Optischer Digitalausgang am Radio?

Nachtaktiver

wenig aktiver User
Registriert
12. Apr. 2010
Beiträge
14
Hallo zusammen,

mein altes Alpine 9813 schwächelt so langsam. Ein Nachfolger sollte her. Vom Radio nutze ich allerdings sowieso nur 2 Vorverstärkerausgänge um das unbefleckte Signal durch einen von der RUX gesteuerten PXA-H701 zu drehen. Daher kam mir die Idee ein Radio anzuschließen, welches ein möglichst hochwertiges Laufwerk und einen optischen Digitalausgang hat. Sonst muss es (außer bisserl Radio empangen) nix können, macht ja alles der PXA.

Mein Problem ist nun, dass von Alpine meines Wissens nur die beiden DVD-Tuner nen optischen Ausgang haben, ich aber deren restliche Features alle nicht brauche. Dazu hat der Große Glide-Touch (grusel) und der kleine ein Display im Steinzeitformat.

Wer kann also einen möglichst gut klingenden, puristischen, edel anmutenden Signallieferanten mit opt. Ausgang empfehlen?

Dankeschön sagt der Nachtaktive
 
Frank Miketta baut dir das bestimmt um wie du möchtest, ruf ihn einfach mal an ;)
 
Viele JVC Player haben einen optischen Ausgang mit absolut zuverlässigen Laufwerk.
Ich glaub es war der JVC KD-AVX11
 
Stimmt nicht mit dem optischen Ausgang,
z.B. das CDA-7998 hat auch einen....
und ich noch eins über.

PN mich doch bei Interesse ma an ...
ansonsten auch, seh dass du nen A2 fährst.

Grüße
 
Nachtaktiver schrieb:
Wer kann also einen möglichst gut klingenden, puristischen, edel anmutenden Signallieferanten mit opt. Ausgang empfehlen?

Schau mal hier ;). Es ist im eingefahrenen Zustand wie ein ganz normaler CD-Tuner mit Digitalausgang zu benutzen, mit Anzeigen und Skip-Funktionen. Wenn man mag, kann man den Monitor ausfahren und hat dann noch wesentlich mehr Möglichkeiten :D


Mit der IVA-D310R spart man sich beim PXA auch die zusätzliche RUX und steuert bequem über Touch Screen. Das spart Geld und den zusätzlichen Verbau. Wer sich dann noch einen "ollen" CD-Tuner und eine RUX-C701 kauft, ist selbst schuld.... :hippi:
 
Wenn du auf mp3 verzichten kannst, kommt auch noch ein 7944 oder 7939 in Frage.

Grüße

Flo
 
Die sind aber mal schnel noch fünf bis sechs Jahre älter als sein altes 9813 :ugly:
 
Habe nichts anderes behauptet ;)

Aber sie haben einen optischen Digitalausgang :D

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber zum D310 greifen. (wenn das nicht nur rote Beleuchtung hätte...)

Grüße

Flo
 
hätte ein DVA7996R für schmales Geld --> PM
von der Haptik her ist 100 mal edler als die aktuellen 9966, 9861 (das hab ich auch) ...
auch wenn du keine DVD angucken willst, so kann es wenigstens MP3's ...
 
DerFlo schrieb:
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber zum D310 greifen. (wenn das nicht nur rote Beleuchtung hätte...)

Welche Farbe brauchst Du denn?

Steve Utz hat m.W.n. den offiziellen Alpine-Umbauservice, da kannst Du Dir für kleines Geld jede Farbe aussuchen ;) . Ich habe schon IVAs in Bernsteinfarben (MB) und in Orange (BMW) gesehen, das ist kein Problem.

BTW: Meine - hier zum Verkauf angebotene IVA-D310R - wurde auch vom offiziellen Alpine-Service in der Beleuchtung geändert. Bei mir ist allerdings ein Fehler unterlaufen, das Telefonat war wohl schuld :ugly: . Es sollte eigentlich das Display auf rot geändert werden, stattdessen haben Steve und Thomas versehentlich die zweiten (umschaltbare) Tastenbeleuchtung von grün auf rot umgelötet. Ich kann also umschalten von Rot (serienmäßig) auf Rot (vom Service gemacht/statt Grün) :hammer: :hammer:


Wie gesagt, eine nicht passende Tastenbeleuchtung ist bei Alpine kein Problem :bang:
 
Bräuchte wenn dann grün ;)

Ist momentan aber auch nicht im Sparstrumpf, von daher...

Grüße

Flo
 
Jungs, Danke für die Angebote. ABER: Ein Kino kommt mir nicht ins Auto ;)

Das 7998 klingt interessant, sieht nur ziemlich grün aus. Blöd im Audi, aber das Problem wurde anno dazumal auch beim 9813 schon erfolgreich gelöst. Ich schreib dem Herrn mal...

Denke gerade über ein ganz simples CDE113BT nach, da mir Dinge wie USB und Freispreche ja durchaus auch schmecken würden. Wenn man da nen optischen Ausgang dran zimmert, ists ja wurscht was da an Wandlern, Vorverstärkern usw. verbaut wurde. Wenn man die bloßen Laufwerke miteinander vergleicht, hört man meiner Meinung nach ein anderes Kabel am Mitteltöner deutlicher. Oder sind die Unterschiede da so gravierend?
 
Bedenke aber, dass die CDE-Geräte kein Ai-Net haben. Den Ai-Net Anschluss haben nur Headunits die mit CDA beginnen.
 
Der Ai-Net Anschluß ist auch für den PXA-H701 notwendig, die CDE-Geräte haben das nicht. Notwendig sind CDA :beer: .


Ich kann es nicht verstehen, warum man diesen dezenten "CD-Tuner" (=IVA-D310R :liebe: ) nicht verbauen mag:

bild1afgksvrb9.jpg



...wenn man bei diesem Gerät auf Knopfdruck die RUX gleich mit eingebaut hat :D :

bild36c905gys.jpg



Da ist ein (auf Digitalausgang umgebauter) CD-Tuner mit einer zusätzlichen RUX wesentlich schöner und so viel billiger :hammer: :hammer:
 
jaja, die iva ist fast so schön wie das wunderbare 7996 mit optischem Ausgang und somit exakt den Anforderungen entsprechend ...

imgp2741dva.jpg

... kein Mäusekino :keks:
 
art-audio schrieb:
Nachtaktiver schrieb:
Wer kann also einen möglichst gut klingenden, puristischen, edel anmutenden Signallieferanten mit opt. Ausgang empfehlen?

Schau mal hier ;). Es ist im eingefahrenen Zustand wie ein ganz normaler CD-Tuner mit Digitalausgang zu benutzen, mit Anzeigen und Skip-Funktionen. Wenn man mag, kann man den Monitor ausfahren und hat dann noch wesentlich mehr Möglichkeiten :D

Mit der IVA-D310R spart man sich beim PXA auch die zusätzliche RUX und steuert bequem über Touch Screen. Das spart Geld und den zusätzlichen Verbau. Wer sich dann noch einen "ollen" CD-Tuner und eine RUX-C701 kauft, ist selbst schuld.... :hippi:

Wobei ich dir "teilweise" zustimme!
Die Kombination IVA PXA ohne RUX hat beim einmessen und einstellen deutliche Nachteile was die Bedienung angeht! Man
muss immer wieder die Menüs wechseln zw. Prozi und CD Laufwerk, auch Punkto EQ und LZ einstellen ist der Touchscreen
bei weitem nicht so bedienerfreundlich wie das RUX Rad.

Muss man die RUX nicht zwingend sichtbar verbauen, Handschufach, Mittelarmlehne usw...sind möglich.
ICH würd z.B. nie das IVA im Standalone betreiben ich bekomme immer einen Vogel beim einstellen dieser Kombi :ugly:
Ist genauso umständlich wie beim HX-D2 :D

Grüße Gerhard
 
Hi Gerhard,

wenn man beim Einstellen in den Prozzi-Menüs die CD kurz zurück skippen muß, würde ich immer die Fernbedienung nehmen ;)
 
Also ich lass auf die RUX nix kommen, was Bedienfreundlichkeit angeht. Liegt bei mir an der langen Leine im Handschuhfach und harrt ihres sehr seltenen Einsatzes. Will man doch mal was verstellen, ist man ruckzuck da, wo man hin will. Außerdem bietet sich so zukünftig immernoch die Möglichkeit, auch ein unausbaubares Werksradio akustisch optimal zu verwerten. Davon abgesehen WILL ich einfach keinen Monitor im Auto. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich auch keine Navigationssysteme mag ;).

AI-Net braucht der PXA-H701 auch net zwingend, läuft ganz hervorragend mit Strom, Signal und RUX. Ganz im Gegenteil, als ich anfangs versuchte, das Signal nur über AI-net in den Prozessor zu bekommen, spielte nur eine Seite, die andre störte usw.. Habe tagelang Fehler gesucht und dann einfach ein Chinchkabel statt des Ai-Gedönss gelegt...
 
Der PXA läuft auch ohne Ai-Net, er kann "stand alone", Allerdings macht das in Kombination mit einer Alpine-HU mal so etwas von gar keinen Sinn :wall: , denn die Lautstärkeregelung des PXA wird über das Ai-Net übertragen. Ansonsten mußt Du die RUX verwenden, die im Handschuhfach bisher selten zum Einsatz kam. Es ist praktischer, die Lautstärke am Radio zu regeln :keks:


Sorry, aber ein PXA mit einer Alpine-HU ohne Ai-Net ist völlig sinnbefeit :hammer: :hammer:
 
Zurück
Oben Unten