Optima Blue Top platt???

Gremmel

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Okt. 2012
Beiträge
371
Real Name
Markus
Servus Leutz!

Ich vermute dass meine BT platt ist, wollte mich aber hier nochmal vergewissern. Gestern habe ich eine Ruhespannung von 11,97V gemessen. Daraufhin hab ich sie mit meinem C-Tek geladen.Ca. 7-8h. Die Batterieanzeige war nicht auf voll aber ich musste das LG abklemmen. Nach dem Abklemmen hatte die BT 12,68V und heute morgen 12,03V. Standheizung und Anlassen (Diesel) hat anstandslos funktioniert. Gerade bin ich heim gekommen und hab nochmal gemessen. 12,38V
Was meinen die Cracks? Ich vermute mal dass sie bald das zeitliche segnen wird oder!? (keine 4 Jahre alt!!! :hammer: )
 
Direkt nach dem abklemmen des ladegerätes darfst du auch nicht messen.
Das sinkt in den ersten 15-30 Minuten noch recht schnell ab um einige 0.1V.

Lade die mal komplett mit dem ctek voll mit dem agm lademodus mit der Schneeflocke und 14.7V. Wenns nur ein kleines ctek 3.6 ist, kann das recht lange dauern. Bei deiner gemessenen Spannung würde ich sagen, min. 12 Stunden über Nacht. Bis das ctek anzeigt die ist voll.

Die Batterie scheint ja Ladung aufzunehmen.
Auch hat sich keine der Zellen verabschiedet, was der häufigste Fehler ist, dann hättest du auf einen Schlag 1/6 weniger Spannung.
Der Diesel ging damit ja auch noch sofort an.

Sollte die nach dem fahren immer etwas leerer sein, als nach dem ctek Laden, wurde ich mit mal Gedanken über zu viel Verbraucher machen, dass die Lima es nicht packt, nachzuladen.
Sutzheizung, dauernd licht, Heckscheiben Heizung, Gebläse volle Pulle und dann noch fett Musik an sind mit den normalen Verbrauchern des Wagens schnell deutlich über 100A, selbst bei nur leiser Musik.
Lädt die Lima eigentlich richtig?
 
Hi

Also Ladegerät ist das CTEK XS 3600. Verbraucher hab ich so gut es ging ausgelassen. Musik hatte ich heute komplett aus. Hab die Stufen abgeklemmt da ich die Stromaufnahme gemessen hab. Ich hatte den den Hybrid-Cap in Verdacht dass dieser Strom zieht. Und es sieht ganz danach aus...
Lima lädt richtig, zumindest nach Anzeige im P99... ;)

Ich werds mal mit ner "ordentlichen Ladung" probieren bevor ich da weitere Massnahmen in Angriff nehme.

Für den Fall dass ich doch ne Neue brauch...

Ich will mir ganz gern ne Zweitbatterie einbauen dachte an Kinetik600 oder 800. Macht es Sinn Als Starterbatterie auch eine AGM Batterie einzubauen oder wäre dass durch die Zusatzbatterie übertrieben/überflüssig...
 
Du hast doch ne agm drin.
Nur halt mit spiralcellen.
Die ist Aufgrund des noch geringeren Innenwiderstandes wie bei normalen AGM sogar noch besser für Car HiFi geeignet.

Wenn dann würd ich mir noch ne kleine Optima extra mit rein stellen.
 
Ja, schon. Glaub du hat mich falsch verstanden.

Wenn die BT doch breit ist und ich eine neue (Starter)Batterie brauche, reicht dann ein normaler Bleiakku? Da ja in den Kofferraum die AGM-Zusatzbatterie rein soll.
 
Wenn dann wurde ich zwei gleicher Bauart nehmen.
Dann passt das von der Ruhespannung her wenigstens zusammen.

Wenns passt würde ich auch lieber ne größere Optima vorn rein bauen und hinten gar keine, als nen Mix aus zwei unterschiedlichen.
 
So, gestern hab ich die BT nochmal geladen. So wie du gesagt hast auf dem Stern-Lademodus. Heut morgen war die Anzeige vom LAdegerät auf grün. Da hatte die Batterie 12,68V! Dann ins Gschäft gefahren (nur Licht und Heizung auf halbe Leistung) und heut zum Feierabend nochmal gemessen. Da waren es 12,3...
Sag mal, du hast doch auch Optimas drin. Was sagt denn deine Ruhespannung??
 
..Ruhespannung meiner 4-5J alten Optima YT liegt 24h nach Motor abstellen bei 12,7x
 
Nagelneu sind's 13.1v.
Meine YT haben nach 5 Jahren noch 13.05v

12.7x v sind auch grad noch ok, wenn bei der Messung die Batterie abgeklemmt war und/oder z b die Motorraum Beleuchtung an war. In 24h zieht der Ruhestrom von Alarmanlage etc ja auch bissel was weg.

Hast du die auch mit dem Schneeflocken Modus mit 14.7v geladen?
Fahr einfach mal mit dem Wagen, mach viele verbraucher an und Klemm das ctek jeden Abend über Nacht an.
Meist wird bei einigen entlade und lade Zyklen mit dem ctek die Ruhespannung wieder Höher.
 
Bei den heutigen Autos ist es ja auch so das es bis zu einer halben Stunde dauert bis sich alle Verbraucher nach dem Abstellen des Autos abgeschaltet haben und in dieser Zeit ziehen sie ja noch Strom aus der Batterie.
 
Dann entlad die mal durch sehr hohe Stromentnahme und Las die dann wieder mit den ctek auf.
Das machste ein paar mal, dann steigt die Ruhespannung wieder leicht an.

Wenn die sehr lange recht leer gelagert wird, sulfatiert auch die Optima leicht.
Das bekommt man so aber wieder weg.

Oder ein einziges mal leer machen und mit dem recond 15.x v Programm eines größeren ctek Laden. Dann ist die auch wieder ok.
Das mache ich bei meinen 1x im Jahr.
 
@nicolas-eric

Jap, hab es mit dem Schneeflockensymbol geladen. Da stands sie dann gestern früh bei 12,68V (war 14h dran)
Hab gestern nachmittag das Ctek nochmal angeschlossen. (Normalmodus) hängt immer noch dran. Bin gespannt was sie nachher sagt. Grösseres Ctek hab ich leider net und weiß auch nicht wer eins hat...

@thomasik

Jap, das ist wohl wahr! Aber es is ja nur ein Ibiza ohne groß Schnickschnack drin. Habe mal die Stromaufnahme gemessen (alles aus und Auto zu) Das waren 0,00A. Mehr zeigt mein Multimeter nich an. Habe dann die Amps mit den Caps abgeklemmt und gemessen. Die A4 mit nem normalen CAp hatte kurz 0,02A und ging dann auf 0,00A Was ja klar is wenn dei Spannung zwischen Batterie und Cap wieder ausgeglichen ist. Bei den beiden anderen die an einem Hybridcap hänegen ist das anders. Da zuckt die Anzeige kurz auf 15A fällt dann rapide ab und bleib dann um die 0,06 bis 0,08A hängen...
Deshalb vermute ich dass der Hybrid Schrott ist.
Momentan fahr ich mit abgeklemmten Stufen rum, sprich die ziehen definitiv nix...

@300CE

Danke, werd ich mir gleich mal anschauen...
 
Zurück
Oben Unten