich lösen und dann ist das Geheule groß wenn Plus auf Gehäuse kommt.
Jeder Elektriker oder Fachhändler haette da easy helfen können - das hätte wahrscheinlich nicht mal Geld gekostet und man hätte eine Absolut saubere und garantiert langlebige Lösung gehabt.

Und ich bleibe dabei. 2K Kleber ist in dem Bereich einfach übles pfuschiges Gebastel, aber ihr habt sicherlich recht, dass es weitaus schlimmeres gibt. Toll wirds dadurch aber trotzdem nicht =)
 
bei meinem Clarion, dass war vor 5 jahren. Heute würde ich auch nen neuen Kontakt draufcrimpen. hab auf Arbeit die volle Stecker/Buchsenauswahl.
Aber wie Ihr schon geschrieben habt, es gibt schlimmeres z.B Solche komischen Stromdiebe. :D
 
audifreak-81 schrieb:
bei meinem Clarion, dass war vor 5 jahren. Heute würde ich auch nen neuen Kontakt draufcrimpen. hab auf Arbeit die volle Stecker/Buchsenauswahl.
Aber wie Ihr schon geschrieben habt, es gibt schlimmeres z.B Solche komischen Stromdiebe. :D
hahaha das stimmt :D da hab ich auch erstmal 20!!! vom Vorbesitzer aus meinem Golf geschnitten :ugly:
 
Ich möchts ja auch gleich gescheit machen, zumal ja eh neue Leitungen zur Starterbatterie sollen. Dafür brauch ich die Pins ja eh. Aber ich weiß halt nicht genau welche das sind und bei mir auf Arbeit muss ich gleich ein ganzes Paket mit 50 Stück bestellen. Ich brauch aber nur 2. Werde vielleicht morgen mal bei Conrad oder A-Z vorbei gucken, ob die solche Dinger einzeln rumfliegen haben.
 
Da würd ich glaub ich auch pfuschen!
Allerdings nicht mit 2K-Kleber, sondern Heißkleber.
Der bleibt ja noch ein bisschen elastisch, wegen den schon erwähnten Vibrationen etc. find ich das besser.

Die Kontakte sind sehr schlecht zu kriegen, normale Serien werden das nämlich nicht sein.
Deine o.g. sind das nicht, das kann ich dir mit Sicherheit sagen!

Und die passende Zange kostet dann auch gerne nochmal 200€!

Bist du dir überhaupt sicher, das der Kontakt im Eimer ist und nicht das Gehäuse?
Wenn das ähnlich den Alpinesteckern ist sind da so kleine Rastnasen drin, die man normalerweise mit ner Nadel o.Ä. wegbiegen muss um die Kontakte zu entriegeln.
Schon mehrfach gemacht um die LS-Kabel rauszukriegen, ohne direkt den Kabelbaum zu zerschnibbeln.

Wenn dir die eBay-Stecker nicht gut genug sind guck mal bei ETuS-Landgraf.de nach.
Die sind Pioneer Service und verkaufen dir den originalen Anschlussstecker mit Sicherheit.
Die sind dann aber auch ne ganze Ecke teurer als die China-eBay-Stecker!
 
gisewhcs schrieb:
Bist du dir überhaupt sicher, das der Kontakt im Eimer ist und nicht das Gehäuse?

Jetzt bin ich mir sicher, dass es der Stecker ist. Hab nämlich vorhin nochmal genau nachgesehen. Hattest Du Recht. Die Nase im Stecker war lose und jetzt ist die ganz abgebrochen. Voll der Abturn. Ich habe das erstmal getapt bis ich nen anderen Stecker habe.
 
Zurück
Oben Unten