Optischer Digitalausgang am Radio?

art-audio schrieb:
Sorry, aber ein PXA mit einer Alpine-HU ohne Ai-Net ist völlig sinnbefeit :hammer: :hammer:

Ok, nochmal: Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen ;). Finde es persönlich ziemlich wurscht, ob ich die Lautstärke am Radio und somit den Vorverstärkersignal vor dem PXA oder am PXA selber regle. PXA ist fest eingepegelt, was prima funktioniert. Hatte damit bisher noch nie Probleme...
 
Das mit der IVA ist mir klar, Du hast es ja ausdrücklich begelehnt. Kein Problem :beer:


Trotzdem ist die Kombination eines Neukaufs eines Alpine-Radio OHNE Ai-Net für den PXA sinnbefreit. Du verlierst bei der analogen Anbindung durch die doppelte Lautstärkeregelung einfach einen Teil des Rauschabstands und bei der Anbindung eines Alpine-Radios ohne Ai-Net mit nachgerüstetem Digitalausgang den Komfort, am Radio die Lautstärke einzustellen, denn dann geht es nur noch über die RUX im Handschuhfach.


Wenn Du ein Ai-Net Gerät kaufst, die es wirklich reichlich bei Alpine gibt,sind diese "Probleme" gelöst ;)
 
Ich verstehe, was du mir sagen willst. Nur hatte eben gerade dies, nämlich Anbindung des Radios über AiNet an den Prozessor schon damals nicht funktioniert. Da ich nicht viel von Datenbus-Systemen verstehe und ich sie auch nicht wirklich sexy finde, war Ai-Net damit damals einfach für mich gestorben.

Nochmals der Fehler: Radio über Ai-Net an Prozessor, RUX über Ai-Net an Prozessor. Eine Seite spielt, andere Seite rauscht nur, gibt keinen Ton von sich. Ich hab echt tagelang gesucht, inkl. Freiluftverdrahtung, andere Kabel usw.. Ergebnis war immer das selbe - Ai-Net zwischen Radio und PXA weg, Chinch rein, alles gut. So fahr ich seitdem mehrere Jahre glücklich durch die Gegend, bis auf ein leises Limapfeifen hab ich auch keine Störungen vonwegen Grundrauschen oder so. RUX steht dabei übrigens auf Lautstärke 23, darüber nimmt das Grundrauschen dann doch zu.

Bei Verdrahtung über Glasfaser kann ich die Lautstärkeregelung am Radio dann aber vergessen, oder wirds da heller, wenn ich lauter drehe? ;). Da hättest mit Ai-Net wieder recht, wenns denn funktionieren täte.

Edith: Hattest ja oben schon geschrieben, langsam geht ein Licht(leiter) auf. Auch ich bin lernfähig. Neuer Plan - CDA 117Ri + opt. Ausgang...
 
Nochmals der Fehler: Radio über Ai-Net an Prozessor, RUX über Ai-Net an Prozessor.
Die RUX ist nicht über Ai-Net angeschlossen, das ist eine eigenständige Verbindung.


Nachtaktiver schrieb:
Ich verstehe, was du mir sagen willst. Nur hatte eben gerade dies, nämlich Anbindung des Radios über AiNet an den Prozessor schon damals nicht funktioniert. Da ich nicht viel von Datenbus-Systemen verstehe und ich sie auch nicht wirklich sexy finde, war Ai-Net damit damals einfach für mich gestorben.
Geile Aussage :D

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass vielleicht einfach das Ai-Net-Kabel oder der Ai-Net-Eingang vom PXA bzw.-ausgang vom Radio einen Defekt haben? Einfach mal ein anderes Kabel probiert? :keks: Die analoge Verbindung vom Ai-Net-Radio zum PXA ist ein einziges Ai-Net-Kabel, reinstecken und es läuft. Da braucht man keine Datenbus-System-Erfahrungen haben :ugly:


Ich bin hier raus. Viel Erfolg :D
 
art-audio schrieb:
Die analoge Verbindung vom Ai-Net-Radio zum PXA ist ein einziges Ai-Net-Kabel, reinstecken und es läuft. Da braucht man keine Datenbus-System-Erfahrungen haben :ugly:

Davon ging ich auch aus, bis es eben nicht lief. Andres Kabel wurde getestet, anderer Prozessor ebenfalls. Dann müsste es mit nem neuen Radio ja gehen, das Kabel liegt noch...

Werde wenn die neuen Hochtöner endlich da sind, mal meinen Hifihöker drauf ansprechen, der leiht mir bestimmt mal ein Gerätchen zum Testen. Ich werde berichten.
 
Zurück
Oben Unten