Optimales Gehäuse 12" Hollywood Edge

B.A.

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2006
Beiträge
786
Ich habe vor demnächst mein provisorisches Gehäuse gegen ein vernünftiges, neues auszutauschen.
Jetzt wäre die Frage wieviel Volumen für ein geschlossenes Gehäuse sind optimal für den Edge... meine Idee waren 40L aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch andere Erfahrungen mit dem Edge gemacht.


MfG
Sören
 
Die gleiche Frage hatte ich kürzlich auch gestellt. Mir wurde 27-30l geschlossen geraten.

Getestet hab ich bis jetzt aber auch nur 40l geschlossen (Originalgehäuse mit verschlossenem Port), 40l Bassreflex und 62l Bassreflex.


Fazit:

40l geschlossen: klanglich sehr geil, aber zu leise um richtig die Kuh fliegen zu lassen (was hin und wieder schon mal sein muss ;))

40l Bassreflex: Wirkungsgrad sehr hoch, aber kaum Tiefbass

62l Bassreflex: für mich der beste Kompromiss aus Klang, Tiefgang und Pegel.
 
Das gilt jetzt egal für welchen Woofer... das optimalste Gehäuse lässt sich immer nur für ein bestimmtes Auto finden.
 
Danke für die Antwort Holzkoffer... naja gut ich Pegel auch gerne... aber wie ich sehe lag ich mit 40L geschlossen ja gar nicht verkehrt ;)
 
PRObieren geht ÜBEr studieren !
und
Zustimmung an
13688725284581e9f88df6c.gif

ToeRmeL

Würde "mal" so sagen / schreiben 40-50 Liter ! ( oder MEHR~~.. siehe Gehäuse vonHOLZ-koffer !! )
#( Größeres lässt sich IMMER !!! verKLEINERN ! )#
und BITTE diesesMAL in MULTI-plex !!


erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG ( auch ! )

Anselm Andrian



Weiter im Thread !
 
ToeRmeL schrieb:
Das gilt jetzt egal für welchen Woofer... das optimalste Gehäuse lässt sich immer nur für ein bestimmtes Auto finden.

Jepp!!!

Sören... wir haben auf dem MrWoofa-Treffen neulich mal ganz blauäugig den DD-Sub vom JL306 (Peugot 306) in mein Autole (Honda CRX del Sol) hinter den Beifahrersitz (weiteste Ecke vom Hörer, Fußraum mal außenvorgelassen) gepflanzt...

Ergebniss: Selbst als er voll aufgerissen hatte, kam nicht wirklich "Bass" aus der Kiste raus. Es war mehr ein müdes "Gewummere" :D
In seinem Auto hingegen funktioierte der DD richtig richtig gut!

Sonst war alles gleich. Selber Amp, selbes Gehäuse, selbe Stromversorgung (hatten ja nur das Kabel zum Sub verlängert und bei mir reingestellt)!
 
@ Anselm
Ich selbst konnte zwischen MDF und MPX keinen unterschied hören... ich weiß noch nicht ob ich MPX nehme

Ansonsten denke ich mal werden es wohl so um die 40L werden, denn damit lag ich bis jetzt auch relativ gut.
 
Imho ist 40L deutlich zu groß. Ich hatte den 10er geschlossen in 16L, dem 12er würde ich maximal 30L geben. Da ich auch nen 12er Edge hier liegen habe, auch nicht nur ins blaue hineingeraten. Frag zB. mal Razer / Torben, der hat auch nen 12er Edge geschlossen verbaut.

Zum Thema Holz, imho kannst Du ruhig MDF nehmen, ich würde die Schallwand aber mit MPX aufdoppeln. Thema unterschiedliche Eigenresonanzen, gegenseitige Schwingungskompensation etc...
 
Hmmm also ob 40L zu groß ist glaub ich gar nicht mal... auf jeden Fall hab ich dem Razer mal ne PN geschrieben, mal schauen was der sagt.
 
WENN Ihr meint !

PROBIEREN geht Über stuDIERen !
OdR ?

erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



WEITER auch in diesem GEHÄUSE-größEN Thread !
 
Anselm Andrian schrieb:
WENN Ihr meint !

PROBIEREN geht Über stuDIERen !
OdR ?

erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian



WEITER auch in diesem GEHÄUSE-größEN Thread !

bischen zickig heut was anselm :D
 
hi

wir bauen immer extrem große kisten zum testen und füllen sie mit tetrapacks(milch,tee,...) bis wir die richtige abstimmung gefunden haben- jeder pack ist ein liter weniger.....

danach wird eine kiste gebaut...

schallwände kann man dicker machen, nach hinten abstützen,chassis kann man auch abstützen, gehäuse kann man versteifen, reso der kiste hoch und runter ziehen und dicht kann man so kisten auch machen...

würde gerne mal ne kiste aus balsaholz bauen....


olli
 
Sofern ich MPX nehmen sollte... welches MPX nehm ich denn da am besten oder ist das egal? Gibt ja MPX in verschiedenen Holzsorten.
 
Ist meistens Birke in der Dicke. Preise vergleichen! Hier in Kiel differiert das von 29,90 bis 48,50 für nen m² 18mm MPX...

Wie aber schon gesagt, es gibt ja mehrfach Messungen zu dem Thema, generell ist MPX nicht wirklich großartig besser als MDF. Mit Sandwichbauweise und intelligenten Verstrebungen erreicht man mehr als alles in MPX statt MDF zu bauen - und spart zudem noch Geld. MPX ist mechanisch zwar höher belastbar, beide Materialien sind bezgl. des Schwingungsverhaltens aber nicht großartig anders - nur eben in anderen Frequenzbereichen.
 
Bevorzuge MPX weil:
- Einfacher zu verarbeiten
- Keine ausdrehenden Schrauben
- Besseres greifen der Schrauben, weniger durchdrehen (ordentlich anknallen ohne probleme)
- Scharfe kanten/Formen problemloser möglich
- Unkritischer gegen Feuchtigkeit
- leichter bei gleicher Stabi --> weniger Wandstärke + Verstrebungen ist auch hier nicht verkehrt!
- Kein Ausbrechen bei Verschraubungen mit wenig Abstand zur Kante

Diese Gründe sind für mich zumindest genug MPX zu verwenden. ;) Klar, geht alles auch mit MDF, aber einfacher, schneller, unkritischer isses mit MPX.
 
Also streng nach (einfacher) Simulation ergibt 40l ein Qtc von knapp unter 0,6... das halte ich grundsätzlich für nicht unerstrebenswert. In 70l nähert man sich dann stark dem aperiodischen Grenzfall von 0,5 ;)

Wenn man wirklich testen will, würde ich von da an starten :ugly:

Gruß, Mirko
 
DAS unterSCHREIb ich mal ( ja mal ! ) nicht mit der SIMULATION...
Die ( Lautsprecher.. die geNANNten ! ) werden bei "HUB" stark progressiv !

Ich würde alles mal durchspielen !

UND jeder GESCHMACK ist INSBESONDERE im BASS unterSCHIEDlichst !
Ein mag Trocken und "empfindet" o,7 als trocken..
dem anderem ist o,7 schon viel zu "LANG / nass!"...

WüRde bei TESTUNGEN verschiedeneS probieren !
Nicht nur Gängiges !!!!!!! ( so die ALLGEMEINEN schlagZEUG-CD'S ! ) TESTEN !

aber.. macht nur !
Wenn das BASTELN so beliebt ist..... ? ?? ???
LIEBER ZWIE mal machen !

Bin gespannt !


erFREUte schöne herzl. Grüße aus HH
Anselm Andrian
 
Jo einfach testen, ich mags zB. lieber etwas kleiner bei den Edges...

Wg. dem Material, ich leime eh nur, geschraubt wird in der Schallwand - insofern da halt MPX. ;)
 
Würde auch nicht versuchen das Volumen so klein zu machen wie möglich.
Dann würde ich lieber ein kleineres Chassis das im gegebenen Volumen besser / gut zurecht kommt nehmen...
:beer:

Hast doch genug Kofferraum, Sören! :D
 
Och der Kofferraum ist riiiiieeesig und zur Not kann ich ja noch anbauen :D

Oha ich hätte nicht gedacht das es so kompliziert werden würde... :D

Beim Simulieren sind wir auch auf 40L gekommen, hätte ja nur sein können das einer mit dem Woofer spezielle Erfahrungen gemacht hat... ich bin eigentlich mit meinem jetzigen Test-Gehäuse was ca. 40L hat sehr zufrieden, nur will ich endlich mal den Provisorium-Status beenden ;)

So dann habe ich noch ne Frage... das Volumen der Verstrebungen lässt sich ja sehr einfach ausrechnen, aber wieivel Volumen verdrängt das Chassis??? :ka:
 
Zurück
Oben Unten