Orginal Anlage im Beetle, passive Bauteile?

AndyNbg

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Mai 2004
Beiträge
964
Hi
ich wollte mal fragen ob die orginal Bestückung passive Bauteile hat um die Frequenzen zu trennen? Wenn ja wo diese genau sind? Direkt nach dem LS?
 
Hm... wenn ich mich recht erinnere... befinden sich jeweils die Bauteile direkt an den LS....(Sowohl beim HT, wie auch beim TMT)

Los du Faulpelz...tu deiner Freundin was Gutes und leg neue Kabel.... :effe:
 
Ich hatte heute scho an Kampf um das Radio in den Schacht zu drücken :wall:

Aber ich werd mal gucken bis jetzt gibt sie mal wieder Ruhe :D
 
Ja ja....

letztes We habe ich erst wieder einen Beetle musiktechnisch komplett neu aufgebaut... :ugly:

Nach 2 Tagen Dauerschrauben habe ich mal wieder die Nase voll von Beetle.. :hammer:
 
OK aber danke für die Beantwortung meiner Frage mal gucken ob die CP DT-284 in die Orginal Plätze passen. :D
 
Sind das du "berühmten" Monacor HT? Du kannst die kleinen Dreicke in den A-Säulen ausclipsen und auch als Ersatzteil günstig nachkaufen....Hüte dich aber davor die A-Säule selber
im Sichtbereich zu verschneiden... die lässt sie VW mit Gold aufwiegen...

Bei mir war es damals günstiger sie beziehen zu lassen... :hammer:

Was die Ausrichtung angeht...versuche die HT zumindest etwas anzuwinkeln...einfach nur
da rein... ist grauenvoll.... und vom Platz her unsichtbar hinter der Verkleidung...keine Chance...
 
Ich hatte heute scho an Kampf um das Radio in den Schacht zu drücken
Ja der Beetle ist ein Mistauto um das Radio zu tauschen :hippi:

OK aber danke für die Beantwortung meiner Frage mal gucken ob die CP DT-284 in die Orginal Plätze passen.
Perfekt, das hätte ich dir auch vorgeschagen, denke da kannste mit minimalem Aufwand einiges verbessern! :thumbsup:

Sind das du "berühmten" Monacor HT?
Jup
 
Naja ich versuch bei dem Auto mit minimalsten Mitteln da eine kleine Anlage für die Freundin zu basteln. Hat ja schomal viel gebracht der Umstieg vom JVC auf das Alpine :D


Dieselrenner wie meinst das? Ist die A Säule so teuer wenn man sie nachkaufen will?
Ja die Monocar HT waren vorher bei mir und ich hab sie von diesem großen Plastikring befreit!!

 
@Andreas

Die A-Säule selber kostet wohl um die 100€ pro Stück... wenn ich mich recht erinnere... :ugly:
 
AndyNbg schrieb:
Also bei dem Auto hatten sie echt weng an Treffer weg bei VW :wall: :hammer:

Wie man es nimmt.. mit dem richtigen Motor... einem schönen Gewindefahrwerk, schicken 18 Zoll Felgen und zwei Schalensitzen...
würde er mir auch wieder gefallen... :D

Aber ich jemals soviel Geld in ein Auto stecke.. bezweifle ich wirklich..(Car-Hifi aussen vor ;) )
 
Ich werd mal gucken was ich mit den HT so machen kann. Das ich sie etwas anwinkel ist klar sonst kann ich die alten auch drin lassen. Mal sehen ob man da einen Unterschied hört. Also jetzt nicht ich sondern meine Freundin :ugly:
 
Wie schon erwähnt..die kleinen Dreiecke in den A-Säulen gibt es einzeln bei VW... und ich würde vorab mir die Teile besorgen....
 
Andreas das kannst ja total knicken da musst ja voll an der A Säule rumschnippeln damit du den HT anschrägen kannst!! Leider hab ich diese Dreiecke nicht wie du beschrieben hast bei mir ist da die A Säule im ganzen!! :wall: Das einzige was ich machen kann ist meine DT 284 auf einen Ring zu kleben dann ein passenden Kondenstator für die HT Trennung zu kaufen. Mehr will ich da auch ned machen :D
 
@Andreas

Wo sitzen denn dann die HT? Ist der Beetle so neu, dass die HT wie beim Cabrio in der schwarzen Abdeckplatte des AB sitzt?

Wenn ja... versuche dort die neuen HT unterzurbingen; die Reflexionen der Frontscheibe haben
sich damals beim "Verkaufs" Ausbau...sehr positiv ausgewirkt und den HT runder klingen lassen...
 
Zurück
Oben Unten