Original Lautsprecherkabel ab ISO Adapter als Übergangslösung?

FXJT

wenig aktiver User
Registriert
04. Feb. 2016
Beiträge
3
Moin Moin!

Kim hat mir geraten hier einen Thread zu meiner Frage zu erstellen, da diese im kurze Fragen Thread leider untergegangen ist. :P

Ich möchte in meinem Ford Focus Baujahr 2009 einen Verstärker einbauen, damit das Rainbow DL-6.2C Frontsystem ordentlich vom Alpine CDE-W296BT befeuert werden kann. Dazu habe ich mir schon entsprechende Kabel besorgt. 10qmm Kabel sollten für die Rainbow Beat 2 eigentlich reichen.

Da es draußen noch relativ kalt ist und ich verhindern möchte, das mir die Clipse abbrechen, möchte ich als "Übergangslösung" die Lautsprechkabel ab dem ISO Adapter nutzen. Wenn es draußen wärmer ist, würde ich dann entsprechend Kabel verlegen ;)

Wäre das ok oder könnte es Probleme geben? Hab auch einen Adapter für die Lenkradfernbedienung verbaut, den ich dann modifizieren würde.

MFG FXJT
 
Also ich denke das Auto wird direkt nach dem Anklemmen in Flammen stehen!
 
einfach Lautsprecher-Isostecker aus dem Radio ziehen...Gegenstecker besorgen und mit der Endstufe verbinden
das ist auch kein Provisorium sondern kann so bleiben!
 
Also ich denke das Auto wird direkt nach dem Anklemmen in Flammen stehen!
:hammer:

das würde nicht nur als Übergangslösung funktionieren, sondern auch als Dauerlösung.
So richtig Fuzzi-like ist das dann aber nicht :D

#EDIT
ich habe so im Golf sogar nen paar Wochen den Audison Prima AP 8.9bit betrieben. Strom kam ebenfalls vom ISO Stecker. Verstärker lag im Radio-Schacht.
 
Das dass Auto nicht gleich in Flammen aufgehen wird ist mir schon klar! Man liest nur überall das es besser wäre, neue Lautsprecherkabel bis zum Lautsprecher hin zu verlegen, da somit die Qualität der Anlage einfach gegeben ist.

Na gut, da kann ich das mit guten Gewissen so verbauen. :thumbsup:
 
Einfach so machen,und wenn es wärmer wird umbauen. Dazu bräuchtr man theoretisch ja eigentlich keinen Meinungsthread :)
 
klar fuzzilike geht anders

aber mal ehrlich, Aufwand und Nutzen sollen doch im Verhaeltnis stehen
bei einer kleinen Zusatzendstufe, die an nem 10mm²-Kabel haengt gibt es anderes Verbesserungspotential als die Lautsprecherleitungen, da tun es mit Sicherheit die 1mm²-Originalstrippen!
 
Ich rate dennoch zu Vorsicht.
Habe damit leider schlechte Erfahrungen gemacht.

Habe damals das Lautsprecherkabel vom Radio in die Türen für die TMT benutzt und einen potenten Verstärker mit ca. 200Wrms angeschlossen.
Im Endeffekt sind die 0,25mm²? Kabel so heiß geworden, dass die Isolierung geschmolzen ist und die Kabel einen Kurzschluss verursacht haben.
Dieser Fehler hat dann leider auch den Verstärker mit in den Tod gerissen.

Möglicherweise werden heute schon etwas stärkere LS Kabel verbaut als in den 90ern.
Eventuell gibt es auch einen Unterschied zwischen deinem Ford und meinem popeligen Citroen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich hab das so in mittlerweile 6 Ford so gemacht. Läuft einwandfrei und ist um Welten angenehmer als diesen mistigen Stecker in der Tür wieder zusammenzufrickeln.Kannst ja gerne mal durch die Einbauthreads hier gucken, nicht einer dabei der diesen Stecker gut findet.


MfG
 
Ich fahre auch nen Ford und kann sagen : Ich find die Stecker nicht gut...:lolschild:
 
Zurück
Oben Unten