Optima Yellow Top YT S 5,5

manu84

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
40
Hallo Kollegen!

Ich habe eben bei eBay folgendes entdeckt... Optima Yellow Top YT S 5,5

Gibts die überhaupt? Auf der Optima Seite konnte ich diese Batterie nämlich nicht finden. Da ist das Maximum die 4,2 (siehe)

Bin momentan am überlegen ob ich mir diese oder eine Stinger SPV70 in den Kofferraum legen soll. Was meint ihr? Oder habt ihr vielleicht noch ganz andere Ideen/Vorschläge? Bin für alles offen!

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Manu
 
Die Optima ist eine sehr gute Batterie.
Hab selbst auch eine 5.5 im KR.

Greetz
 
Die YT 5,5 wird nicht mehr hergestellt, müssen also Restbestände sein.
Ich hab ne Blue-Top 5.5 im Kofferraum verbaut, Top Batterie!
 
Phips schrieb:
Die YT 5,5 wird nicht mehr hergestellt, müssen also Restbestände sein.
Ich hab ne Blue-Top 5.5 im Kofferraum verbaut, Top Batterie!

Seit wann? wäre mir neu das die nicht mehr hergestellt werden...
 
hallo

sorry das ich hier was frag....

was ist den mit der "red top 815 RT S 4,2" ist das was oder eher nicht ?

ich hab nen corsa c und such nee gut und günstige starter bat. kann man sie nehmen oder lieber die "grosse" gelbe ?


mfg moyo
 
Seit wann? wäre mir neu das die nicht mehr hergestellt werden...
Wurde mir vor 3 Monaten so erzählt, als ich meine Blue-Top gekauft habe!

moyo: nimm lieber die Yellow Top 4,2, die ist besser für Car-Hifi.
Die red Top ist "nur" ne reine Starter-Batterie
 
darum :D

Die red Top ist auf das Starten von Motoren ausgelegt, sie liefert darum in den ersten 10 sec ne erhöhte Leistung.

Die Yellow Tops hat genug Power zum Starten kann aber auch zusätzlich die hohen Ströme deiner Hifi Anlage puffern
 
Ob Yellow Top oder Blue Top ist egal. Der einzige Unterschied zwischen den Beiden ist, dass die Blue Top wasserfest ist, also auch Marinetauglich (Rostfreie Pole usw.). Von der Technik sind sie aber identisch.
 
Naja, die red und die blue sind baugleich, die yellow ist etwas anders, wegen DC - aber eben da ziemlich gut, besser als die Maxxima DC.
Die red ist ansich voll ok, weil sie gerade bei Stromspitzen mehr liefert als die Yellow, die red ist aber dafür anfälliger als die yellow. Hatte selber einige Jahre eine Yellow, werde mir jetzt aber eine blue holen, weil solange man nicht im Stand bis Ultimo hört und man ab und an die Bat. pflegender Weise mal nachläd, gibts da auch keine Probleme.
Also ich kenne da einige die mit der red als Starterbat rumfahren und auch gut bestückte Anlagen haben und die sind voll zufrieden, vorallem weil der Preis stimmt.
Die Yellow wird von Optima für CarHifi empfohlen, Begründung: "... Sie können Ihre Stereoanlage lauter und länger laufen lassen ... " - naja, wer eben nicht lange im Stand hört und keine 2 kW spazieren fährt sollte mit einer anderen (red oder blue) genau so gut klarkommen.
Die blue und die red haben gleiche Werte, die Yellow liegt knapp drunter, wegen eben der DC Eigenschaft. Sie ist wohl mit 300 Zyklen angegeben, die anderen nur mit 50. Aber wir haben die Feststellung gemacht, das eine tiefentlade Bat. nie Ihre Ausgangsspannung wieder schafft, sie bleibt immer etwas darunter. Man könnte sie zwar pushen mit mehr Spannung und ordentlich Ampere, aber das verkürzt die Lebenzeit.
Die Yellow 5.5 scheint es wirklich nicht mehr zu geben, eine gute Bat. !! liegt von der Power und Stabilität knapp unter einer NSB 90. (aber letztere kostet ja ordentlich!)

Gruß
Armin
 
alles klar, gute beschreibungen danke.

also werde ich mir nne red kaufen und zum im stand höhren, meine beiden g80 nehmen sollte da ja reichen.
danke


mfg moyo
 
Also eigentlich sind Yellow Top und Blue Top gleich;)
Aber im Grunde sinds alles sehr gute Batterien!
 
Hi, hatte ca. 7-8 Jahre die Optima´s ( Rot und Gelb ) in meinem Auto. Ich kann nur bestätigen, das die Bat´s sehr gut waren und ne lange Lebensdauer hatten.

Gruß Erwin
 
Hey super Leute! Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Aber ihr habt überhaupt nichts zu dem Vergleich mit der Stinger SPV70 gesagt.
Kann man die nicht vergleichen oder habt ihr es nur überlesen? Welche Vorteile haben denn die einzelnen Batterien.

Wichtig wäre mit, dass ich sie liegend verbauen kann. Aber das sollte ja bei beiden kein Problem sein. Oder?

Gruß Manu
 
Hallo Leute, ich habe auch eine Frage zu der Yellow Top 5,5l welcher Ruhestrom ist für die Batterie normal.

Auf der Homepage von Optima lese ich immer was von 13,1 V.
Ist das real oder nur wunschdenken vom Hersteller weil meine immer nur zwischen 12,8 und 12,4 Volt rumtaumelt. :?:

Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten. Danke und einen schönen Restsonntag.

Gruß Michael
 
also meine hatte am anfang 12,96

Und YT und BT sind innen baugleich, RT ist anders.

Greetz
 
Hi,

meine YT hatte nach der Last- oder Ladetrennung 13,1 V und ging über Nacht auf 12,8 V runter - und blieb dort auch über Tage.


Fact schrieb:
Und YT und BT sind innen baugleich, RT ist anders.

Dachte ich auch erst, aber laut Optima ist da eben anders.

tech. Werte:

Blue und Red:

gleichen Startstrom, gleiches Gewicht (17,2 kg), nicht für dauerhafte zyklische Belastung geeignet

Yellow:

geringerer Startstrom, höheres Gewicht (19,5 kg), sollte mit zyklischer Belastung besser klar kommen

Gruß
Armin
 
Die YT und BT sind innen baugleich.
Die RT ist innen anders.

Mfg Harald

(der die Optimas in seiner Arbeit verkauft und auch den Vertrieb gut kennt und schonmal nachgefragt hat..)
 
Fact ann sach mal , welche hält am längsten ? (ich hab auch mit optima tele. ) hab ich aber nicht nach gefragt....:(

mfg moyo:)
 
stanley beamish schrieb:
Hallo Leute, ich habe auch eine Frage zu der Yellow Top 5,5l welcher Ruhestrom ist für die Batterie normal.

Auf der Homepage von Optima lese ich immer was von 13,1 V.
Ist das real oder nur wunschdenken vom Hersteller weil meine immer nur zwischen 12,8 und 12,4 Volt rumtaumelt. :?:

Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten. Danke und einen schönen Restsonntag.

Gruß Michael

Wenn ich meine Yellow Tops nachlade...

So wie jetzt am WE -> von Sa. mittag bis So. später Nachmittag war das Ladegerät dranne... ca. 10min nach abnehmen hatte ich 13,4V nach ca. 3-4h hatte ich 13,16V!

Wenn man dann aber die Musik so richtig krachen lässt, ist die aber ruck zuck auf ca. 12,8V runter, und pendelt sich dann da so ein! Für recht lange Zeit! Wenn ich die dann aber nicht weiter lade und längere Strecken gefahren bin hat die immer so zwischen 12,3 u. 12,8!

Gruß Kai
 
Zurück
Oben Unten