Originale Hochtonecken, wie kopieren?

Uigur187

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Aug. 2004
Beiträge
70
Hallo,

ich möchte bei meinem BMW E30 die originale Hochtönerecken kopieren um dort größere Treiber einbauen zu können.

Wie mache ich es am besten? Doptik sollte so original wie möglich sein.

So sehen die Hochtonecken aus:

ab339a29fabd73cc3dd6d14e3b09dea7.jpg


Gruß

Tim
 
die frage ist, ob du die ausrichtung beibehalten willst, oder ob du die HTs auf den fahrersitz bzw. deine ohren ausrichten willst!

und die frage ist halt, wieviel größer die neuen HTs sind... evtl. reicht's ja, einfach die gitter auszuschneiden, oder deren öffnung zu erweitern... da musste aber evtl. nach hinten aufpassen!

am besten nen zweites paar spiegeldreiecke ohne oem-HTs bestellten und ausprobieren... die kosten bei VW ca. 5-7€/stück und werden bei BMW nicht sooo viel teurer sein!
 
[quote="die kosten bei VW ca. 5-7€/stück und werden bei BMW nicht sooo viel teurer sein![/quote]

Ohhh..doch. 45 Euro pro Stück...deshalb möchte ich die originalen behalten und Kopien fertigen.

Ausrichtung soll beibehalten werden.
 
...ich denke wenn du die genau Nachbauen möchtest überschreitet der Aufwand locker den Neupreis zumal es doch E30 Teile bei Schrotti geben sollte oder irre ich mich da?

MFG :beer:
 
Also ich denke da sollte was beim Schrotthändler um die Ecke für nen 10er geben.
 
sind die für 45€ denn mit oder ohne HTs?
ich kann leider nur für VW sprechen, aber da gab es zig varianten u.a. auch die nackte ohne HT..

habe jetzt nochmal den threat-titel richtig gelesen... kopieren ist sicher sehr aufwändig, davon würde ich abstand nehmen, denn sonst musste erstmal ne saubere negativ-kopie machen um, davon dann das spätere positiv zum umbauen abzuformen. da wären 2x45€ für neue spiegeldreiecke wohl noch günstiger und wesentlich weniger aufwand.

also: wie die anderen auch schon vorgeschlagen haben... alte spiegeldreiecke vom schrotti holen und umarbeiten!
 
als besitzer eines e30 der mit den orginal hochtöner-spiegeldreiecken gearbeitet (orginale eingebaut hat) würde ich dir davon abraten...

und zwar garnicht aus klanglicher sicht, sondern eher aus THERMISCHER sicht!!!

bei normaler warmen lüftung strömt sehr warme (um nicht "heiße" zu sagen) luft aus den seitlichen lüftungsdüsen auf die seitenscheibe genau auf die speigeldreiecke in denen die ht sitzen.

ich hatte zum glück günstige alte hochtöner eingebaut, beim ausbau/ umbau (hab sie nun an der a-säule) war das plastik der hochöner weißlich verfärbt...was aus meiner sich auf erhebliche thermische belastung hindeutet...
auch wenns den ht nicht kaputt macht - gut ist es sicher nicht...



so sah es aus als noch beide hochtönervarianten verbaut waren:







 
Zurück
Oben Unten