Originalstromversorgung HU von Peugeot 206

Frosch

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
1.111
Naja, wie ihr sicher alle wisst, hatte ich probleme mit meiner Anlage, dass net wirklich so alles funktoniert hat wie es sollte.
Gestern dann einfach endlich mal ein anständiges kabel an die HU gelötet.
Kabel abgeschnitten, LS kabel aus dem originalen Alpine stecker getrennt, da man die ja sowieso net braucht und die nur unnütz in der Mittelkonsole klappern könnten.

Dann ein schönes 4 mm² kabel direkt von der Batterie zur HU gezogen, schön sauber verlötet und dann mal alles eingeschalten...

Besser... viel besser...
Die Hu spielt besser, sauberer, endlich kriegen alles ein "relativ" sauberes signal. Die Belastbarkeit der LS hat sicher verbessert, es spielt einfach runder.

Soviel zur originalen Verkabelung von Peugeot. Kann wirklich jedem empfehlen die Kabel zu tauschen, sind ja auch genug relais und Mist dazwischen.

Erfahrungsbericht ist es eigentlich nicht wirklich eher ein Anregungsbericht.

LG
Christian
 
Ja ja unser Christian... dauert wochen bis er mir glaubt, dass er das endlich tun sollte :keks:

Grüssle Weingeist
 
Hab damals bei mir im BMW ebenfalls die Original-Verkabelung entfernt und ein 4mm² oder 6mm² gezogen für die HU direkt von der Batterie vorne aus. Da ist schon eine deutliche Verbesserung zu merken.

Eventuell folgt jetzt beim Umrüsten der HU von 7878 auf 7944 auch ein Headcap, weil jetzt doch deutlich mehr Platz hinter der HU sein wird. ;)

Grüße,

Moses
 
Es war net das glauben dass ich es tun sollte, es war die lust ein neues loch in die plastikabedckung zu bohren um das kabel druchzuführen...
und das ist so scheiss fummelig im 206er... weil man mit keinem gescheiden bohrer rankommt...
und dann noch die liebe alte Lust :keks:

naja gestern mal die Zeit gefunden und gemacht...
 
Kann ich bestätigen, zwar im Honda, aber egal. Habe im Zuge einer neuen HU 6qmm und Cap verbaut, war echt ein Sprung nach vorne.
 
Bohren? Für was denn? Ich musste jedenfalls nicht bohren um da nen kabel hochzukriegen :kopfkratz:

Alles Ausreden und meckern das es ned klingt... :effe:

Kabel von hinterer Batterie nach vorne geführt, unter/hinter Teppich durch und in der Mittelkonsole hoch... :taetschel:

Aber fein, dass du es endlich geschafft hast. ;)

Grüssle Weingeist
 
naja du hast auch modell 2000...

ich 2003, da haben sie eben etwas geändert. Und vom motorraum in den innenraum ist alles verschweist... also keine plastikstöpsel die man abmachen kann... alles hartplastik... das muss man eben bohren...

LG
Christian
 
kann vielleicht auch an der HU liegen .. manche geräte reagieren da heftig drauf und andere eigentlich gar nicht ..

gruss frieder - alle HU's mit DC/DC-konverter
 
Nein, nich vom motorraum, sondern von der zusatzbatterie. Man sagt ja man soll alles vom gleichen ort holen... Obs nun was bringt oder nicht... Dann musst nicht bohren ;)

Grüssle Weingeist
 
naja, ich habs von der Starterbatterie geholt. sollte auch passen. Störungen hab ich keine... also wirds schon passen. sehe keinen sinn darin ein kabel queer durchs auto zulegen, wenn ich 1 meter kabelweg bis zur Starterbatt habe...
und die hintere batt wird doch auch schon schön belastet... dank meiner neuen Freundin :-)
 
Muss das neu verlegte Kabel eigentlich an der Batterie abgesichert werden (versicherungstechnisch)? :?:
 
JEDES selbstverlegte Kabel vom Pluspol der Batterie muss nach maximal 30cm abgesichert werden, egal ob es für den Verstärker, die Nachrüst-ZV oder die Unterbodenbeleuchtung :hammer: ist.

MfG

Michael
 
Mensch...da haben ja wieder einige gebastelt... Aber war auch fleissig.... Habe am Donnerstag mal eben 10qm gelegt... :ugly: War wohl etwas übertrieben....Aber schönen Schalter dazwischen....kleinen MUndorf Headcap zwischengelötet und..... :thumbsup:

Radio bleibt endlich an beim Starten des Motors... (Muss sagen...war der Hauptgrund für den Umabu.. ;) )

Klanglich kann ich keine Verbesserung feststellen..ohne HU bzw. auch LS wird es schwierig... :hammer:

Gruß
Andreas
 
Ich habe 12mm² Hin- und Rückleiter. Headcap ist ein Brax IPC500. Zündungsplus wird mit 14mF gepuffert. HU ist ein Pioneer DEH-P945R. Kabelweg von den Caps zur HU <20cm.
ICH höre keinerlei Veränderung...

MfG
 
naja bei mir wars auch die letzte fehlerquelle die es hätte sein können...
Und ich glaube nicht dass ihr bei euren älteren Autos :keks: die ganze "scheiss" elektronik habt wie ich im Peugeot..

bsp. wenn ich aussteige und das auto zusperre, läuft das radio noch nach, erst nach etwa 45 sek schaltet es aus, und zwar weil dann die komplette elektronik ausgeschaltet wird... naja alles mist den man net braucht und deswegen direkt strom von der Batt und es wurde besser...
 
....und woher hast jetzt das Zündungsplus?
Wenn Du Zünd+ und Dauerplus zusammen auf die Batt. gelegt hast, wirds
Dir die Batterie leersaugen.
Also entweder einen Schalter fürs Zündungsplus dazwischen machen, oder
den Adapter von Alpine reinmachen ;)
 
Zurück
Oben Unten