Original Seat Radio - Hifitauglichkeit

wetbo

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2009
Beiträge
1.162
Hallo,

kennt jemand dieses Radio( aus einem Ibizua 6j) im Punkt Hifi-tauglichkeit. Geplant ist ein Bit-one daran anzuschließen.

08042008006cc7-8371.jpg


Oder ist das Laufwerk Grütze?
Digital Umbau möglich?
Irgendwelche EQs,loudness oder ähnliches?

Besten dank im vorraus.
 
:kopfkratz:
gibt`s da keine adapterblende ?

Mfg Kai
 
adapter gibt es
ich würde ein anderes radio einbauen
ein bekannter hatte die kombi , originalradio+bit one und wechselte dann das radio auf pioneer avic-f20bt + bit one
...der unterschied war gigantisch
 
also ich fands klanglich garnicht mal so schlecht... überhaupt hat mich die 6J anlage ziemlich überrascht... hab se mal auf nem treffen gehört, der hatte nur noch nen sub dran angeklemmt mit highlow-wandler.
groß EQ hatte es nicht... glaub bass und treble, balance, fader und das wars.
 
Geht mir mehr darum ob irgendwelche eq's das Signal verfälschen wie bei anderen Herstellern. Glaube Bmw hat sowas.
Blenden gibt es aber die Funktionen sind ok und es kommt eh ein prozzi hinten dran.

Beispiel umgebautes RCD auf Digitalausgang in Bit One hört sich klasse an.

Daher interessiert mich ob ea hier auch Sinn macht von der Grundsubstanz. Eventuell steckt ja einfach eine rcd-platine da drin?
 
Wenn ein b1 ins auto kommt, dann brauch man sich keine sorgen um werkseitige eq's machen...denn der b1 macht mit dem ankommendem signal automatisch ein de-eq und setzt somit alles auf null. Damit erhält man auch ein verwertbares signal...
 
Ich denke jetzt einfach mal, das Seat da nicht so nen Aufriss wie BMW gemacht hat, das wird nen geraden Frequenzgang rausgeben.
Nur bei den neueren Radios aus dem VAG-Konzern gibt es so eine Lautsprechererkennung, z.B. nicht belegte Heckkanäle werden abgeschaltet.
Könnte die Sache mit dem Prozzi etwas schwierig gestalten, da der garantiert keine 4Ohm Eingangsimpedanz hat.
So ein High-Level-In liegt ja ganz wo anders.
 
aber selbst das sollte kein problem sein, dann geht man zur not auch nur mit zwei einganängen rein und mit 8 wieder raus, das geht ja mit dem b1....und fast jede oem-hu hat sein eigenes equalizing mit an board das abgestimt ist (mehr oder weniger gut) auf den rest der oem anlage...aber auch das ist egal, denn das de-eq macht er eh.
 
Hallo,

sollte bei dem Radio alles kein Problem sein:
Per OBD kannst Du den Frequenzgang auf liear setzen und die Lautsprechererkennung deaktivieren. Dann am besten noch ein Soundsystem codieren, das reduziert den Ausgangspegel und die Eingänge des B1 werden nicht überfahren.

Bei aktiver Lautsprechererkennung reichen 47 Ohm damit der Prozessor als Lautsprecher erkannt wird....also einfach einen 20ct-Keramikwiderstand parallel auf den Ausgang klemmen.

Gruß Frank
 
Hört sich ja schon ganz gut an.

@ Frank Könnt ihr diese auch auf SP-Dif umrüsten?
 
Zurück
Oben Unten